Im Stadtrat Neu-Ulm hat die Fraktion der Grünen in der Sitzung vom 01. Juli 2020 einen Antrag zur Umsetzung einer Tempo-30-Zone in der östlichen Bahnhofstraße (zwischen Reuttier Straße und Kantstraße) gestellt.
Zuvor wurden im Planungs- und Umweltausschuss am 16. Juni 2020 Maßnahmen zur Lärmreduzierung für Lärm-Hotspots vorgestellt. Obwohl die Tatbestandsvoraussetzungen nach Lärmschutz-Richtlinien-StV für eine Geschwindigkeitsbeschränkung für den Zeitraum Tag und Nacht vorliegen, wurde für die östliche Bahnhofstraße eine Temporeduzierung nur für die Nachtstunden beschlossen. Gegen eine Temporeduzierung auch tagsüber wurden von der Verwaltung negative Auswirkungen auf den ÖPNV durch eine Verlangsamung des Busverkehrs angeführt.


Im Antrag der Fraktion wird dies angezweifelt, denn
- am Anfang und am Ende des betroffenen Bereichs der Bahnhofstraße befinden sich Bushaltestellen für die dort passierenden Buslinien,
- auf Höhe der Geschwister-Scholl-Straße liegt ein häufig genutzter beampelter Überweg, und
- durch parkende Fahrzeuge auf beiden Straßenseiten ist die Fahrbahn verengt.
Damit ist die Fahrgeschwindigkeit der Busse ohnehin reduziert. Die Fraktion kommt somit zu dem Schluss, dass eine Ausdehnung der Geschwindigkeitsreduzierung auch auf die Tagzeiten keine erheblichen Einschränkungen für den ÖPNV mit sich bringen würde. Die Lärmbelastung für die Anwohner*innen könnte mit dieser Maßnahme allerdings deutlich reduziert werden.
Der Antrag wird in der Sitzung des Bauausschusses am 16.09.2020 behandelt.
(Ute Seibt)
Neuste Artikel
Stadtputzete in Vöhringen am 5. April 2025
Die Stolpersteine der Familie Eckstein sind wieder deutlich sichtbar. Vor dem ehemaligen Gemeindehaus der Stadt in der Ulmer Straße 20 wurden 2013 die Stolpersteine für die Mitglieder der Großfamilie Eckstein verlegt, die 1943 deportiert und umgebracht wurde. OV VÖ-Mitglieder trugen mit der Putzaktion dabei, dass die Messing-Steine beim Vorbeigehen nicht unbemerkt bleiben. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_V%C3%B6hringen_(Iller)
Mobilität Stadtrat Neu-Ulm
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Brückenneubau: Was passiert mit Rad- und Fußwegen?
Der Neubau der Gänstorbrücke und der Adenauerbrücke ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte in Neu-Ulm. Während für den Autoverkehr bereits klare Umleitungskonzepte für die gesamte Bauzeit kommuniziert wurden, fehlt bislang eine detaillierte Planung für den Rad- und Fußverkehr. Dabei sind sichere und gut durchdachte Wege für Radfahrende und Fußgänger*innen essenziell – nicht nur während der Bauzeit,…
Ähnliche Artikel
Mobilität
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Mobilität
Neu-Ulm wird fahrradfreundlicher – Grüne treiben Ausbau von Fahrradstraßen voran
Dank des Engagements der Grünen Fraktion im Stadtrat Neu-Ulm nimmt die Verkehrswende in unserer Stadt weiter an Fahrt auf. Mit einem klaren Ziel vor Augen: nachhaltige Mobilität für alle. Mit dem Antrag aus dem März 2023 setzen sich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv für die Einrichtung neuer Fahrradstraßen in der Stadtmitte ein – ein Vorhaben, das…
Mobilität
Radstationen & Abstellplätze – Für ein grünes Neu-Ulm!
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen setzt sich für eine Verbesserung der Fahrrad-Infrastruktur in Neu-Ulm ein. In einem Antrag an die Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger fordert die Fraktion die Einrichtung von öffentlich zugänglichen Fahrradreparaturstationen und zusätzlichen Abstellplätzen an zentralen Orten der Stadt. Diese Maßnahmen sollen die Mobilität von Radfahrenden erleichtern und Neu-Ulm als fahrradfreundliche Stadt weiter stärken….