Datum: 30. August 2014 |
In einem Antrag von Anfang August 2014 fordert die Grüne Fraktion Neu-Ulm eine Grundsatzentscheidung vom Stadtrat.
Die Stadt Neu-Ulm ist als kreisangehörige Stadt nicht zuständig für die Unterbringung und Versorgung von Asylbewerbern und Flüchtlingen. In den letzten Wochen war es im Bauausschuss immer wieder zu Diskussionen gekommen, wenn private Investoren Bauanträge zum Umbau von Wohnhäusern gestellt haben mit der Absicht, diese dann an das Landratsamt zur Flüchtlingsunterbringung zu vermieten.
Wir Grünen sind der Auffassung, dass die Stadt Neu-Ulm als größte kreisangehörige Stadt sich bei der jetzigen politischen Lage dieser Verantwortung der Unterbringung von Flüchtlingen stellen muss. Dies kann sie dadurch tun, dass der Stadtrat und der Oberbürgermeister dieser Aufgabe postiv gegenüber stellt, verstärkt daran arbeitet, dass in der Bevölkerung Vorbehalte und Ängste abgebaucht und das Landratsamt aktiv bei der Suche nach Unterkünften unterstützt. Weiterhin können die ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe Tätigen unterstützt werden.
Hier finden Sie unseren Antrag von Anfang August: Antrag Flüchtlingswohnheim
und hier die geforderte Grundsatzerklärung: Grundsatzerklärung Flüchtlinge
Neuste Artikel
Mobilität Stadtrat Neu-Ulm
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Brückenneubau: Was passiert mit Rad- und Fußwegen?
Der Neubau der Gänstorbrücke und der Adenauerbrücke ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte in Neu-Ulm. Während für den Autoverkehr bereits klare Umleitungskonzepte für die gesamte Bauzeit kommuniziert wurden, fehlt bislang eine detaillierte Planung für den Rad- und Fußverkehr. Dabei sind sichere und gut durchdachte Wege für Radfahrende und Fußgänger*innen essenziell – nicht nur während der Bauzeit,…
Umwelt Verkehr Wirtschaft
Neu-Ulm: Nachhaltige Verkehrsanbindung für das Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für eine umwelt- und anwohnendenfreundliche Anbindung über die Otto-Renner-Straße ein Das neue Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd bietet große Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Doch dieser Fortschritt darf nicht zu Lasten von Anwohnenden und Umwelt gehen. Aus diesem Grund stellt unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag, die derzeit geplante Verkehrsanbindung…
Ähnliche Artikel
Asyl
Episode 48: Refugees Welcome!
Der Krieg in der Ukraine geht wie ein Erdbeben durch Europa, nicht nur im Bezug auf die Außenpolitik und die Energiepolitik. Hundertausende Menschen fliehen vor der russischen Invasion und – überraschend Europa steht in dieser Frage beisammen wie lange nicht mehr. Auch Deutschland und in die Region Neu-Ulm/Ulm erreicht diese Welle Hilfe und Schutz suchender…
Asyl
“Bankrotterklärung der Menschlichkeit” – ein Kommentar von Alpay Artun
Am 09.09.2020 zerstörte ein Brand das Geflüchtetenlager Moria. Die Horrorbilder gingen um die Welt, Joko und Klaas machten zur Primetime darauf aufmerksam und alle waren tief bestürzt. Einige Monate später ist davon bei einer unheilvollen Allianz aus CSU, JU und SPD nichts mehr übrig. Nicht nur das: Der Umgang mit einem entsprechenden Antrag ist in hohem Maße demoktratiefeindlich. Ein Kommentar.
Asyl
CSU, Junge Union und SPD lehnen Aufnahme von Geflüchteten aus Moria ab
Pressemitteilung: In der heutigen Kreistagssitzung haben die Fraktionen von CSU und SPD einen Antrag der Fraktion Grüne/Linke mit ihrer Mehrheit von der Tagesordnung genommen, nachdem er bereits vorher mehrfach verzögert wurde.