Wer Politiker:innen beobachtet, dürfte bemerkt haben, dass einige von ihnen ein außerordentliches Talent besitzen, zu reden ohne etwas zu sagen. Viel destruktiver ist es, mit diesem Talent Debatten zu ersticken und zu vergiften. Besonders auffällig sind diese Strategien bei der CDU und CSU, wie insbesondere durch die Korruptionsskandale deutlich wurde.
In dieser Folge beleuchten Alpay Artun und sein Gast René Engel diverse Kommunikationsstrategien. Wie sie funktionieren und wie man sie kontern kann. René arbeitet in der Bundesgeschäftsstelle der Grünen und leitet innerhalb der Abteilung “Öffentlichkeitsarbeit” das Kampagnenteam.

Schritt für Schritt arbeiten sie sich durch zahlreiche Strategien, vom Whataboutism über Framing bis zum Strohmann-Argument. Taktiken, die dazu dienen, den Fokus weg vom eigentlichen Themas zu verschieben. Dies passiert manchmal ganz subtil. Bereits ein Hinweis in der Kommentarspalte sozialer Medien zu Rechtschreibfehlern sorgt dafür, dass das eigentliche – möglicherweise sehr wichtige – Thema zeitweise in den Hintergrund gerät. Daher ist es wichtig, sensibilisiert zu sein.
Eine weitere PR-Strategie ist das sogenannte “News Cycling“, das Spitzenpolitiker wie Sebastian Kurz oder Markus Söder gerne nutzen. Eine Strategie, die Schlagzeilen zu dominieren und gleichzeitig eigene Untätigkeiten kaschieren zu können.




Neuste Artikel
Mobilität Stadtrat Neu-Ulm
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Brückenneubau: Was passiert mit Rad- und Fußwegen?
Der Neubau der Gänstorbrücke und der Adenauerbrücke ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte in Neu-Ulm. Während für den Autoverkehr bereits klare Umleitungskonzepte für die gesamte Bauzeit kommuniziert wurden, fehlt bislang eine detaillierte Planung für den Rad- und Fußverkehr. Dabei sind sichere und gut durchdachte Wege für Radfahrende und Fußgänger*innen essenziell – nicht nur während der Bauzeit,…
Umwelt Verkehr Wirtschaft
Neu-Ulm: Nachhaltige Verkehrsanbindung für das Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für eine umwelt- und anwohnendenfreundliche Anbindung über die Otto-Renner-Straße ein Das neue Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd bietet große Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Doch dieser Fortschritt darf nicht zu Lasten von Anwohnenden und Umwelt gehen. Aus diesem Grund stellt unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag, die derzeit geplante Verkehrsanbindung…
Ähnliche Artikel