Du bist relativ frisch Mitglied bei den GRÜNEN geworden und leistest deinen Beitrag für eine ökologische, soziale und weltoffene Politik. Dafür danken wir dir!
Um dich in der Partei gut aufnehmen zu können und damit du deinen Platz findest, haben wir zusammen mit den GRÜNEN Ulm einen Workshop für Neumitglieder organisiert. Dieser findet am 29. Juni von 9 bis 16 Uhr im Haus der Begegnung statt (Grüner Hof 7 in Ulm). Zur Durchführung und Leitung des Workshops ist Matthias Sprekelmeyer von GreenCampus geladen.
- Bitte beachte, dass du dich vorher per Mail an m.destruelle@web.de anmeldest.
Willst du Menschen und Strukturen der Partei kennenlernen, deine Motivation und Kernkompetenzen reflektieren, sowie Ideen und Pläne für dein Engagement bei den GRÜNEN entwickeln?
Dann bist du genau richtig bei unserem Workshop für Neumitglieder. Wobei wir den Begriff “neu” etwas weiter fassen möchten, sodass du auch dann willkommen bist, wenn du schon bis zu zwei Jahre dabei bist!
Die Themen, die dich im Workshop beschäftigen werden, sind:
- Warum will ich eigentlich Politik machen?
- Was ist mein Antrieb, was kann ich einbringen?
- Was sind meine Stärken, Fähigkeiten und zeitlichen Ressourcen?
- Wie geht das: Politik machen bei den GRÜNEN?
- Was kann ich, was den GRÜNEN bisher fehlt?
- Welche Art von politischem Engagement passt zu meinen zeitlichen Ressourcen?
- Wie fange ich an?
- Wie und mit wem kann ich zusammenarbeiten?
- Wen könnte ich als Mitstreiter*in gewinnen?
- Was sind die nächsten Schritte, um meine Pläne zu verwirklichen?
Wir freuen uns auf dich!
Neuste Artikel
Stadtputzete in Vöhringen am 5. April 2025
Die Stolpersteine der Familie Eckstein sind wieder deutlich sichtbar. Vor dem ehemaligen Gemeindehaus der Stadt in der Ulmer Straße 20 wurden 2013 die Stolpersteine für die Mitglieder der Großfamilie Eckstein verlegt, die 1943 deportiert und umgebracht wurde. OV VÖ-Mitglieder trugen mit der Putzaktion dabei, dass die Messing-Steine beim Vorbeigehen nicht unbemerkt bleiben. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_V%C3%B6hringen_(Iller)
Mobilität Stadtrat Neu-Ulm
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Brückenneubau: Was passiert mit Rad- und Fußwegen?
Der Neubau der Gänstorbrücke und der Adenauerbrücke ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte in Neu-Ulm. Während für den Autoverkehr bereits klare Umleitungskonzepte für die gesamte Bauzeit kommuniziert wurden, fehlt bislang eine detaillierte Planung für den Rad- und Fußverkehr. Dabei sind sichere und gut durchdachte Wege für Radfahrende und Fußgänger*innen essenziell – nicht nur während der Bauzeit,…
Ähnliche Artikel
Kreisverband Neu-Ulm
Ein neuer Vorstand für den Kreisverband
In der Mitgliederversammlung am Freitag, den 08.10.2021 haben die Mitglieder des Kreisverbands Neu-Ulm einen neuen Vorstand gewählt. Nach 9 Jahren als Sprecherin trat Mechthild Destruelle nicht erneut als Sprecherin an. Sie bedankte sich bei allen Mitgliedern für das jahrelange Vertrauen und blickte auf eine erfolgreiche, turbulente Zeit zurück, in der viele neue Mitglieder gewonnen werden…
Kreisverband Neu-Ulm
Auswechslung im Kreisvorstand
Bei der ersten Präsenzveranstaltung des Kreisverbands seit Beginn der Ausgangsbeschränkungen wurde ein neuer Sprecher gewählt. Dies wurde notwendig, da der Sprecher Tilman Hirth aus privaten Gründen seinen Rückzug aus dem Amt angekündigt hatte.
Kreisverband Neu-Ulm
Es ist ein Vorstand!
Der Kreisverband hat am 17. Juli 2019 seinen Vorstand neu gewählt. Als Sprecherin und Sprecher haben sich noch einmal als Einzige sowohl Mechthild Destruelle als auch Tilman Hirth beworben. Klaus Rederer hingegen verzichtete aufgrund seines neuen Lebensmittelpunkts in München auf eine erneute Kandidatur als Kassierer und drittes Vorstandsmitglied. An seiner statt tritt Bernhard Wiesner den…