Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Antrag zur aktuellen Kriminalitätslage am Zentralen Umsteigepunkt (ZUP) Neu-Ulm eingereicht. Sie fordert Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und Aufenthaltsqualität in diesem Bereich.
Der Antrag bezieht sich auf Berichte über zunehmende Gewaltkriminalität am ZUP und in der Nähe der Caponniere. In einem Schreiben an Oberbürgermeisterin Albsteiger bittet die Fraktion um Antworten auf eine Reihe von Fragen und eine Behandlung des Antrags im Stadtrat oder einem entsprechenden Ausschuss.
- Vergleich der Gewaltkriminalität im ZUP-Bereich mit der Gesamtsituation der Stadt in den letzten 6 Monaten
- Integration des ZUP in das Konzept der “Sicheren Innenstadt” inklusive Häufigkeit und Art der Polizeistreifen
- Erwägung der Einrichtung von Fuß-Streifen
- Unterstützung durch den kommunalen Ordnungsdienst zu sensiblen Zeiten
- Gespräche mit der Deutschen Bahn über Sauberkeitsprobleme und Verbesserung der Aufenthaltsqualität
Stadtrat Tilman Hirth betont die Dringlichkeit aufgrund der besorgniserregenden Berichte und die Notwendigkeit, das Sicherheitsgefühl der Bürger und der Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs zu stärken.
“Das Dreieck Glacis Galerie, Bahnhof und ZUP muss für alle sicher sein”
Stadtrat Tilman Hirth
Die jetzt veröffentlichen Zahlen der Polizei Neu-Ulm sind unten dargestellt. Straßenkriminalität und Gewaltverbrechen im öffentlichen Raum sind in den letzten Jahren in ganz Neu-Ulm und auch am ZUP trotz steigender Bevölkerungszahlen zurück gegangen. Die Polizei Neu-Ulm zeigt zudem immer stärker Präsenz am ZUP.
Die Stadtratsfraktion setzt sich unter anderem weiterhin für mehr Fußstreifen und eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität ein um die gefühlte Sicherheit weiter zu verbessern.
Neuste Artikel
Mobilität Stadtrat Neu-Ulm
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Brückenneubau: Was passiert mit Rad- und Fußwegen?
Der Neubau der Gänstorbrücke und der Adenauerbrücke ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte in Neu-Ulm. Während für den Autoverkehr bereits klare Umleitungskonzepte für die gesamte Bauzeit kommuniziert wurden, fehlt bislang eine detaillierte Planung für den Rad- und Fußverkehr. Dabei sind sichere und gut durchdachte Wege für Radfahrende und Fußgänger*innen essenziell – nicht nur während der Bauzeit,…
Umwelt Verkehr Wirtschaft
Neu-Ulm: Nachhaltige Verkehrsanbindung für das Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für eine umwelt- und anwohnendenfreundliche Anbindung über die Otto-Renner-Straße ein Das neue Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd bietet große Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Doch dieser Fortschritt darf nicht zu Lasten von Anwohnenden und Umwelt gehen. Aus diesem Grund stellt unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag, die derzeit geplante Verkehrsanbindung…
Ähnliche Artikel
Mobilität
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Baumpflanzung
Klimabaumaktion für Neu-Ulm: Gemeinsam für ein besseres Stadtklima
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Antrag zur Förderung des Stadtklimas in Neu-Ulm eingebracht. Ziel ist es, durch eine sogenannte „Klimabaumaktion“ Bürgerinnen und Bürger dazu zu ermutigen, auf privaten Grundstücken Bäume zu pflanzen und so einen aktiven Beitrag zur Durchgrünung und Kühlung der Stadt zu leisten. Dabei sollen 200 Bäume kostenlos an Neu-Ulmer verteilt…
Mobilität
Neu-Ulm wird fahrradfreundlicher – Grüne treiben Ausbau von Fahrradstraßen voran
Dank des Engagements der Grünen Fraktion im Stadtrat Neu-Ulm nimmt die Verkehrswende in unserer Stadt weiter an Fahrt auf. Mit einem klaren Ziel vor Augen: nachhaltige Mobilität für alle. Mit dem Antrag aus dem März 2023 setzen sich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv für die Einrichtung neuer Fahrradstraßen in der Stadtmitte ein – ein Vorhaben, das…