Viele ehemalige Mitstreiter und Gefährten der Anfangsjahre der Neu-Ulmer Grünen waren gekommen, als Rainer Juchheim am 19. Juli 2018 seinen Abschied als Grünen-Fraktionsvorsitzender im Neu-Ulmer Cafe d’Art feierte. Von ihrem Beginn im Jahr 1996 leitete er die Fraktion und blickt auf viele Jahre erfolgreichen, aber auch anstrengenden Wirkens für die Stadt zurück.
Der Vollgaspolitiker
Der ehemalige Grünen-Stadtrat Norbert Wartha begründete dieses erfolgreiche Wirken schlüssig und prägnant in Bildern und Stichworten zur Person Rainer Juchheims. “Er hat seine Überzeugung immmer gelebt. Rainer macht den Mund auf, wenn ihn was stört. Und er gibt nicht auf.” Er habe ihn als stur, rau und ungehobelt erlebt und ebenso als zuverlässig und zielstrebig. Die “34 Jahre Politik im Vollgasmodus” seien ein Gewinn für den Stadtrat und die Stadt. Warthas Schlussfolgerung: “Neu-Ulm hat ihm zu danken”.
Der Wahlkampfstratege
Als Wegbegleiter der ersten Jahre brachte Manfred Bittner, aktuell Vorstand der Elchinger Umweltliste, einige Episoden aus den gemeinsamen Anfangsjahren. Unvergessen, wie Rainer und Manfred die ersten Wahlkampfaktionen auf dem Land bestritten. “Wir stellten das blaue Wohnmobil auf den Dorfplatz. Ich spielte auf meiner Trompete den Zillertaler Hochzeitsmarsch und Rainer verteilte die Wahl-Prospekte. Landagitation nannte man das.” Die Wirksamkeit des Vorgehens ließ sich damals noch nicht nachweisen, meinte Bittner: “Wir haben quasi die CSU blasmusikalisch völlig überholt, nur im Wahlergebnis hat es sich nicht so ausgewirkt.”
Der Lehrmeister
Als “einen meiner Lehrmeister” bezeichnete die Bundestagsabgeordnete Ekin Deligöz den scheidenden Fraktionsvorsitzenden. Sie habe von ihm Strategie, Taktik und Operationalisierung gelernt, entscheidende Methoden um als Politikerin erfolgreich zu werden. Als Beispiele hierzu brachte sie Begebenheiten aus gemeinsamen Wahlkämpfen. Rainer habe intuitiv die richtigen Strategien: “Bei ihm wusste man, er geht einfach unters Volk und wenn er am Infostand steht, bringt er Leben rein.” Gleichzeitig wünschte sie sich, dass er sich noch nicht komplett aus dem politischen Geschäft zurückziehe, da es immer noch Grüne Jugend gäbe, die von ihm lernen wolle. Und schließlich habe sie auch von ihm gelernt: “Politik ist wahrhaftig nicht Trockenes, man darf dabei lachen. Zwischendrin einfach mal alles liegen lassen und in den Baggersee springen.”
Rainer Juchheim selbst sprach in seiner Rede die zahllosen Aktivitäten an, die ihn und seine Stadtratsfraktion geprägt haben. Vieles, was die Grünen auf den Weg bringen wollten, wurde im ersten Anlauf im Stadtrat abgelehnt. Doch Beharrlichkeit und Sachverstand führten irgendwann doch zum Erfolg. Auch über seine Amtszeit hinaus gebe es langfristige Aufgaben, wie etwa den Sozialwohnungsbau oder den Verzicht auf Pestizide und Gentechnik. Es falle ihm nicht schwer, den Fraktionsvorsitz abzugeben, weil er mit Mechthild Destruelle eine Nachfolgerin habe, die das Amt mit den gleichen Kraft und Ausdauer weiterführen werde. Er bedankte sich bei seiner eigenen und den anderen Fraktionen des Stadtrats, beim Oberbürgermeister und bei der Verwaltung. Das Verhältnis untereinander sei aus seiner Sicht im Laufe der Jahre stetig besser geworden. Stehender Applaus und Juchheims Lieblingslied “Leben einzeln und frei” von Hannes Wader bildete den bewegenden Abschluss des Abends.
- Norbert Wartha
- Manfred Bittner
- Ekin Deligöz
- Rainer Juchheim, Mechthild Destruelle
Bernhard Wiesner
Neuste Artikel
Stadtputzete in Vöhringen am 5. April 2025
Die Stolpersteine der Familie Eckstein sind wieder deutlich sichtbar. Vor dem ehemaligen Gemeindehaus der Stadt in der Ulmer Straße 20 wurden 2013 die Stolpersteine für die Mitglieder der Großfamilie Eckstein verlegt, die 1943 deportiert und umgebracht wurde. OV VÖ-Mitglieder trugen mit der Putzaktion dabei, dass die Messing-Steine beim Vorbeigehen nicht unbemerkt bleiben. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_V%C3%B6hringen_(Iller)
Mobilität Stadtrat Neu-Ulm
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Brückenneubau: Was passiert mit Rad- und Fußwegen?
Der Neubau der Gänstorbrücke und der Adenauerbrücke ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte in Neu-Ulm. Während für den Autoverkehr bereits klare Umleitungskonzepte für die gesamte Bauzeit kommuniziert wurden, fehlt bislang eine detaillierte Planung für den Rad- und Fußverkehr. Dabei sind sichere und gut durchdachte Wege für Radfahrende und Fußgänger*innen essenziell – nicht nur während der Bauzeit,…
Ähnliche Artikel
Mobilität
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Baumpflanzung
Klimabaumaktion für Neu-Ulm: Gemeinsam für ein besseres Stadtklima
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Antrag zur Förderung des Stadtklimas in Neu-Ulm eingebracht. Ziel ist es, durch eine sogenannte „Klimabaumaktion“ Bürgerinnen und Bürger dazu zu ermutigen, auf privaten Grundstücken Bäume zu pflanzen und so einen aktiven Beitrag zur Durchgrünung und Kühlung der Stadt zu leisten. Dabei sollen 200 Bäume kostenlos an Neu-Ulmer verteilt…
Mobilität
Neu-Ulm wird fahrradfreundlicher – Grüne treiben Ausbau von Fahrradstraßen voran
Dank des Engagements der Grünen Fraktion im Stadtrat Neu-Ulm nimmt die Verkehrswende in unserer Stadt weiter an Fahrt auf. Mit einem klaren Ziel vor Augen: nachhaltige Mobilität für alle. Mit dem Antrag aus dem März 2023 setzen sich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv für die Einrichtung neuer Fahrradstraßen in der Stadtmitte ein – ein Vorhaben, das…