Bei herrlichem Spätsommerwetter trafen wir uns vergangenen Samstag, 14.09.2019, mit fast 200 Radlerinnen und Radler zur ersten Fahrrad-Demo in Weißenhorn für ein fahrradfreundliches Weißenhorn.
Die Veranstaltung startete auf der östlichen Hasenwiese mit Ansprachen von ADFC, BUND Naturschutz, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und ÖDP. Musikalische Unterstützung erhielten wir dabei von der Trommelgruppe der Musikschule Weißenhorn.
Um 11 Uhr setzte sich unsere Fahrrad-Demo in Bewegung. Begleitet von zwei Polizeifahrzeugen und mehreren Ordnern fuhren wir laut klingelnd und mit Musik durch Weißenhorns Innenstadt. Mit viel Spaß ging es im Schritttempo und unter Beifall der Umstehenden durch die Stadt. Durch den langen Zug bildeten sich zeitweise lange Staus im Straßenverkehr. Die rundum gelungene Veranstaltung ließen wir dann bei guter Stimmung und Apfelschorle am Ausgangspunkt ausklingen.
Herzlichen Dank an alle teilnehmenden Radlerinnen und Radler. Vor allem an die jüngste Teilnehmerin, die tapfer die gesamte Route mitfuhr. Ein besonderer Dank gilt der Polizeiinspektion Weißenhorn und den Ordnern die uns sicher durch die Stadt führten.
Wir hoffen, dass wir mit dieser Veranstaltung unserem Ziel, dass Weißenhorn eine fahrradfreundliche Kommune wird, ein großes Stück näher gekommen sind.
Christiane Döring

Neuste Artikel
Mobilität Stadtrat Neu-Ulm
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Brückenneubau: Was passiert mit Rad- und Fußwegen?
Der Neubau der Gänstorbrücke und der Adenauerbrücke ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte in Neu-Ulm. Während für den Autoverkehr bereits klare Umleitungskonzepte für die gesamte Bauzeit kommuniziert wurden, fehlt bislang eine detaillierte Planung für den Rad- und Fußverkehr. Dabei sind sichere und gut durchdachte Wege für Radfahrende und Fußgänger*innen essenziell – nicht nur während der Bauzeit,…
Umwelt Verkehr Wirtschaft
Neu-Ulm: Nachhaltige Verkehrsanbindung für das Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für eine umwelt- und anwohnendenfreundliche Anbindung über die Otto-Renner-Straße ein Das neue Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd bietet große Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Doch dieser Fortschritt darf nicht zu Lasten von Anwohnenden und Umwelt gehen. Aus diesem Grund stellt unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag, die derzeit geplante Verkehrsanbindung…
Ähnliche Artikel
Mobilität
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Mobilität
Neu-Ulm wird fahrradfreundlicher – Grüne treiben Ausbau von Fahrradstraßen voran
Dank des Engagements der Grünen Fraktion im Stadtrat Neu-Ulm nimmt die Verkehrswende in unserer Stadt weiter an Fahrt auf. Mit einem klaren Ziel vor Augen: nachhaltige Mobilität für alle. Mit dem Antrag aus dem März 2023 setzen sich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv für die Einrichtung neuer Fahrradstraßen in der Stadtmitte ein – ein Vorhaben, das…
Mobilität
Radstationen & Abstellplätze – Für ein grünes Neu-Ulm!
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen setzt sich für eine Verbesserung der Fahrrad-Infrastruktur in Neu-Ulm ein. In einem Antrag an die Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger fordert die Fraktion die Einrichtung von öffentlich zugänglichen Fahrradreparaturstationen und zusätzlichen Abstellplätzen an zentralen Orten der Stadt. Diese Maßnahmen sollen die Mobilität von Radfahrenden erleichtern und Neu-Ulm als fahrradfreundliche Stadt weiter stärken….