Wir alle brauchen Wasser – zum Trinken, zum Kochen, zum Baden, zum Wäschewaschen und für die Toilettenspülung. Ungefähr 122 Liter kommen so jeden Tag pro Person zusammen, die zum großen Teil als Abwasser in der Kanalisation verschwinden. Doch wohin führen die Kanalisationsrohre eigentlich, und was geschieht dort mit diesem schmutzigen Wasser?
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grüne Wege in Schwaben“ gab Betriebsleiter Erwin Schäfer einer Gruppe von interessierten Grünen am 13.05.2023 Antworten auf diese Fragen.
Die Technischen Daten des KlärwerksSteinhäule sind beeindruckend: Insgesamt werden 40 Millionen Kubikmeter Abwasser werden pro Jahr gereinigt. Dabei fällt die beachtliche Menge von 480 Tonne Rechengut an und 280 Tonnen Phosphat werden in der Anlage rückgewonnen. Zusätzlich werden rund 6.1 Millionen Kilowattstunden Energie im Jahr erzeugt.

Erwin Schäfer führte in seiner Begehung die Gruppe durch alle vier Reinigungsstufen des Klärwerks. Nach der mechanischen, biologischen und chemischen Abwasserreinigung gibt es in Neu-Ulm noch eine vierte Reinigungsstufe: Die adsorptive Reinigung. Diese ist notwendig um Arzneimittelrückstände, Röntgenkontrastmittel, Hormone, Biozide, Korrosionsschutzmittel, Desinfektionsmittel, Pflanzenschutzmittel und andere biologisch schwer abbaubare Verbindungen größtenteils zu entfernen. Mit dieser weiteren Reinigungsstufe ist das Klärwerk Steinhäule eines der fortschrittlichsten in Deutschland und Europa.
Neuste Artikel
Mitgliederversammlung
Neuwahlen im OV Vöhringen
Auch im Ortsverband Vöhringen standen heuer turnusmäßige Neuwahlen des Vorstands an. Dazu begrüßte Sprecherin Anja Schiele die Mitglieder am 30.11.2023 im Café Milos in Vöhringen. Die Wahlleitung übernahm Kreisverbands-Sprecherin Ilona Möschner, die in Begleitung der Beisitzer Jonas Karwe und Felix Heller zu Gast war. Nachdem Stefen Schrapp nicht erneut zur Wahl als Sprecher zur Verfügung…
Stadtrat Neu-Ulm
Stadtrat Neu-Ulm: Alpay Artun folgt auf Hanna Wagner
Die Neu-Ulmer Stadträtin Hanna Wagner hat sich auf eigenen Wunsch entschlossen, ihr Mandat schweren Herzens abzugeben. “Die Arbeit im Stadtrat hat mir viel Freude gemacht, vor Allem mit den lieben Menschen meiner Fraktion und es ist mir nicht leicht gefallen zu gehen. Ich durfte viel neues lernen und habe auch das Gefühl etwas sinnvoll beigetragen…
Mitgliederversammlung
Vorstand des OV Neu-Ulm wieder komplett
Am Abend des 24.11.2023 kam der Ortsverband Neu-Ulm zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung im *innenraum des Kreisverbands zusammen. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Nachbesetzung des Sprecherinnen-Postens, da Annika Morath aufgrund ihres Wegzugs dieses Amt leider aufgeben musste. Ilona Möschner, Stefan Nußbaumer und Felix Heller vom Kreisverband Neu-Ulm waren zu Gast und übernahmen gerne die Wahlleitung dafür. Als…
Ähnliche Artikel
Umwelt
Putzete in Elchingen
Am letzten Samstag vor den Osterferien trafen sich an vier Standorten in Elchingen gut 20 große und kleine Müllsammler*innen zur traditionellen Putzete. Kühlen Temperaturen und Nieselregen trotzend rückten sie dem achtlos in der Landschaft hinterlassenen Müll zu Leibe. Zur “Beute” zählten eine Menge Bier- und Schnapsflaschen, Zigarettenschachteln, Pappbecher und Plastikteilchen. Aber auch ein Fahrradkorb und…
Umwelt
Baumschutzsatzung: Unverzichtbar für den kommunalen Klimaschutz
Pressemitteilung Die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN fordert die Erstellung einer Baumschutzsatzung für die Stadt Neu-Ulm. Über diese wird im Planungs- und Umweltausschuss am 31.5.22 entschieden. Bäume stellen ein kulturelles Gut dar, das es zu schützen gilt. Sie sind wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems und leisten einen Beitrag zum Erhalt der Arten. Auf der heimischen…
Umwelt
Kräutertour der besonderen Art
Was macht der Hobbygärtner mit dem Giersch? Entweder ausreißen und den Gartenumgraben – oder einfach essen, so wie unsere Vorfahren es praktizierten, wenn die haltbaren Vorräte im Frühjahr zu Ende gingen. Denn viele der sogenannten „Unkräuter“ sind wertvolle Wildpflanzen. Dies und vieles mehr erfuhren 20 Interessierte am Mittwoch vor Ostern bei einer Kräutertour im Wald…