Manuela Rottmann setzt sich für die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in Stadt und Land ein.
Dem ungebremsten Wachstum der Städte mit all den damit verbundenen Problemen wie zu hohe Wohnungskosten kann man entgegenwirken, wenn man das Leben im ländlichen Raum attraktiver macht. Wie das gehen kann, stellte Dr. Manuela Rottman am 30. Juni auf einer Veranstaltung des Kreisverbands in Attenhofen dar.
Als wichtigste Maßnahme erläuterte sie den Ausbau der Gesundheitsversorung. Mit umfassender Sachkenntnis stellte sie Anforderungen an Krankenhäuser und Arztpraxen im ländlichen Raum vor Dabei sieht sie die gute Verfügbarkeit wichtiger als Toptechnik.
Als zweite Maßnahme, um das Abwandern der Bevölkerung aus den ländlichen Regionen zu verhindern, nannte die Bundestagsabgeordnete die Bereitstellung schneller Transportmittel. Hier sei der Ausbau des Schienennetzes eine attraktive Maßnahme, die von der Bevölkerung gut angenommen werde.
Neuste Artikel
Mobilität Stadtrat Neu-Ulm
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Brückenneubau: Was passiert mit Rad- und Fußwegen?
Der Neubau der Gänstorbrücke und der Adenauerbrücke ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte in Neu-Ulm. Während für den Autoverkehr bereits klare Umleitungskonzepte für die gesamte Bauzeit kommuniziert wurden, fehlt bislang eine detaillierte Planung für den Rad- und Fußverkehr. Dabei sind sichere und gut durchdachte Wege für Radfahrende und Fußgänger*innen essenziell – nicht nur während der Bauzeit,…
Umwelt Verkehr Wirtschaft
Neu-Ulm: Nachhaltige Verkehrsanbindung für das Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für eine umwelt- und anwohnendenfreundliche Anbindung über die Otto-Renner-Straße ein Das neue Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd bietet große Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Doch dieser Fortschritt darf nicht zu Lasten von Anwohnenden und Umwelt gehen. Aus diesem Grund stellt unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag, die derzeit geplante Verkehrsanbindung…
Ähnliche Artikel
Mobilität
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Mobilität
Neu-Ulm wird fahrradfreundlicher – Grüne treiben Ausbau von Fahrradstraßen voran
Dank des Engagements der Grünen Fraktion im Stadtrat Neu-Ulm nimmt die Verkehrswende in unserer Stadt weiter an Fahrt auf. Mit einem klaren Ziel vor Augen: nachhaltige Mobilität für alle. Mit dem Antrag aus dem März 2023 setzen sich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv für die Einrichtung neuer Fahrradstraßen in der Stadtmitte ein – ein Vorhaben, das…
Mobilität
Radstationen & Abstellplätze – Für ein grünes Neu-Ulm!
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen setzt sich für eine Verbesserung der Fahrrad-Infrastruktur in Neu-Ulm ein. In einem Antrag an die Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger fordert die Fraktion die Einrichtung von öffentlich zugänglichen Fahrradreparaturstationen und zusätzlichen Abstellplätzen an zentralen Orten der Stadt. Diese Maßnahmen sollen die Mobilität von Radfahrenden erleichtern und Neu-Ulm als fahrradfreundliche Stadt weiter stärken….