Wer Politiker:innen beobachtet, dürfte bemerkt haben, dass einige von ihnen ein außerordentliches Talent besitzen, zu reden ohne etwas zu sagen. Viel destruktiver ist es, mit diesem Talent Debatten zu ersticken und zu vergiften. Besonders auffällig sind diese Strategien bei der CDU und CSU, wie insbesondere durch die Korruptionsskandale deutlich wurde.
In dieser Folge beleuchten Alpay Artun und sein Gast René Engel diverse Kommunikationsstrategien. Wie sie funktionieren und wie man sie kontern kann. René arbeitet in der Bundesgeschäftsstelle der Grünen und leitet innerhalb der Abteilung “Öffentlichkeitsarbeit” das Kampagnenteam.

Schritt für Schritt arbeiten sie sich durch zahlreiche Strategien, vom Whataboutism über Framing bis zum Strohmann-Argument. Taktiken, die dazu dienen, den Fokus weg vom eigentlichen Themas zu verschieben. Dies passiert manchmal ganz subtil. Bereits ein Hinweis in der Kommentarspalte sozialer Medien zu Rechtschreibfehlern sorgt dafür, dass das eigentliche – möglicherweise sehr wichtige – Thema zeitweise in den Hintergrund gerät. Daher ist es wichtig, sensibilisiert zu sein.
Eine weitere PR-Strategie ist das sogenannte “News Cycling“, das Spitzenpolitiker wie Sebastian Kurz oder Markus Söder gerne nutzen. Eine Strategie, die Schlagzeilen zu dominieren und gleichzeitig eigene Untätigkeiten kaschieren zu können.




Neuste Artikel
Stadtentwicklung
Antrag der Stadtratsfraktion: Wie wird in Neu-Ulm gefördert?
Unsere Stadtratsfraktion hat einen Antrag zum Fördermanagement der Stadt Neu-Ulm eingereicht.
Umwelt
Grüne in Neu-Ulm stellen Baumschutzantrag
Von Oktober bis Februar, außerhalb der Brutzeiten einheimischer Vögel, können Bäume unter der Voraussetzung, dass keine naturschutzrechtlichen Bedenken bestehen, gefällt werden. Auf den ersten Blick scheint der Schutz hier gegeben zu sein, doch im Fall älterer Bäume, die einem Bauprojekt im Weg stehen, werden die Sägen nur allzu schnell gezückt. Der Naturschutz lässt sich –…
Flüchtlingspolitik Moria Ulm
Episode 19: Sprich Freund und tritt ein!
“Moria” ist DAS Symbol gescheiterter EU-Flüchtlingspolitik. Über die Situation der Geflüchteten auf Lesbos, die Handlungsmöglichkeiten der (Asyl-)Politik auch auf kommunaler Ebene haben wir mit Xaver Merk und Marcel Emmerich gesprochen.
Ähnliche Artikel