Der Bezirksverband von Bündnis 90 / Die GRÜNEN in Schwaben hat am gestrigen Samstag einstimmig einen Antrag des Vorstands zum Abschiebestopp nach Afghanistan befürwortet. Darin fordern die Bezirksgrünen, Abschiebungen nach Afghanistan aus humanitären Gründen mit sofortiger Wirkung auszusetzen.
„Afghanistan ist kein sicheres Land. Der UNHCR hat noch einmal deutlich gemacht, dass sich der bewaffnete Konflikt in Afghanistan auf das gesamte Staatsgebiet erstreckt.“, begründete GRÜNEN-Bezirksvorsitzende Stephanie Schuhknecht den Antrag. Ihr Co-Sprecher Maximilian Deisenhofer ergänzt: „Gerade in Bayern werden oftmals gut integrierte Geflüchtete abgeschoben, obwohl die CSU-Staatsregierung wahrheitswidrig behauptet, sie würde nur Gefährder und Kriminelle abschieben.
“Auch die Arbeits- und Ausbildungsverbote für Flüchtlinge aus bestimmten Ländern kritisieren die GRÜNEN: „Die Arbeitsverbote schaden sowohl den Geflüchteten, als auch der bayerischen Wirtschaft.“, so Maximilian Deisenhofer. Stephanie Schuhknecht weiter: „So werden auch die vielen Ehrenamtlichen vor den Kopf gestoßen und ihre Arbeit entwertet.“
Neuste Artikel
Umwelt Verkehr Wirtschaft
Neu-Ulm: Nachhaltige Verkehrsanbindung für das Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für eine umwelt- und anwohnendenfreundliche Anbindung über die Otto-Renner-Straße ein Das neue Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd bietet große Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Doch dieser Fortschritt darf nicht zu Lasten von Anwohnenden und Umwelt gehen. Aus diesem Grund stellt unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag, die derzeit geplante Verkehrsanbindung…
Stolpersteine-Putzen in Erinnerung zum Internationalen Holocaust-Gedenktag – #WeRemember
Am Montag, den 27. Januar 2025 jährt sich der Internationale Holocaust-Gedenktag und damit auch der Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee 1945. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen ruft aus diesem Anlass zum Reinigen der in die Bürgersteige eingelassenen Stolpersteine am 26. Januar auf. Wir laden dazu alle Bürger*innen ein und…
Baumpflanzung Klima Stadtrat Neu-Ulm Umwelt
Klimabaumaktion für Neu-Ulm: Gemeinsam für ein besseres Stadtklima
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Antrag zur Förderung des Stadtklimas in Neu-Ulm eingebracht. Ziel ist es, durch eine sogenannte „Klimabaumaktion“ Bürgerinnen und Bürger dazu zu ermutigen, auf privaten Grundstücken Bäume zu pflanzen und so einen aktiven Beitrag zur Durchgrünung und Kühlung der Stadt zu leisten. Dabei sollen 200 Bäume kostenlos an Neu-Ulmer verteilt…
Ähnliche Artikel
Grüne Schwaben
Bezirksversammlung der Grünen in Schwaben
Bezirksklausur vom 16. bis 17. Juni 2018 Am Samstag und Sonntag, 16. und 17. Juni 2018, trafen sich die Delegierten der schwäbischen Kreisverbände in der Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Babenhausen zur alljährlichen Bezirksklausur. Der Kreisverband Neu-Ulm war mit 7 Delegierten vertreten. Im ersten Teil stand das Wahlprogramm für den Bezirk Schwaben auf der Tagesordnung. Es wurde…
Grüne Schwaben
Bezirksversammlung in Augsburg
Stephanie Schuhknech, Christian Vavra, Maximilian Deisenhofer Foto: Matthias Strobel Am 19. November fand die turnusmäßige Bezirksversammlung der schwäbischen Grünen in Augsburg statt. Neben der Vorbereitung auf die Bundestagswahl und die Aufstellung der bayerischen Landesliste stand die Neuwahl des Bezirksvorstands im Mittelpunkt der Veranstaltung. Dabei wurde der amtierende Bezirksvorstand mit Stephanie Schuhknecht (KV Augsburg-Stadt), Maximilian Deisenhofer…