Am 18. November 1982 war es soweit. In einer illustren 14-köpfigen Runde wurde abgestimmt: es soll einen Kreisverband der Grünen in Neu-Ulm geben! Bereits 1979 hatte man gemeinsam mit Aktivisten aus Ulm den KV Ulm/Neu-Ulm gegründet, doch die unterschiedlichen politischen Verhältnisse auf bayerischer und baden-württembergischer Seite erforderten ein zielgenaueres Engagement. Dieser Weg war von Erfolg gekrönt, heute sitzen wir Grüne in den lokalen Parlamenten und Gremien in nie gekannter Stärke und prägen die Kommunalpolitik konstruktiv mit.

Wie das damals war mit den Grünen, wie man als Grüne öffentlich wahrgenommen wurde, politische Erfolge und Schwierigkeiten, darüber sprechen wir in dieser besonderen Geburtstagsfolge mit Gabi Rzehak-Wartha, Kreisrätin und damals bei der Gründungsversammlung vertreten, sowie mit Martin Bittner, Gemeinderat in Elchingen und unser erster eigener Landratskandidat.
Neuste Artikel
Junge Leute Kultur Stadtrat Neu-Ulm Vielfalt & Zusammenhalt
Zukunft der Caponniere 4:
Ein Ort für alle Neu-Ulmer*innen Die Caponniere 4 ist ein geschichtsträchtiges Gebäude in Neu-Ulm – einzigartig in ihrer Architektur, stadträumlich markant gelegen in Bahnhofsnähe und schon heute ein beliebter Treffpunkt für viele junge Menschen. Gleichzeitig kommt es dort immer wieder zu Spannungen – besonders zwischen der jugendlichen Nutzung und dem Ruhebedürfnis der Anwohnerschaft. Wir sagen:…
Info aus der Gemeinderatssitzung vom 28.04.2025 in Holzheim
Klares Nein von mir zu Erhöhung der Kindergartengebühren Zum Beschluss stand eine fast 30% Beitragserhöhung für die Eltern in allen Zeitbuchungen und Altersstufen Warum habe ich hier dagegen gestimmt? Hintergrund, vor zwei Jahren hat die Gemeinde Holzheim richtig ordentlich die Gebühren aufgeschlagen – dies war ein großer Sprung der vorherigen Gebühren, um sich auch den…
Stadtputzete in Vöhringen am 5. April 2025
Die Stolpersteine der Familie Eckstein sind wieder deutlich sichtbar. Vor dem ehemaligen Gemeindehaus der Stadt in der Ulmer Straße 20 wurden 2013 die Stolpersteine für die Mitglieder der Großfamilie Eckstein verlegt, die 1943 deportiert und umgebracht wurde. OV VÖ-Mitglieder trugen mit der Putzaktion dabei, dass die Messing-Steine beim Vorbeigehen nicht unbemerkt bleiben. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_V%C3%B6hringen_(Iller)
Ähnliche Artikel