Diese Folge gehört euch: den vielen, unzähligen ehrenamtlichen Menschen, die seit Wochen und Monaten digital und im realen Leben in ehrenamtlicher Arbeit die Menschen an Haustüren, in Veranstaltungen und an den Infoständen der Marktplätze der Republik von den Grünen Ideen für unser Land begeistern wollt.
Diese Folge gehört euch: den Bürgerinnen und Bürgern, die ihr euch informiert habt und euer Vertrauen in das Grüne Wahlprogramm, in die vielen Kandidat:innen eurer Wahlkreise und auch in unser Spitzenduo Annalena Baerbock und Robert Habeck steckt. Die Menschen und die Partei, hinter die ihr euer Kreuz macht, werden alles geben um eine wahre sozialökologische Transformation einzuleiten, damit auch unsere Folgegenerationen noch in einem lebenswerten Land leben können.
Diese Folge gehört euch: den vielen Grünen, die als Kandidat:innen von früh bis spät mit Kompetenz und Herz für eine Grüne Zukunft kämpfen. Auf euch baut unser Vertrauen auf.
Und: Diese Folge gehört euch: denjenigen, die noch unentschlossen sind, sich aber ein Kreuz für Grün vorstellen können. Informiert euch, vergleicht uns mit anderen Parteien, diskutiert mit Freunden und Bekannten. Hört euch aber auch diese Folge an, lauscht dem Spirit des Aufbruchs und der Begeisterung für die Grüne Sache.
Lasst uns am Sonntag alle wählen gehen und dieses Land verändern!
Vielen Dank und herzliche Grüße,
euer NU ABER!-Team.
Links:
Neuste Artikel
Junge Leute Kultur Stadtrat Neu-Ulm Vielfalt & Zusammenhalt
Zukunft der Caponniere 4:
Ein Ort für alle Neu-Ulmer*innen Die Caponniere 4 ist ein geschichtsträchtiges Gebäude in Neu-Ulm – einzigartig in ihrer Architektur, stadträumlich markant gelegen in Bahnhofsnähe und schon heute ein beliebter Treffpunkt für viele junge Menschen. Gleichzeitig kommt es dort immer wieder zu Spannungen – besonders zwischen der jugendlichen Nutzung und dem Ruhebedürfnis der Anwohnerschaft. Wir sagen:…
Info aus der Gemeinderatssitzung vom 28.04.2025 in Holzheim
Klares Nein von mir zu Erhöhung der Kindergartengebühren Zum Beschluss stand eine fast 30% Beitragserhöhung für die Eltern in allen Zeitbuchungen und Altersstufen Warum habe ich hier dagegen gestimmt? Hintergrund, vor zwei Jahren hat die Gemeinde Holzheim richtig ordentlich die Gebühren aufgeschlagen – dies war ein großer Sprung der vorherigen Gebühren, um sich auch den…
Stadtputzete in Vöhringen am 5. April 2025
Die Stolpersteine der Familie Eckstein sind wieder deutlich sichtbar. Vor dem ehemaligen Gemeindehaus der Stadt in der Ulmer Straße 20 wurden 2013 die Stolpersteine für die Mitglieder der Großfamilie Eckstein verlegt, die 1943 deportiert und umgebracht wurde. OV VÖ-Mitglieder trugen mit der Putzaktion dabei, dass die Messing-Steine beim Vorbeigehen nicht unbemerkt bleiben. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_V%C3%B6hringen_(Iller)
Ähnliche Artikel