Da ein solches in der Nachbarstadt Weißenhorn bereits vorliegt und als Verbindungsnetz 2021 auch für den Landkreis Neu-Ulm erstellt werden soll, war für uns auch die Zeit in Pfaffenhofen reif dazu. Nur mit einem ganzheitlichen Konzept können wir der aktuellen Flickschusterei und Vernachlässigung der Radfahrer:innen professionell und zielorientiert entgegenwirken. In der Sitzung wurde nach einem entsprechenden Vortrag von unserem Marktrat Christoph Maisch einstimmig beschlossen, dass sich Pfaffenhofen dem Landkreiskonzept anschließen möchte.
Vor der Einholung konkreter Angebote wird zunächst ein Dialog mit den Pfaffenhofener Bürger:innen initiiert. Wir haben parteiintern bereits im Rahmen der Antragsvorbereitung einige neuralgische Punkte und Problemstellen zusammengetragen, freuen uns aber über weiteren Input. Wenn also auch du in den Pfaffenhofener Ortsteilen Problemstellen kennst oder sogar Lösungsvorschläge dazu hast, melde dich gerne bei uns unter:
kontakt@pfaffenhofen.gruene-neu-ulm.de
Die gesammelten Vorschläge werden wir dann an die Verwaltung sowie Herrn Sparwasser weitergeben.
(Christoph Maisch)
Neuste Artikel
Asyl
CSU, Junge Union und SPD lehnen Aufnahme von Geflüchteten aus Moria ab
Pressemitteilung: In der heutigen Kreistagssitzung haben die Fraktionen von CSU und SPD einen Antrag der Fraktion Grüne/Linke mit ihrer Mehrheit von der Tagesordnung genommen, nachdem er bereits vorher mehrfach verzögert wurde.
Podcast
Episode 17: Diese jungen Leute
Wenn früher oft über die Jugend gesagt wurde, sie würde sich für nichts interessieren, so trifft das auf die aktuelle junge Generation keinesfalls zu. Was wir erleben, ist eine Politisierung junger Leute, wie wir sie in Deutschland viele Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, nicht mehr erlebt haben. Und diese Generation hat gute Gründe sich einzumischen: Die…
Stadtentwicklung Zukunft
Quo vadis, Neu-Ulm?
Wie zukunftsfähig die Stadt dabei ist, ob sie eher auf alteingesessene oder lieber auf Zukunftstechnologien vertraut, das erfragten unsere Stadträte Tilman Hirth und Geske-Marie Richter über einen Antrag im Neu-Ulmer Stadtrat.
Ähnliche Artikel
Mobilität
Neu-Ulmer Grüne unterstützen Forderung nach Radfahrstreifen in Augsburger Straße
Nachdem bekannt wurde, dass die Stadt Ulm über die Realisierung von zwei Radfahrspuren in der Münchner Straße beraten wird. Dies wird zum Rückbau von Autospuren zur Folge haben, was sich bei der konsquenten Verfolgung einer Mobilitätswende nicht vermeiden lässt. Diese Ambitionen einer urbanen Verkehrswende würden nach dem heutigen Stand der Dinge an der Gänstorbrücke auf…
Mobilität
Kreistagsfraktion: Mehr Linien- und Schulbusse während der Corona-Pandemie!
Mehr Busse für die Schüler des Landkreises Neu-Ulm fordert der GRÜNE/LINKE-Kreisrat Ludwig Ott.
Mobilität
Grüne machen Pfaffenhofen fahrradfreundlicher
Im Zuge des Aus- und Umbaus von 49 Bushaltestellen in Pfaffenhofen an der Roth, sollen die Haltestellen nicht nur barrierefrei werden. Unsere Markträt:innen nutzten damals die Gelegenheit, fehlende Abstellmöglichkeiten von Fahrräder, anzusprechen. In der letzten Sitzung hakten wir nach. Die Beharrlichkeit zahlte sich aus.