Michael Mehren für Neu-Ulm: Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahl 2026 im Ortsverband

Die Neu-Ulmer Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen haben am Donnerstag, 16.10.25, in ihrer Aufstellungsversammlung ihren Kandidaten für den Oberbürgermeister der Stadt Neu-Ulm sowie ihre Liste für die Stadtratswahl am 08.03.2026 gewählt.

Als Oberbürgermeisterkandidat setzte sich der Sprecher des Ortsverbandes, Michael Mehren, gegen Mitbewerber Jonas Karwe durch. Michael Mehren überzeugte die Mitglieder mit seinen umfassenden Ideen für ein zukunftsfähiges Neu-Ulm.  Er fokussierte sich in seiner Rede auf die langfristige Stadtentwicklung mit dem Zeithorizont 2050. Angesichts der prognostizierten Bevölkerungszunahme in Neu-Ulm betonte er: „Wir gestalten heute die Lebensrealität der nächsten Generationen. Dazu gehören bezahlbarer Wohnraum, kluge Nachverdichtung und ein starker gesellschaftlicher Zusammenhalt.“

Ein Schwerpunkt ist für ihn die nachhaltige Stadtplanung. Diese schaffe mehr Aufenthaltsqualität, stärke den Einzelhandel sowie die Gastronomie und ziehe private Investitionen an. Darüber hinaus mache sie Neu-Ulm lebenswerter und leiste einen Beitrag zum Klimaschutz. Mit dem Bevölkerungswachstum werde auch der Verkehr weiter zunehmen. Eine echte Herausforderung, für die wir jetzt mutige Schritte ergreifen müssen, so Mehren. Er forderte: „Ein paar Schilder mit ‚Bitte mit Rücksicht radeln‘ ersetzen keine gute Radinfrastruktur. Wir brauchen durchgehende, sichere und gut beleuchtete Rad- und Fußwege in ganz Neu-Ulm.“ Bezogen auf die schwierige Finanzlage der Stadt machte er deutlich, dass er sich für klare Prioritäten bei der Stadtplanung, Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen, dem Wohnen und dem Zusammenhalt innerhalb Neu-Ulms einsetzen wolle. „Es kann nicht sein, dass eine wichtige Fahrradstraße für 150.000 Euro auf die lange Bank geschoben wird, während gleichzeitig für 1,5 Millionen Euro eine Zuschauergalerie in einer Schulturnhalle beschlossen wird.“

OB-Kandidat Michael Mehren bei seiner Bewerbungsrede. (Foto: Andreas Nußbaumer)

Michael Mehren ist 34 Jahre alt und lebt seit 2019 in der Neu-Ulmer Innenstadt zur Miete. In seiner beruflichen Tätigkeit als Systemingenieur bei Bosch Rexroth in Elchingen sieht Mehren eine wichtige Qualifikation für das angestrebte Amt: „Ich arbeite täglich mit komplexen Problemen. Ich suche nach Lösungen, die funktionieren – nicht nach Schlagzeilen.“ Er ist Sprecher des Ortsverbandes und seit 2024 Mitarbeiter der Grünen Stadtratsfraktion, wodurch er mit den aktuellen Projekten und Themen Neu-Ulms vertraut ist. Zu seinen größten Leidenschaften zählen die Berge sowie Sport; so hat er in diesem Jahr die Alpen überquert und bereits das dritte Mal erfolgreich am Einstein-Halbmarathon teilgenommen.

OB-Kandidat Michael Mehren nimmt die Glückwünsche der Ortsverbands-Sprecherin Tina Eulitz entgegen. (Foto: Andreas Nußbaumer)

Neben der Wahl des Oberbürgermeisterkandidaten haben die Neu-Ulmer Grünen auch die Liste für die Stadtratswahl im kommenden Jahr gewählt. Auf Platz 1 der Liste wurde die aktuelle Fraktionsvorsitzende Cornelia Festl gewählt, auf Platz 2 der OB-Kandidat Michael Mehren. Auf den weiteren Plätzen folgen Anja Harms aus Pfuhl, Stadtrat Alpay Artun (Stadtmitte), Ute Mühlbauer (Offenhausen), Jonas Karwe, Gabriele Burmann, Stadtrat Tilman Hirth (alle Stadtmitte), Alexandra Demaria (Wiley) und Ludwig Ott (Reutti). Die derzeitigen Stadträte Ursula Griemens-Brenner (Holzschwang) und Walter Zerb (Ludwigsfeld) folgen auf den Plätzen 11 und 12. Die derzeitige 3. Bürgermeisterin Gerlinde Koch (Platz 31) sowie die Stadträte Ute Seibt (Platz 29), Bernhard Wiesner (Platz 32) und Ernst Burmann streben kein neues Mandat an. Mehr als die Hälfte der Plätze ist mit weiblichen Kandidatinnen besetzt.

Unser Foto zeigt die anwesenden Kandidierenden der Neu-Ulmer Stadtratsliste auf den Plätzen 1 – 20. (Foto: Andreas Nußbaumer)

Eva Lettenbauer, bayerische Landesvorsitzende der Grünen, beglückwünschte die gewählten Kandidatinnen und Kandidaten. Sie kam durch eine Bahnverspätung im Verlauf des Abends hinzu.

Die bayerische Landesvorsitzende Eva Lettenbauer (Mitte) mit den Kandidierenden der Stadtratsliste auf den vorderen Plätzen 1 – 8. (Foto: Andreas Nußbaumer)
1Cornelia Festl
2Michael Mehren
3Anja Harms
4Alpay Artun
5Ute Mühlbauer
6Jonas Karwe
7Gabriele Burmann
8Tilman Hirth
9Alexandra Demaria
10Ludwig Ott
11Ursula Griemens-Brenner
12Walter Zerb
13Anne Taube
14Manfred Goblirsch
15Cassandra Schneider
16Cem Meric Bassevinc
17Cornelia Rudolph
18Daniel Bohé
19Dagmar Schindler-Wehrens
20Matti Ostrowski-Klein
21Tina Eulitz
22Christian Seyfert
23Ulrike Schaz
24Markus Demaria
25Verena Ott
26Martin Schindler
27Natalie Kitterer
28Sebastian Sieber
29Ute Seibt
30Lars Steinke
31Gerlinde Koch
32Bernhard Wiesner
33Christina Paulus
34Felix Eisele
35Stephanie Evertz
36Kira Baur
37Stefanie Trompler
38Urs Jäger
39Alexandra Rädel
40Christina Mayer
41Rebekka Schmitt
42Florian Rädel
43Sarah Vafa
44Norbert Wartha

Fotogalerie