Am 27. September gab Ekin Deligöz bekannt, nochmal für den Bundestag kandidieren zu wollen, wo sie bereits seit 1998 Mitglied ist. Nun, am 12. November 2020, trafen sich die Mitglieder der Kreisverbände Neu-Ulm, Günzburg und Unterallgäu, um ihre Kandidatin zu nominieren.

Zunächst begrüßte Maximilian Deisenhofer – Landtagsabgeordneter aus Günzburg – die Anwesenden. Er betonte wie wichtig es ist, Einsatz zu zeigen. Nicht nur, aber insbesondere als Grüne:r.
Darüber hinaus gab er eine Zusammenfassung über die Arbeit im Landtag als Oppositionsführerin und über den aktuellen Stand des politischen Geschehens. Gute Politik kann man auch aus der Opposition heraus machen. Nämlich dann, wenn die regierende CSU mit Freie Wähler nicht um eine Übernahme der eigenen Positionen herumkommt. Als Grüne muss man sich allerdings zukünftig auf einen harten Wahlkampf einstellen, da “die anderen uns jetzt ernst nehmen”.
In einer emotionalen Bewerbungsrede appellierte Ekin Deligöz an alle, unsere Demokratie und Vielfalt vor denjenigen zu verteidigen, die sie abschaffen wollen: Sei es der Terrorismus von Rechts oder von Menschen, die die Religion für ihre Zwecke instrumentalisieren.
Aktiv setzt sich Ekin seit vielen Jahren für Chancengleichheit für Jungen und Mädchen ein, sei es im Bundestag oder bei UNICEF. Dieses Herzensthema betonte sie auch in ihrer Rede, in der sie von einer “inklusiven Gesellschaft” sprach, die “Barrieren und Hürden abbaut”.
Hass ist keine Meinung und Hetze hat keinen Platz in unserer Mitte.
Ekin Deligöz
Um die Herausforderungen unserer Zeit anzugehen, braucht es die Grünen. Den Atomausstieg gäbe es ohne die Grünen nicht, ebenso wie man “nicht über ökologische Landwirtschaft nachdenken oder von erneuerbarer Energie reden [würde]”.
Als Haushaltsexpertin fragte Ekin: “Warum wird immer noch der Flugverkehr subventioniert und nicht die Regionalbahn? Warum haben wir ein Dieselprivileg aber zu wenig Mittel für fahrradfreundlichen Umbau der Städte?”

In der anschließenden Wahl wurde sie von allen 40 anwesenden und stimmberechtigten Mitgliedern einstimmig zur Kandidatin des Wahlkreises 255 gewählt.

Die Veranstaltung fand indes unter höchsten Sicherheits- und Hygienebedingungen statt. So galt außer am Mikrofon ausnahmslos die Maskenpflicht, die Anwesenden mussten großen Sicherheitsabstand halten und die Wahl wurde nach Aufruf an der Urne durchgeführt.
Neuste Artikel
Umwelt Verkehr Wirtschaft
Neu-Ulm: Nachhaltige Verkehrsanbindung für das Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für eine umwelt- und anwohnendenfreundliche Anbindung über die Otto-Renner-Straße ein Das neue Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd bietet große Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Doch dieser Fortschritt darf nicht zu Lasten von Anwohnenden und Umwelt gehen. Aus diesem Grund stellt unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag, die derzeit geplante Verkehrsanbindung…
Stolpersteine-Putzen in Erinnerung zum Internationalen Holocaust-Gedenktag – #WeRemember
Am Montag, den 27. Januar 2025 jährt sich der Internationale Holocaust-Gedenktag und damit auch der Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee 1945. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen ruft aus diesem Anlass zum Reinigen der in die Bürgersteige eingelassenen Stolpersteine am 26. Januar auf. Wir laden dazu alle Bürger*innen ein und…
Baumpflanzung Klima Stadtrat Neu-Ulm Umwelt
Klimabaumaktion für Neu-Ulm: Gemeinsam für ein besseres Stadtklima
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Antrag zur Förderung des Stadtklimas in Neu-Ulm eingebracht. Ziel ist es, durch eine sogenannte „Klimabaumaktion“ Bürgerinnen und Bürger dazu zu ermutigen, auf privaten Grundstücken Bäume zu pflanzen und so einen aktiven Beitrag zur Durchgrünung und Kühlung der Stadt zu leisten. Dabei sollen 200 Bäume kostenlos an Neu-Ulmer verteilt…
Ähnliche Artikel
Bundestagswahl
Grüne Neu-Ulm und Günzburg nominieren Alpay Artun als Direktkandidat für die Bundestagswahl
Am 8. November 2024 wählten die Kreisverbände Neu-Ulm und Günzburg von Bündnis 90/Die Grünen in einer gemeinsamen Nominierungsversammlung in Günzburg ihren Direktkandidaten für die kommende Bundestagswahl im Wahlkreis 254. Alpay Artun aus Neu-Ulm wurde von den 58 stimmberechtigten Mitgliedern ohne Gegenstimme nominiert. Die Wahlleitung übernahm der Landtagsabgeordnete Maximilian Deisenhofer. In seiner Rede betonte Artun das…
Bundestagswahl
This Girl is on Fire – Annalena Baerbock in Ulm
Die Grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock besucht Ulm.
Bundestagswahl
“Rechtsduck statt Linksruck?” – ein Kommentar von Stefan Nußbaumer
Ein Kommentar von Stefan Nussbaumer zu Alexander Engelhards (CSU) Positionierung zu Hans-Georg Maaßen (CDU).