Foto: ‘Kleuske’ (Wikipedia)
Ende Januar haben unsere Stadträtinnen Ute Seibt und Dr. Cornelia Festl im Namen der Fraktion einen Antrag im Rat eingebracht, der eine mechanische Beseitigung von hiesigen Eichenprozessionsspinnerpopulationen (EPS) anstrebt. Worum geht es dabei?
Jeder kennt sie, die Eichenprozessionsspinner. Diese unscheinbaren Nachtfalter breiten sich seit einigen Jahren durch den Klimawandel auch in Deutschland stark aus. Ein Problem dabei: Ab dem dritten Raupenstadium entwickeln sie giftige Brennhaare, die an Mensch und Tier zu starken toxischen Reaktionen führen können. Diese können sich in Hautreizungen, bis hin zu Asthmaanfällen, Fieber und im Extremfall in einem allergischem Schock bemerkbar machen. Es ist daher für unsere Gesundheit wichtig, die Eichenprozessionsspinner frühzeitig zu beseitigen.
Natürlich ist auch die Stadt Neu-Ulm darum bemüht, die lokalen EPS-Populationen im Zaum zu halten, zumal es hier auch immer wieder Fälle von EPS-Vergiftungen EPS-Vergiftungen gibt. Allerdings vertraut die Stadt in diesem Kontext neben der mechanischen Beseitigung auch auf Pestizide, die nicht nur dem EPS den Garaus machen, sondern leider alle Insektenraupen abtöten und somit zum allgemeinen Insektensterben beitragen. Die weitreichenden Folgen: Vögel hungern, Pflanzen werden nicht mehr bestäubt: Das durch den Menschen bereits erschütterte labile Gleichgewicht der Natur droht zunehmend zusammenzubrechen.
Dieser Meinung ist auch Stadträtin Ute Seibt.
Auch wenn eine mechanische Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners aufwändiger und somit teurer ist, halte ich sie für unabdingbar. Wir müssen gegen sogenannte Schädlinge selektiv vorgehen. Jeder, der auf die Natur ‚hört‘, hat bemerkt, dass in den letzten Jahren die Vogelpopulationen deutlich abgenommen haben. Das liegt zum Großteil daran, dass es weniger Insekten gibt.
Ute Seibt, Grüne Stadträtin in Neu-Ulm
Seibt und Festl fordern daher auf, sich an Städten wie Fürth und Bayreuth zu orientieren, die all ihre befallenen Bäume rein mechanisch vom Eichenprozessionsspinner befreien. Der Bauausschuss berät am 3.3.2021 über den Antrag. Wir hoffen, er tut dies mit dem nötigen ökologischen Weitblick!
Neuste Artikel
Mitgliederversammlung
Neuwahlen im OV Vöhringen
Auch im Ortsverband Vöhringen standen heuer turnusmäßige Neuwahlen des Vorstands an. Dazu begrüßte Sprecherin Anja Schiele die Mitglieder am 30.11.2023 im Café Milos in Vöhringen. Die Wahlleitung übernahm Kreisverbands-Sprecherin Ilona Möschner, die in Begleitung der Beisitzer Jonas Karwe und Felix Heller zu Gast war. Nachdem Stefen Schrapp nicht erneut zur Wahl als Sprecher zur Verfügung…
Stadtrat Neu-Ulm
Stadtrat Neu-Ulm: Alpay Artun folgt auf Hanna Wagner
Die Neu-Ulmer Stadträtin Hanna Wagner hat sich auf eigenen Wunsch entschlossen, ihr Mandat schweren Herzens abzugeben. “Die Arbeit im Stadtrat hat mir viel Freude gemacht, vor Allem mit den lieben Menschen meiner Fraktion und es ist mir nicht leicht gefallen zu gehen. Ich durfte viel neues lernen und habe auch das Gefühl etwas sinnvoll beigetragen…
Mitgliederversammlung
Vorstand des OV Neu-Ulm wieder komplett
Am Abend des 24.11.2023 kam der Ortsverband Neu-Ulm zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung im *innenraum des Kreisverbands zusammen. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Nachbesetzung des Sprecherinnen-Postens, da Annika Morath aufgrund ihres Wegzugs dieses Amt leider aufgeben musste. Ilona Möschner, Stefan Nußbaumer und Felix Heller vom Kreisverband Neu-Ulm waren zu Gast und übernahmen gerne die Wahlleitung dafür. Als…
Ähnliche Artikel
Umwelt
Besichtigung des Klärwerks Steinhäule
Wir alle brauchen Wasser – zum Trinken, zum Kochen, zum Baden, zum Wäschewaschen und für die Toilettenspülung. Ungefähr 122 Liter kommen so jeden Tag pro Person zusammen, die zum großen Teil als Abwasser in der Kanalisation verschwinden. Doch wohin führen die Kanalisationsrohre eigentlich, und was geschieht dort mit diesem schmutzigen Wasser? Im Rahmen der Veranstaltungsreihe…
Umwelt
Putzete in Elchingen
Am letzten Samstag vor den Osterferien trafen sich an vier Standorten in Elchingen gut 20 große und kleine Müllsammler*innen zur traditionellen Putzete. Kühlen Temperaturen und Nieselregen trotzend rückten sie dem achtlos in der Landschaft hinterlassenen Müll zu Leibe. Zur “Beute” zählten eine Menge Bier- und Schnapsflaschen, Zigarettenschachteln, Pappbecher und Plastikteilchen. Aber auch ein Fahrradkorb und…
Umwelt
Baumschutzsatzung: Unverzichtbar für den kommunalen Klimaschutz
Pressemitteilung Die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN fordert die Erstellung einer Baumschutzsatzung für die Stadt Neu-Ulm. Über diese wird im Planungs- und Umweltausschuss am 31.5.22 entschieden. Bäume stellen ein kulturelles Gut dar, das es zu schützen gilt. Sie sind wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems und leisten einen Beitrag zum Erhalt der Arten. Auf der heimischen…