Die Corona-Fallzahlen im Landkreis Neu-Ulm bewegen sich in den letzten Wochen weiterhin auf einem hohen Niveau. Mit entsprechende Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln wird zwar der Regelbetrieb an den Schulen am Laufen gehalten, allerdings ist der Schulweg dorthin problematisch.
Eltern beschweren sich über überfüllte Busse
Immer mehr Eltern haben sich bei Kreistagsfraktion GRÜNE/LINKE über übervollen Busse im Morgenverkehr beschwert. Viele Eltern sorgen sich um Gesundheitsschutz, denn in den Bussen ist es kaum möglich den Mindestabstand einzuhalten. „Die meisten Kinder und Jugendlichen fahren mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule. Und in Zeiten von Corona sind überfüllte Schulbusse unzumutbar”, konstatiert der Kreisrat Ludwig Ott.
Antrag der Kreistagsfraktion GRÜNE/LINKE fordert Einsatz weiterer Busse
Bisher werden im Landkreis Neu-Ulm insgesamt acht Verstärkerbusse eingesetzt. Im Vergleich zu den angrenzenden Landkreisen sind dies wenige zusätzliche Busse, obwohl der Freistaat bereits Sommer ja bereits entsprechende Fördergelder ankündigte. „Auch wenn diese Zahlen sicherlich nicht 1:1 vergleichbar sind, wird doch deutlich, dass der Landkreis hier aktiver werden muss“, so Ott weiter.
Kapazitäten der Reisbusbranche ausnutzen
Die fehlenden Busse zur Beförderung der Schüler:innen könnten durch den Einsatz von Reisebussen gedeckt werden. „Damit könnten gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden: Die angeschlagene Reisebusbranche könnte entlastet und gleichzeitig zusätzliche Kapazitäten in Corona-Zeiten für die Stoßzeiten geschaffen werden“, sagt Ott.
Neuste Artikel
Kommentar
“Das Baumdrama von Bellenberg” – Kommentar von Stefan Nußbaumer
Vier alte und kerngesunde Bäume beschloss der Gemeinderat von Bellenberg zu fällen. Das macht für sich schon sprachlos. Unglaublich wird es erst, wenn man erfährt, wieso. Stefan Nußbaumer, Bellenberger und Sprecher im Ortsverband, fasst Wut und Fassungslosigkeit in einem Kommentar zusammen.
Podcast
Episode 14: Yes, Jou kov!
Klimaschutz, Öffentlicher Nahverkehr und Green New Deal. Dies sind die politischen Schwerpunkte, über die wir mit dem Landtagskandidaten für die Grünen in Ulm, Michael Joukov-Schwelling, gesprochen haben.
Verkehr
Neu-Ulmer Stadtrat verpasst Chance bei Verkehrswende & Klimaschutz
Die Adenauerbrücke, die nicht nur Neu-Ulm mit Ulm verbindet, sondern auch Bayern mit Baden-Württemberg entwickelte sich kürzlich zu einem Streitthema im Neu-Ulmer Stadtrat. Nun steht die Entscheidung des Stadtrats fest. Es hagelt scharfe Kritik von Umweltschützer*innen und aus dem Ortsverband.
Ähnliche Artikel
Mobilität
Grüne machen Pfaffenhofen fahrradfreundlicher
Im Zuge des Aus- und Umbaus von 49 Bushaltestellen in Pfaffenhofen an der Roth, sollen die Haltestellen nicht nur barrierefrei werden. Unsere Markträt:innen nutzten damals die Gelegenheit, fehlende Abstellmöglichkeiten von Fahrräder, anzusprechen. In der letzten Sitzung hakten wir nach. Die Beharrlichkeit zahlte sich aus.
Mobilität
Dicke Bretter und unser erster Antrag
Pfaffenhofen wird in den nächsten wei Jahren alle 49 Bushaltestellen barrierefrei aus- und umbauen. Diese Gelegenheit nutzten unsere Markträt:innen, um die Planung für Fahrradabstellplätze zu erfragen.
Mobilität
Bahn ändert Taktung in Gerlenhofen
Wie die Stadt Neu-Ulm auf ihrer Website bekannt gibt, wird der Neu-Ulmer Stadtteil Gerlenhofen ab Mitte Dezember von der Bahn fortan im zweistündigen Takt angefahren. Weitere Planungen sehen vor, bis 2023 weitere Bahnhalte auszubauen.