Nach längerer, corona-bedingter Pause, lud der Ortsverband Vöhringen/Bellenberg im Juli wieder zur Veranstaltungsreihe „GRÜNER TISCH“ ein.
Am Mittwoch den 20. Juli 2022 erwartete die Anwesenden ein interessanter Abend in den angenehm temperierten Räumen der Sportparkgaststätte Vöhringen. Bei einer Außentemperatur von über 35° C erschien das Thema Klimaschutz innerhalb der Kommune mit dem European Energy Award EEA aktueller denn je.
Referent war Herr Roland Mäckle von der unabhängigen Regionalen Energieagentur Ulm, die bereits seit Jahren eine kostenlose Energieberatung im Vöhringer Rathaus anbietet.
Im Rahmen der Zertifizierung werden 6 Maßnahmenbereiche strukturiert bewertet und in ein energiepolitisches Arbeitsprogramm gebündelt. Am Ende des Prozesses steht dann (hoffentlich) die erfolgreiche Zertifizierung als „Energiekommune“ mit Vorbildcharakter.
Der Klimaschutzmanager der Stadt Vöhringen, Herr Marcus Jung, ergänzte den engagierten Vortrag mit konkreten Beispielen aus dem Energieleitbild der Stadt, das aktuell erstellt wird.
Die anwesenden Stadträte der Grünen Fraktion werden den Stadtrat über Möglichkeiten der Teilnahme am EEA informieren.
Die Vortragsreihe GRÜNER TISCH wird nach der Sommerpause fortgesetzt, Thema und Termin für September 2022 werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Neuste Artikel
Stadtputzete in Vöhringen am 5. April 2025
Die Stolpersteine der Familie Eckstein sind wieder deutlich sichtbar. Vor dem ehemaligen Gemeindehaus der Stadt in der Ulmer Straße 20 wurden 2013 die Stolpersteine für die Mitglieder der Großfamilie Eckstein verlegt, die 1943 deportiert und umgebracht wurde. OV VÖ-Mitglieder trugen mit der Putzaktion dabei, dass die Messing-Steine beim Vorbeigehen nicht unbemerkt bleiben. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_V%C3%B6hringen_(Iller)
Mobilität Stadtrat Neu-Ulm
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Brückenneubau: Was passiert mit Rad- und Fußwegen?
Der Neubau der Gänstorbrücke und der Adenauerbrücke ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte in Neu-Ulm. Während für den Autoverkehr bereits klare Umleitungskonzepte für die gesamte Bauzeit kommuniziert wurden, fehlt bislang eine detaillierte Planung für den Rad- und Fußverkehr. Dabei sind sichere und gut durchdachte Wege für Radfahrende und Fußgänger*innen essenziell – nicht nur während der Bauzeit,…
Ähnliche Artikel
Energiepolitik
Pfaffenhofen: Neue Balkon-PV oder schöne Außenansicht?
Am 19.09.2024 wurde der Antrag unserer Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, für alle Pfaffenhofener Einwohner*innen einen Zuschuss über 100 € bei der Anschaffung einer Balkon-PV-Anlage einzuführen, diskutiert. In meiner Antragsrede sprach ich über den Nutzen einer solchen Anlage und den Vorteil, dass solche aufgrund der niedrigen Preise ab 350 € für fast alle Gesellschaftsschichtenzugänglich…