Update 07.07.2020
Das Stadtradeln im übrigen Landkreis ist nun gestartet und wir haben für den “Landkreis Neu-Ulm” nun auch ein Team, das offen für Alle ist:
- “Bündnis 90/Die Grünen”
Direktlink zum Beitritt
Wir verwenden Unterteams, um intern die Radkraft zwischen den Ortschaften zu vergleichen. Tragt euch gerne in euer Unterteam ein, eure geradelten Kilometer zählen trotzdem in der Gesamtsumme.
Falls euer Unterteam fehlt, schreibt es in den Team-Chat.
Update 30.06.2020
Weitere Grüne Mitglieder haben sich zum Stadtradeln in den Kommunen zusammengetan:
- Senden: “Grüne Senden”
- Vöhringen: “GRÜN”
- Landkreis Neu-Ulm: “Vöhringen”, “Grüne Senden”
Fühlt euch frei, unseren Teams beizutreten, wenn ihr mögt!
Originalmeldung
Im gesamten Landkreis startet in mehreren Kommunen das “Stadtradeln”. Ziel ist es, möglichst viel Wegstrecke mit dem Rad zurückzulegen und Punkte für das Team zu sammeln, um in der Rangliste der Kommune aufzusteigen. Das ist gut für Gesundheit und Klima!
Eine öffentliche Rangliste gibt Auskunft über den aktuellen Stand. Im Landkreis Neu-Ulm beteiligen sich folgende Kommunen, die zu unterschiedlichen Zeiten starten:
- 15. Juni – 5. Juli
- 6. Juli – 26. Juli
In der Stadt Neu-Ulm beteiligen sich auch Mitglieder der Grünen. Tretet gerne unserem Team bei, das ihr unter “Die Grünen” findet.
Wie funktioniert es?
- Registrieren
=> Hier anmelden und Kommune auswählen - App herunterladen
=> Für Android oder iOS - Losradeln
=> Radtouren und Arbeitswege mit dem Rad einfach tracken
Neuste Artikel
Asyl
CSU, Junge Union und SPD lehnen Aufnahme von Geflüchteten aus Moria ab
Pressemitteilung: In der heutigen Kreistagssitzung haben die Fraktionen von CSU und SPD einen Antrag der Fraktion Grüne/Linke mit ihrer Mehrheit von der Tagesordnung genommen, nachdem er bereits vorher mehrfach verzögert wurde.
Podcast
Episode 17: Diese jungen Leute
Wenn früher oft über die Jugend gesagt wurde, sie würde sich für nichts interessieren, so trifft das auf die aktuelle junge Generation keinesfalls zu. Was wir erleben, ist eine Politisierung junger Leute, wie wir sie in Deutschland viele Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, nicht mehr erlebt haben. Und diese Generation hat gute Gründe sich einzumischen: Die…
Stadtentwicklung Zukunft
Quo vadis, Neu-Ulm?
Wie zukunftsfähig die Stadt dabei ist, ob sie eher auf alteingesessene oder lieber auf Zukunftstechnologien vertraut, das erfragten unsere Stadträte Tilman Hirth und Geske-Marie Richter über einen Antrag im Neu-Ulmer Stadtrat.
Ähnliche Artikel
Umwelt
Grüne Stadträt:innen fordern mechanische Entfernung von Eichenprozessionsspinnern
Ein neuer Antrag der Grünen-Fraktion im Stadtrat Neu-Ulm fordert die ausschließlich mechanische Entfernung von Eichenprozessionsspinnern als Maßnahme gegen das allgemeine Insektensterben.
Umwelt
Kreistag bestätigt Vergabe von Klima- und Umweltschutzpreis
Wie der Ausschuss für Umwelt, Klima und Natur beschloss, soll mit diesem Preis das besondere Engagement sowohl einzelner Bürger:innen als auch diverser Organisationen, Schulen oder Firmen gewürdigt werden.
Umwelt
Kreistagsfraktion stellt Antrag auf Vergabe von Klima – und Umweltschutzpreis