Wir sind zurück von unserer Reise nach Berlin, und es war großartig!
Dank der tollen Organisation durch das Wahlkreisbüro unserer Abgeordneten und parlamentarischen Staatssekretärin Ekin Deligöz konnte diese politische Bildungsfahrt in die Bundeshauptstadt stattfinden.
Zwar hat es bei unserer Ankunft am Mittwoch Abend noch geregnet, doch das Wetter wurde schnell besser. So konnten wir trotz erhöhter Sicherheit (Israels Premierminister Netanjahu war in der Stadt auf Staatsbesuch) das Reichtagsgebäude besichtigen und an einer Sitzung des Deutschen Bundestages teilnehmen.

Fotos waren dort leider nicht gestattet, doch der Besuch der Kuppel hat uns dafür entschädigt. Unser weiterer Weg führte uns um das Regierungsviertel, und wir erhielten interessante Einblicke hinter die Kulissen des politischen Alltags der Bundesregierung.
Am Freitag stand für uns ein Besuch des Familienministeriums auf dem Plan. Besonders empfehlenswert ist der Besuch des „Tränenpalasts“, der ehemaligen Ausreisehalle von der DDR nach Westdeutschland am Bahnhof Friedrichstraße. Auch die Dauerausstellung „Topographie des Terrors“ hat uns sehr bewegt, sowie die zahlreichen Hinweise auf die Berliner Mauer, die noch heute in der weltoffenen Stadt zu finden sind.

Falls auch ihr Interesse an einer politischen Bildungsreise nach Berlin habt, dann meldet euch entweder bei den Wahlkreisbüros eurer Abgeordneten oder schreibt eine Email an kontakt@gruene-neu-ulm.de. Wir leiten eure Anfrage direkt weiter, denn es wird sicher noch eine weitere Fahrt in diesem Jahr geben.
Neuste Artikel
Mobilität Stadtrat Neu-Ulm
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Brückenneubau: Was passiert mit Rad- und Fußwegen?
Der Neubau der Gänstorbrücke und der Adenauerbrücke ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte in Neu-Ulm. Während für den Autoverkehr bereits klare Umleitungskonzepte für die gesamte Bauzeit kommuniziert wurden, fehlt bislang eine detaillierte Planung für den Rad- und Fußverkehr. Dabei sind sichere und gut durchdachte Wege für Radfahrende und Fußgänger*innen essenziell – nicht nur während der Bauzeit,…
Umwelt Verkehr Wirtschaft
Neu-Ulm: Nachhaltige Verkehrsanbindung für das Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für eine umwelt- und anwohnendenfreundliche Anbindung über die Otto-Renner-Straße ein Das neue Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd bietet große Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Doch dieser Fortschritt darf nicht zu Lasten von Anwohnenden und Umwelt gehen. Aus diesem Grund stellt unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag, die derzeit geplante Verkehrsanbindung…
Ähnliche Artikel
Mobilität Stadtrat Neu-Ulm
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Brückenneubau: Was passiert mit Rad- und Fußwegen?
Der Neubau der Gänstorbrücke und der Adenauerbrücke ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte in Neu-Ulm. Während für den Autoverkehr bereits klare Umleitungskonzepte für die gesamte Bauzeit kommuniziert wurden, fehlt bislang eine detaillierte Planung für den Rad- und Fußverkehr. Dabei sind sichere und gut durchdachte Wege für Radfahrende und Fußgänger*innen essenziell – nicht nur während der Bauzeit,…
Umwelt Verkehr Wirtschaft
Neu-Ulm: Nachhaltige Verkehrsanbindung für das Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für eine umwelt- und anwohnendenfreundliche Anbindung über die Otto-Renner-Straße ein Das neue Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd bietet große Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Doch dieser Fortschritt darf nicht zu Lasten von Anwohnenden und Umwelt gehen. Aus diesem Grund stellt unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag, die derzeit geplante Verkehrsanbindung…