Wer Politiker:innen beobachtet, dürfte bemerkt haben, dass einige von ihnen ein außerordentliches Talent besitzen, zu reden ohne etwas zu sagen. Viel destruktiver ist es, mit diesem Talent Debatten zu ersticken und zu vergiften. Besonders auffällig sind diese Strategien bei der CDU und CSU, wie insbesondere durch die Korruptionsskandale deutlich wurde.
In dieser Folge beleuchten Alpay Artun und sein Gast René Engel diverse Kommunikationsstrategien. Wie sie funktionieren und wie man sie kontern kann. René arbeitet in der Bundesgeschäftsstelle der Grünen und leitet innerhalb der Abteilung “Öffentlichkeitsarbeit” das Kampagnenteam.

Schritt für Schritt arbeiten sie sich durch zahlreiche Strategien, vom Whataboutism über Framing bis zum Strohmann-Argument. Taktiken, die dazu dienen, den Fokus weg vom eigentlichen Themas zu verschieben. Dies passiert manchmal ganz subtil. Bereits ein Hinweis in der Kommentarspalte sozialer Medien zu Rechtschreibfehlern sorgt dafür, dass das eigentliche – möglicherweise sehr wichtige – Thema zeitweise in den Hintergrund gerät. Daher ist es wichtig, sensibilisiert zu sein.
Eine weitere PR-Strategie ist das sogenannte “News Cycling“, das Spitzenpolitiker wie Sebastian Kurz oder Markus Söder gerne nutzen. Eine Strategie, die Schlagzeilen zu dominieren und gleichzeitig eigene Untätigkeiten kaschieren zu können.




Neuste Artikel
Umwelt Verkehr Wirtschaft
Neu-Ulm: Nachhaltige Verkehrsanbindung für das Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für eine umwelt- und anwohnendenfreundliche Anbindung über die Otto-Renner-Straße ein Das neue Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd bietet große Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Doch dieser Fortschritt darf nicht zu Lasten von Anwohnenden und Umwelt gehen. Aus diesem Grund stellt unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag, die derzeit geplante Verkehrsanbindung…
Stolpersteine-Putzen in Erinnerung zum Internationalen Holocaust-Gedenktag – #WeRemember
Am Montag, den 27. Januar 2025 jährt sich der Internationale Holocaust-Gedenktag und damit auch der Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee 1945. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen ruft aus diesem Anlass zum Reinigen der in die Bürgersteige eingelassenen Stolpersteine am 26. Januar auf. Wir laden dazu alle Bürger*innen ein und…
Baumpflanzung Klima Stadtrat Neu-Ulm Umwelt
Klimabaumaktion für Neu-Ulm: Gemeinsam für ein besseres Stadtklima
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Antrag zur Förderung des Stadtklimas in Neu-Ulm eingebracht. Ziel ist es, durch eine sogenannte „Klimabaumaktion“ Bürgerinnen und Bürger dazu zu ermutigen, auf privaten Grundstücken Bäume zu pflanzen und so einen aktiven Beitrag zur Durchgrünung und Kühlung der Stadt zu leisten. Dabei sollen 200 Bäume kostenlos an Neu-Ulmer verteilt…
Ähnliche Artikel