Während der letzten Pfaffenhofener Marktrat-Sitzung vor der Sommerpause wurde uns der aktuelle Planungsstand der Umbauarbeiten des Kindergartens St. Monika vorgestellt. Neben den vier Kindergartengruppen ist hier auch die Einrichtung von zwei Krippengruppen vorgesehen. Das gesamte Gebäude wird zudem barrierefrei. Aus Sicht unserer Markträt:innen sind dies sinnvolle und zukunftsorientierte Erweiterungen der bisherigen Einrichtung.

Eine weitere Maßnahme für den Kindergarten St. Michael in Kadeltshofen begrüßen unsere Markträt:innen Christoph Maisch und Susanne Schmid ebenfalls ausdrücklich. Von der alten Ölheizung wird hier auf einen Nahwärmeanschluss an die Hackschnitzelanlage des benachbarten Sägewerks umgestellt. Damit wird in Zukunft nicht nur günstiger, sondern auch mit einem nachhaltigen Restprodukt anstelle von fossilen Brennstoffen Energie erzeugt.
Neuste Artikel
Junge Leute Kultur Stadtrat Neu-Ulm Vielfalt & Zusammenhalt
Zukunft der Caponniere 4:
Ein Ort für alle Neu-Ulmer*innen Die Caponniere 4 ist ein geschichtsträchtiges Gebäude in Neu-Ulm – einzigartig in ihrer Architektur, stadträumlich markant gelegen in Bahnhofsnähe und schon heute ein beliebter Treffpunkt für viele junge Menschen. Gleichzeitig kommt es dort immer wieder zu Spannungen – besonders zwischen der jugendlichen Nutzung und dem Ruhebedürfnis der Anwohnerschaft. Wir sagen:…
Info aus der Gemeinderatssitzung vom 28.04.2025 in Holzheim
Klares Nein von mir zu Erhöhung der Kindergartengebühren Zum Beschluss stand eine fast 30% Beitragserhöhung für die Eltern in allen Zeitbuchungen und Altersstufen Warum habe ich hier dagegen gestimmt? Hintergrund, vor zwei Jahren hat die Gemeinde Holzheim richtig ordentlich die Gebühren aufgeschlagen – dies war ein großer Sprung der vorherigen Gebühren, um sich auch den…
Stadtputzete in Vöhringen am 5. April 2025
Die Stolpersteine der Familie Eckstein sind wieder deutlich sichtbar. Vor dem ehemaligen Gemeindehaus der Stadt in der Ulmer Straße 20 wurden 2013 die Stolpersteine für die Mitglieder der Großfamilie Eckstein verlegt, die 1943 deportiert und umgebracht wurde. OV VÖ-Mitglieder trugen mit der Putzaktion dabei, dass die Messing-Steine beim Vorbeigehen nicht unbemerkt bleiben. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_V%C3%B6hringen_(Iller)
Ähnliche Artikel
Soziales
Verbesserung der Kinderbetreuung in Neu-Ulm
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Antrag zur Stärkung der Kinderbetreuung in Neu-Ulm eingereicht. Sie fordert umfassende Maßnahmen zur Ausbildung, Weiterbildung und Bindung von Fachpersonal in Kinderbetreuungseinrichtungen. In einem Schreiben an Oberbürgermeisterin Albsteiger bittet die Fraktion um die Prüfung folgender Punkte: Ausbau der praxisorientierten Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern vor Ort Qualitativ hochwertige Aus-…
Soziales
“Das Miteinander stärken”
Landesdelegiertenkonferenz am 19. Okt. in Lindau Gut 300 Delegierte nehmen am Landesparteitag 2019 teil. Auf der Tagesordnung stehen zahlreiche Anträge zum künftigen Kurs der Partei. Auf den Antrag zur Sozialpolitik mit dem Titel “Das Miteinander stärken” ging unsere Bundestagsabgeordnete Ekin Deligöz ausführlich ein. Zentraler Teil ist die Förderung von Kindern: “Unser Ziel ist es, kein…
Soziales
Umsetzung des Prostitutionsschutzgesetzes in Neu-Ulm
8. April 2019 Antrag der Grünen im Stadtrat Neu-Ulm Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Noerenberg, die Diskussion um das Bordell in der Boschstraße hat gezeigt, dass es einen großen Widerspruch gegen Bordelle in der Stadt gibt. 2016 hat die Bundesregierung das ProstSchG erlassen, um die negativen Entwicklungen im Bereich Prostitution und Menschenhandel und die Auswüchse der…