Was macht der Hobbygärtner mit dem Giersch? Entweder ausreißen und den Gartenumgraben – oder einfach essen, so wie unsere Vorfahren es praktizierten, wenn die haltbaren Vorräte im Frühjahr zu Ende gingen.
Denn viele der sogenannten „Unkräuter“ sind wertvolle Wildpflanzen. Dies und vieles mehr erfuhren 20 Interessierte am Mittwoch vor Ostern bei einer Kräutertour im Wald der Böfinger Halde mit “Kräuterfee” Helga Schneller.
Der Bärlauch, der dort flächendeckend wächst, veredelt mit seinem würzigen Geschmack viele Gerichte und lässt sich zu köstlichem Pesto, Pfannkuchen oder Spätzle verarbeiten. Die Kräuterfachfrau informierte, wie die Gefahr des Fuchsbandwurms minimiert werden kann (Kochen
oder gründliches Waschen) und erklärte die Unterscheidungsmerkmale zu anderen giftigen Pflanzen wie Maiglöckchen und Aronstab.
Auch die jungen Blätter von Löwenzahn sind eine schmackhafte und gesunde Beimischung in Salaten, denn das leicht bittere Kraut entwässert den Körper. Die Blütenblätter eignen sich hervorragend als Garnierung.
Wie die Brennnessel angefasst werden kann, ohne sich die Finger zu verbrennen, wurde eindrucksvoll demonstriert und dazu gleich noch ein Tipp für einen gesunden Snack mitgegeben: Mit etwas Öl in der Pfanne
frittiert verwandeln sich die Blätter in knusprige Brennnessel-Chips.

Die Kursleiterin für Heilpflanzenkunde informierte auch über die alte Tradition der Neunkräutersuppe, die früher am Gründonnerstag auf den Tisch kam. Auf der Basis einer nicht zu sämigen Kartoffelsuppe werden 9 unterschiedliche Wild- und Gartenkräuter gekocht, und fertig ist das gesunde Mahl zum Ende der Fastenzeit.
Schließlich konnten sich die Teilnehmer*innen zum Abschluss mit einem erfrischenden „Kräutersprizz“ stärken, einem Getränk auf der Basis von Apfelsaft mit Giersch und Gundermann.
Wer glaubt, jetzt alles über unsere Wildkräuter und ihre vielseitige Anwendung zu wissen, der irrt bestimmt. Noch mehr über essbares und gesundes wildes Grün gibt es bei den Kräuterführungen von Helga Schneller im Botanischen Garten Ulm.
Für die Eule/Grünen in Elchingen
Thomas Böhm, Gemeinderat
Neuste Artikel
Games Night
Games Night verbindet
Brot und Spiele haben sich bereits über mehrere Jahrtausende im römischen Reich als Prinzip durchgesetzt. So wurde das Volk bei Laune gehalten. Die gute Laune haben fast 20 Grüne Mitglieder und Interessierte zur ersten Games Night des Kreisverbands Neu-Ulm bereits mitgebracht, sodass der Fokus auf dem Spaß, dem Austausch und dem Kennenlernen liegen konnte. Bei…
Kreistag
Energiepolitik in der Partnergemeinde Prad
Zu einem Kennenlernbesuch weilte Helmut Meisel, der Fraktionsvorsitzende der Kreistagsfraktion DIE GRÜNEN/DIE LINKE in der Partnergemeinde Prad am Stilfserjoch (Südtirol). Bürgermeister Rafael Alber und Partnerschaftsreferent Roman Stecher stellten die energieautarke Gemeinde vor. Das Energiewerk (eine Genossenschaft) erzeugt Strom aus Wasserkraft, Solarenergie und demnächst auch aus Windenergie. Die Wärme wird mithilfe eines großen Holzhackschnitzel-Heizwerks erzeugt. Ebenso…
Artenvielfalt
“Wasenlöcher” – Themenabend in Vöhringen
Markus Harzenetter begrüßte 32 Teilnehmer zum Themenabend des Grünen Tisches „Wasenlöcher bei Illerberg/Thal: Leistungen und Chancen des ursprünglichen Niedermoors für die Artenvielfalt und den Klimaschutz“. Er zeigte dabei mit Bildern einen ersten „Spaziergänger-Laien-Blick“ auf diese besondere Landschaft, die so viele Überraschungen bietet, wenn man sie durchstreift und mit allen Sinnen wahrnimmt: wilde Gräser, Pflanzen, Büsche…
Ähnliche Artikel
Umwelt
Putzete in Elchingen
Am letzten Samstag vor den Osterferien trafen sich an vier Standorten in Elchingen gut 20 große und kleine Müllsammler*innen zur traditionellen Putzete. Kühlen Temperaturen und Nieselregen trotzend rückten sie dem achtlos in der Landschaft hinterlassenen Müll zu Leibe. Zur “Beute” zählten eine Menge Bier- und Schnapsflaschen, Zigarettenschachteln, Pappbecher und Plastikteilchen. Aber auch ein Fahrradkorb und…
Umwelt
Baumschutzsatzung: Unverzichtbar für den kommunalen Klimaschutz
Pressemitteilung Die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN fordert die Erstellung einer Baumschutzsatzung für die Stadt Neu-Ulm. Über diese wird im Planungs- und Umweltausschuss am 31.5.22 entschieden. Bäume stellen ein kulturelles Gut dar, das es zu schützen gilt. Sie sind wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems und leisten einen Beitrag zum Erhalt der Arten. Auf der heimischen…
Umwelt
“Ramadama” in Elchingen
Am letzten Samstag vor den Osterferien trafen sich an drei Standorten in Elchingen 50 Bürger*innen, darunter Kinder, Jugendliche und Geflüchtete, die bei uns Aufnahme gefunden haben. Ihre Mission war es, die Hinterlassenschaften wilder Parties und den von Ignoranten achtlos weggeworfenen Müll aus unserer Landschaft einzusammeln. Rund um die Brühlhalle in Unterelchingen „ernteten“ wir Schnaps-, Wein-…