Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2012, Mehrjahresinvestitionsplan Landkreis Neu-Ulm

Franz Schmid
Sehr geehrter Herr Landrat, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Wir, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stimmen dem HH-Plan 2012 und dem Investitionsplan im Wesentlichen zu. Wir tragen auch die erhöhten Ansätze für die Schulen und für die Sonnenstromerzeugung mit.
Zu vielen einzelnen Punkten haben die Vorredner schon viel gesagt. Ich möchte ein Thema aufgreifen, das uns besonders wichtig ist: das Thema Klimaschutz.
Wir freuen uns, dass dieser im Landkreis jetzt richtig angegangen wird. Die Idee, ein Konzept zu erarbeiten und vor allem, ein auf diesem Gebiet erfahrenes und souveränes Institut als Unterstützung auszuwählen, halten wir für eine gute Idee. Unser Landkreis wird sehr davon profitieren. Wir sind gerne bereit, in den kommenden Jahren die Stelle eines Klimaschutzbeauftragten mit zu finanzieren.
Was uns aber erschreckt ist, dass die Mehrheit des Kreistages gleichzeitig dafür ist, eine neue Straße mitten durch die Landschaft zu bauen, ohne eine optimierte Nullvariante ernsthaft zu betrachten. Da sind die alten Reflexe noch da. – Und die SPD schafft eine Rolle rückwärts, wenn sie jetzt doch Mittel für den Grunderwerb im Investitionsplan haben will, und nur die Trasse noch nicht festlegen.
Klimaschutz schon, Natur- und Landschaftsschutz nicht unbedingt. Und das, wo wir im Verkehrsbereich die größten Probleme haben, uns klimaverträglicher und auch menschenverträglicher (Stichwort: Lärm) auszurichten.
Aber wir entwickeln uns weiter. So wie sich in ein paar Jahren viele Windräder sichtbar im Landkreis drehen werden
Den Haushaltsplan 2012 und auch den Mehrjahresinvestitionsplan halten wir, mit Ausnahme des genannten, für vernünftig und stimmen beiden zu.
27. April 2012
Franz Schmid
Neuste Artikel
Feminismus
Venusbrezeln zum Weltfrauentag
Bei stürmisch nasskaltem Wetter sah man am 8. März ein paar unentwegte Mitglieder des Neu-Ulmer Ortsverbands auf dem Petrusplatz. Sie verteilten an Passanten Brezeln in Form des Venussymbols, dem Gender-Symbol für die Weiblichkeit. Sie wollten damit auf den internationalen Frauentag aufmerksam machen, an dem jährlich an das Thema der Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern erinnert…
Veranstaltung
Erstes Sträkel-Café in Neu-Ulm
Wer kennt sie noch, die Bilder der Grünen von eins, die strickend in Ausschüssen und Versammlungen saßen. Seit jeher sind Stricken und Häkeln Bestandteile der Grünen-DNA. Denn: Handarbeiten ist nicht nur kreativ und äußerst nachhaltig, es fördert auch die Kommunikation und Interaktion. Daher entstand die Idee, Hobby mit Politischem zu mischen – das erste Sträkel-Café…
Solaranlage
Volles Haus beim “Grünen Tisch” in Vöhringen
Der Ortsverband der Grünen Vöhringen / Bellenberg lud zum ersten GRÜNEN TISCH 2023 ein, das Thema lautete „Balkonsolar oder Mini-PV-Anlage“. Das Interesse am hausgemachten Strom zum persönlichen Eigenverbrauch war offensichtlich groß, so dass am Mittwoch, den 15.02.23 über 35 Anwesende in der Sportparkgaststätte Vöhringen vor Ort waren. Von der Gelegenheit, dem Experten direkt Fragen zu…
Ähnliche Artikel
Umwelt
Baumschutzsatzung: Unverzichtbar für den kommunalen Klimaschutz
Pressemitteilung Die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN fordert die Erstellung einer Baumschutzsatzung für die Stadt Neu-Ulm. Über diese wird im Planungs- und Umweltausschuss am 31.5.22 entschieden. Bäume stellen ein kulturelles Gut dar, das es zu schützen gilt. Sie sind wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems und leisten einen Beitrag zum Erhalt der Arten. Auf der heimischen…
Umwelt
Kräutertour der besonderen Art
Was macht der Hobbygärtner mit dem Giersch? Entweder ausreißen und den Gartenumgraben – oder einfach essen, so wie unsere Vorfahren es praktizierten, wenn die haltbaren Vorräte im Frühjahr zu Ende gingen. Denn viele der sogenannten „Unkräuter“ sind wertvolle Wildpflanzen. Dies und vieles mehr erfuhren 20 Interessierte am Mittwoch vor Ostern bei einer Kräutertour im Wald…
Umwelt
“Ramadama” in Elchingen
Am letzten Samstag vor den Osterferien trafen sich an drei Standorten in Elchingen 50 Bürger*innen, darunter Kinder, Jugendliche und Geflüchtete, die bei uns Aufnahme gefunden haben. Ihre Mission war es, die Hinterlassenschaften wilder Parties und den von Ignoranten achtlos weggeworfenen Müll aus unserer Landschaft einzusammeln. Rund um die Brühlhalle in Unterelchingen „ernteten“ wir Schnaps-, Wein-…