Mit reiner Frauenpower waren am Samstag, 26. Juni, 4 Frauen im Gewerbegebiet Schwaighofen zum Müll sammeln unterwegs.
Nach 2 Stunden waren 3 Abfallsäcke gefüllt und ein Bereich entlang der Max-Eyth- und der Leibnitzstraße gereinigt. Beim Müllsammeln wurde auch die Gelegenheit zum näheren Kennenlernen genutzt und es kamen interessante Gespräche auf.
Häufigster Fund waren wie immer Zigarettenkippen.
Die nächste Putzete ist für den 31. Juli – letzter Samstag im Monat – geplant. Der Treffpunkt steht noch nicht fest. Ideen für zu reinigende Gebiete sind willkommen. Wenn es Corona zulässt, können wir die nächste Aktion in einer gemütlichen Runde in einer Gaststätte ausklingen lassen.
Neuste Artikel
Stadtputzete in Vöhringen am 5. April 2025
Die Stolpersteine der Familie Eckstein sind wieder deutlich sichtbar. Vor dem ehemaligen Gemeindehaus der Stadt in der Ulmer Straße 20 wurden 2013 die Stolpersteine für die Mitglieder der Großfamilie Eckstein verlegt, die 1943 deportiert und umgebracht wurde. OV VÖ-Mitglieder trugen mit der Putzaktion dabei, dass die Messing-Steine beim Vorbeigehen nicht unbemerkt bleiben. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_V%C3%B6hringen_(Iller)
Mobilität Stadtrat Neu-Ulm
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Brückenneubau: Was passiert mit Rad- und Fußwegen?
Der Neubau der Gänstorbrücke und der Adenauerbrücke ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte in Neu-Ulm. Während für den Autoverkehr bereits klare Umleitungskonzepte für die gesamte Bauzeit kommuniziert wurden, fehlt bislang eine detaillierte Planung für den Rad- und Fußverkehr. Dabei sind sichere und gut durchdachte Wege für Radfahrende und Fußgänger*innen essenziell – nicht nur während der Bauzeit,…
Ähnliche Artikel