Bei der ersten Präsenzveranstaltung des Kreisverbands seit Beginn der Ausgangsbeschränkungen, welche am 23. September im Neu-Ulmer Schlössle stattfand, wurde der 33-jährige Neu-Ulmer Softwareentwickler Alpay Artun ohne Gegenstimme zum neuen Sprecher des Kreisverbandes gewählt.

V.l.n.r.: Alpay Artun, Tilman Hirth
Die Nominierung war notwendig geworden, da der bisherige Sprecher Tilman Hirth aus privaten Gründen seinen Rückzug aus dem Amt angekündigt hatte. Mitglieder und Vorstand danken Tilman herzlich für sein Engagement. Seine ruhige und vermittelnde Art wird im Vorstand fehlen.
Neben dieser Wahl waren die wohl wichtigsten Punkte des Abends noch die Anpassung der Mitgliedsbeiträge sowie ein Bericht zur politischen Arbeit in Berlin von Ekin Deligöz.
Anpassungen der Beitragsregelung
Die Anpassung der Mitgliedsbeiträge war notwendig geworden, da der ermäßigte Beitrag von 6€ für Rentner:innen, Schüler:innen, Studierende und Auszubildende sowie der Beitrag von mindestens 12€ für reguläre Lohnempfänger nicht mehr den ökonomischen Realitäten entspreche und auch zu Missbrauch einlud.
In der Folge wurde teilweise intensiv debattiert, wie die Neugestaltung der Beiträge aussehen könne. Schließlich wurde sich darauf geeinigt, dass der ermäßigte Beitrag von 6€ bestehen bleibe, jedoch für Rentner:innen nicht mehr grundsätzlich gelte. Zugleich wurde die Untergrenze auf 16€ festgesetzt.
Darüber hinaus wurde betont, dass die bundesweit geltende Richtlinie von 1% des Netto-Einkommens zu halten sei, da dies als essentieller Teil des solidarischen Miteinanders angesehen wird. Zusätzlich soll eine Untergrenze von 16€ für reguläre Lohnempfänger:innen gelten, die jedoch nicht als Pauschale verstanden werden soll.
In allen Fällen ist eine Abweichung der Richtwerte in Absprache mit dem Vorstand möglich. Zu den neuen Sätzen erfolt in Kürze noch ein Anschreiben an die Mitglieder.
Bericht aus Berlin
Ekin Deligöz berichtete von der politischen Lage in Berlin und insbesondere auch von der kritischen Situation während der sogenannten Querdenker-Demo Ende August. Hier hatte es Versuche der Stürmung und der Brandstiftung unter anderem auch durch Parlamentarier der AfD gegeben.
Weiter sprach sie über die Finanzpraktiken des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, sowie in einem generellen Bericht über die Qualität der Zusammenarbeit mit den einzelnen Fraktionen des Bundestages.
Neuste Artikel
Stadtputzete in Vöhringen am 5. April 2025
Die Stolpersteine der Familie Eckstein sind wieder deutlich sichtbar. Vor dem ehemaligen Gemeindehaus der Stadt in der Ulmer Straße 20 wurden 2013 die Stolpersteine für die Mitglieder der Großfamilie Eckstein verlegt, die 1943 deportiert und umgebracht wurde. OV VÖ-Mitglieder trugen mit der Putzaktion dabei, dass die Messing-Steine beim Vorbeigehen nicht unbemerkt bleiben. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_V%C3%B6hringen_(Iller)
Mobilität Stadtrat Neu-Ulm
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Brückenneubau: Was passiert mit Rad- und Fußwegen?
Der Neubau der Gänstorbrücke und der Adenauerbrücke ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte in Neu-Ulm. Während für den Autoverkehr bereits klare Umleitungskonzepte für die gesamte Bauzeit kommuniziert wurden, fehlt bislang eine detaillierte Planung für den Rad- und Fußverkehr. Dabei sind sichere und gut durchdachte Wege für Radfahrende und Fußgänger*innen essenziell – nicht nur während der Bauzeit,…
Ähnliche Artikel
Kreisverband Neu-Ulm
Ein neuer Vorstand für den Kreisverband
In der Mitgliederversammlung am Freitag, den 08.10.2021 haben die Mitglieder des Kreisverbands Neu-Ulm einen neuen Vorstand gewählt. Nach 9 Jahren als Sprecherin trat Mechthild Destruelle nicht erneut als Sprecherin an. Sie bedankte sich bei allen Mitgliedern für das jahrelange Vertrauen und blickte auf eine erfolgreiche, turbulente Zeit zurück, in der viele neue Mitglieder gewonnen werden…
Kreisverband Neu-Ulm
Es ist ein Vorstand!
Der Kreisverband hat am 17. Juli 2019 seinen Vorstand neu gewählt. Als Sprecherin und Sprecher haben sich noch einmal als Einzige sowohl Mechthild Destruelle als auch Tilman Hirth beworben. Klaus Rederer hingegen verzichtete aufgrund seines neuen Lebensmittelpunkts in München auf eine erneute Kandidatur als Kassierer und drittes Vorstandsmitglied. An seiner statt tritt Bernhard Wiesner den…
Kreisverband Neu-Ulm
Großer Workshop für Neumitglieder
Du bist relativ frisch Mitglied bei den GRÜNEN geworden und leistest deinen Beitrag für eine ökologische, soziale und weltoffene Politik. Dafür danken wir dir! Um dich in der Partei gut aufnehmen zu können und damit du deinen Platz findest, haben wir zusammen mit den GRÜNEN Ulm einen Workshop für Neumitglieder organisiert. Dieser findet am 29….