Der noch junge Ortsverband präsentiert Liste und Wahlprogramm für die Vöhringer Stadtratswahl.
Erst im Frühjahr dieses Jahres gründeten neue und alte Mitglieder in Vöhringen mangels Ortsverband einen offenen “grünen Tisch”. Dieser unverbindliche Treffpunkt für Bürger*innen dient auch heute noch als Anlaufstelle für alle, die sich für ein ökologischeres und zukunftsfestes Vöhringen interessieren.
Etwa ein halbes Jahr später war die Gründung eines Ortsverbands der Grünen ein Ergebnis dieser Initiative, insbesondere auch, um im nächsten Stadtrat wichtige Themen auf die Tagesordnung setzen zu können.
Vielfältige Liste für Vöhringen
Im Café Milos waren 23 Gäste anwesend, viele davon erst kürzlich politisch aktiv geworden. Sieben Parteimitglieder stimmten einstimmig für die Liste, die von Ortsverbandssprecher*innen Maya Stelzner und Markus Harzenetter angeführt wird.
Auf Platz 3 befindet sich Stefen Schrapp, der sich besonders für soziale Themen wie Familienpolitik und Kinderrechte stark machen möchte.
Auf Platz 4 und 5 stehen die jüngsten Kandidaten des Landkreises. Noah Epple (19) studiert Informatik und ist wegen des Rechtsrucks, der Klima- und Digitalpolitik politisch aktiv geworden. Victor Kern (18) ist Schüler, Schülersprecher und war maßgeblich an der “Fridays for Future”-Demo in Vöhringen beteiligt.
Aufgrund des Mangels an interessierten Frauen für die vorderen Plätze musste man leider vom Frauenstatut abweichen, welches den Frauen die ungeraden Plätze zugesichert hätte. Dieser Vorschlag wurde daher zur Abstimmung gebracht und von den anwesenden, stimmberechtigten Frauen einstimmig abgesegnet.
Insgesamt ergibt die Liste eine vielfältige Abbildung der Gesellschaft: Jung und Alt sind ebenso vertreten wie politische Neulinge und Erfahrene, sowie Vertreter*innen vieler unterschiedlicher Berufsgruppen.
Vöhringen fit machen
Der stellvertretende Ortsverbandssprecher Markus Harzenetter präsentierte im Anschluss das vollständige Wahlprogramm, mit welchem der zukünftige Grüne Stadrat Vöhringen fit für die Zukunft machen möchte.
✔️ Eine gute Zukunft für alle in einer intakten Umwelt und einem guten sozialen Miteinander!
Präambel des Wahlprogramms für Vöhringen
✔️ Mit Engagement, Mut und Kreativität für eine weltoffene, sozial gerechte und ökologische Politik!
Das Programm gliedert sich in sieben Themenblöcke und wird demnächst in voller Länge auf unserer Website zur Verfügung stehen.

Volle Energie fürs Klima!
Der Schutz unseres Klimas beginnt im Kleinen und hat oberste Priorität! Daher soll alles daran gesetzt werden, um bis 2030 Klimaneutralität bei allen städtischen Einrichtungen zu erreichen. Zudem sollen CO2-Speicher gefördert und CO2-Emissionen reduziert werden.
Artenschutz in Vöhringen wirkt!
Durch eine Biotop-Vernetzung soll ein biologisches Rückgrat erschaffen werden, um die Lebensräume diverser Tier- und Pflanzenarten zu schützen. Um städtische Flächen umweltverträglich zu bewirtschaften, soll weitestgehend auf Pestizid-Einsatz verzichtet und einige Agrar- und Ausgleichsflächen umgestaltet werden. Wir wollen Blühflächen statt Monokulturen!
Grüne Mobilität für mehr Lebensqualität!
Es soll ein attraktives und bedarfsgerechtes Mobilitätsangebot in Vöhringen geschaffen werden, um eine klimafreundliche Alternative zum Auto zu begünstigen. Dazu wollen wir das 365,- € Ticket anbieten und stehen für einen halbstündigen Takt der Bahn.
Lieblingsorte in Vöhringen schaffen!
Damit Alt und Jung gut und selbstbestimmt zusammen leben können, wollen wir Treffpunkte zum gegenseitigen Lernen und Lehren anbieten. Es sollten vorerst keine neuen Bau- und Gewerbegebiete ausgewiesen werden, bevor die bereits ausgewiesenen bebaut sind.
Bezahlbares Wohnen für alle in Vöhringen!
Wir wollen ein nachhaltiges Stadtplanungskonzept mit Stadtbausatzung für Vöhringen erstellen. Dazu gehören u.a. die Vorgabe mietpreisgebundener Wohnungen und das Festschreiben einer verbindlichen Quote für sozialen Mietwohnungsbau.
Alle gehören dazu!
Wir Grüne stehen für ein gutes Miteinander aller, die schon länger hier leben und derer, die neu zugewandert sind. Denn nur eine offene, vielfältige und familienfreundliche Stadt ist auch zukunftsfähig.
Zur Erhöhung der Lebensqualität gehören dabei neben einer ausreichenden Kinderbetreuung, gut ausgestatteten Schulen und Kulturangeboten auch die volle Unterstützung der örtlichen Vereine. Damit wollen wir eine freie und weltoffene Gemeinschaft erreichen.
Die Kandidat*innen in Vöhringen:
- Maya Stelzner
Handwerksmeisterin - Markus Harzenetter
Lehrer - Stefen Schrapp
Verfahrensbeistand - Noah Epple
Student - Victor Kern
Schüler - Gerhard Mahler
Diplom-Psychologe - Anja Schiele
Ergotherapeutin - Thomas Boxhammer
Fachlehrer - Jörg Höb
Künstler - Peter Harder
Betriebswirt - Martina Bader
Kaufmännische Angestellte i.R. - Jörg Meinecke
Chemieingenieur - Anna Nunnink
Physiotherapeutin - Frank Klein
Zerspanungsmechaniker - Erna Fujan
Rentnerin - Heinz Stark
Architekt i.R. - Cornelia Nunnink
Heilpraktikerin f. Psychotherapie - Gotthold Gugler
Altenpfleger - Julia Aigner
Lehrerin - Giuseppe Giordano
Kellner - Sieglinde Aigner
Psychotherapeutin - Christian Lepple
Physiotherapeut - Helga Streicher
Physiotherapeutin - Stefan Müller
Fachwirt f. soziale Dienste
Neuste Artikel
Mobilität Stadtrat Neu-Ulm
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Brückenneubau: Was passiert mit Rad- und Fußwegen?
Der Neubau der Gänstorbrücke und der Adenauerbrücke ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte in Neu-Ulm. Während für den Autoverkehr bereits klare Umleitungskonzepte für die gesamte Bauzeit kommuniziert wurden, fehlt bislang eine detaillierte Planung für den Rad- und Fußverkehr. Dabei sind sichere und gut durchdachte Wege für Radfahrende und Fußgänger*innen essenziell – nicht nur während der Bauzeit,…
Umwelt Verkehr Wirtschaft
Neu-Ulm: Nachhaltige Verkehrsanbindung für das Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für eine umwelt- und anwohnendenfreundliche Anbindung über die Otto-Renner-Straße ein Das neue Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd bietet große Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Doch dieser Fortschritt darf nicht zu Lasten von Anwohnenden und Umwelt gehen. Aus diesem Grund stellt unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag, die derzeit geplante Verkehrsanbindung…
Ähnliche Artikel
Stadtrat Vöhringen
Erste Anträge für den Vöhringer Stadtrat
Wie berichtet haben die neuen Vöhringer Stadtratsmitglieder bereits ihre Arbeit aufgenommen und möchten hier regelmäßig über grüne Themen und Fortschritte berichten. Den Anfang machen die ersten beiden eingereichten Anträge: Artenvielfalt fördern durch Pestizidverzicht Der Stadtrat möge beschließen, dass ab sofort auf allen städtischen Flächen (Kulturland sowie Nichtkulturland) keine chemisch-synthetischen Pestizide (Pflanzenschutzmittel) eingesetzt werden, private Dienstleistungsunternehmen,…