Am Freitag vergangener Woche pflanzte der Neu-Ulmer Ortsverband der Grünen einen Bergahorn im Wiley.
20 Mitglieder und Freunde der Grünen im Alter von 1 bis 72 Jahren trafen sich am Nachmittag bei dichtem Nebel auf der Blühwiese im Sportpark Wiley. Die Abteilung Grünflächen der Stadt Neu-Ulm stellte die Pflanzfläche zur Verfügung und bereitete die Pflanzung vor. Nachdem der Baum unter Anleitung eines fachkundigen Mitglieds erfolgreich gepflanzt, mit einem Weißanstrich versehen und gegossen war, wärmten sich die Pflanzer mit Glühwein und Punsch auf.

Die Aktion wurde durch zahlreiche Spenden der Grünen-Mitglieder ermöglicht.
Mit der Baumpflanzung möchte der Ortsverband einen kleinen Beitrag zur Verbesserung des Klimas in der Stadt und ein Zeichen der Hoffnung und des Aufbruchs in den Zeiten der Pandemie geben. In Zukunft soll der Baum den im Park Erholung suchenden Neu-Ulmern Schatten spenden.
Neuste Artikel
Mobilität Stadtrat Neu-Ulm
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Brückenneubau: Was passiert mit Rad- und Fußwegen?
Der Neubau der Gänstorbrücke und der Adenauerbrücke ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte in Neu-Ulm. Während für den Autoverkehr bereits klare Umleitungskonzepte für die gesamte Bauzeit kommuniziert wurden, fehlt bislang eine detaillierte Planung für den Rad- und Fußverkehr. Dabei sind sichere und gut durchdachte Wege für Radfahrende und Fußgänger*innen essenziell – nicht nur während der Bauzeit,…
Umwelt Verkehr Wirtschaft
Neu-Ulm: Nachhaltige Verkehrsanbindung für das Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für eine umwelt- und anwohnendenfreundliche Anbindung über die Otto-Renner-Straße ein Das neue Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd bietet große Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Doch dieser Fortschritt darf nicht zu Lasten von Anwohnenden und Umwelt gehen. Aus diesem Grund stellt unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag, die derzeit geplante Verkehrsanbindung…
Ähnliche Artikel
Baumpflanzung
Klimabaumaktion für Neu-Ulm: Gemeinsam für ein besseres Stadtklima
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Antrag zur Förderung des Stadtklimas in Neu-Ulm eingebracht. Ziel ist es, durch eine sogenannte „Klimabaumaktion“ Bürgerinnen und Bürger dazu zu ermutigen, auf privaten Grundstücken Bäume zu pflanzen und so einen aktiven Beitrag zur Durchgrünung und Kühlung der Stadt zu leisten. Dabei sollen 200 Bäume kostenlos an Neu-Ulmer verteilt…