Nachdem bekannt wurde, dass die Stadt Ulm über die Realisierung von zwei Radfahrspuren in der Münchner Straße beraten wird. Dies wird zum Rückbau von Autospuren zur Folge haben, was sich bei der konsquenten Verfolgung einer Mobilitätswende nicht vermeiden lässt.

Diese Ambitionen einer urbanen Verkehrswende würden nach dem heutigen Stand der Dinge an der Gänstorbrücke auf Neu-Ulmer Seite enden, sobald die Brücke gebaut und fertiggestellt ist.
Dies nahm der Radentscheid Neu-Ulm zum Anlass, die Oberbürgermeisterin und die Fraktionssprecher:innen des Stadtrats in einem offenen Brief zur Tat aufzufordern, um “einen Ringschluß über die Herdbrücke nach Ulm zu ermöglichen”.
Die Radfahrspuren auf der Augsburger Straße begründet der Radentscheid auch mit der Stimmung in der Neu-Ulmer Bevölkerung.
Die aktuell durchgeführte Bürgerbeteiligung im Rahmen von ISEK zeigte insbesondere wie sehr die Menschen wirkliche Verbesserungen in der Radinfrastruktur fordern. Lassen Sie Neu-Ulm als moderne junge Stadt an der Seite Ulms ein Zeichen setzen – für Handlungsbereitschaft und für Fortschritt!
Radentscheid Neu-Ulm
Dieser Forderung schließen sich sowohl die Grüne Fraktion im Stadtrat als auch der Ortsverband an. Grüne Stadträtin Ute Seibt teilt hierzu mit:
Die Neu-Ulmer Fraktion der Grünen begrüßt die Entscheidung der Ulmer Stadtverwaltung, in der Münchner Straße Fahrradspuren auszuweisen. Konsequenterweise unterstützt sie den offenen Brief der Mitglieder des Radentscheids, in dem unserer Oberbürgermeisterin die Fortführung der Radspuren auf Neu-Ulmer Seite nahegelegt werden.
Ute Seibt, Grüne Stadträtin
Auch der Ortsverband Neu-Ulm befindet, “dass es zum Fahrradklima in Neu-Ulm noch Luft nach oben hat”.
Nur wenn Fahrradfahren in der Stadt komfortabel und sicher ist steigen die Menschen aufs Rad um und verbessern damit das (Stadt-)Klima.
Tina Eulitz & Daniel Schipfel, Vorstandsmitglieder des Ortsverbands Neu-Ulm
Der Ortsverband fügt gleichzeitig erste Ideen, wie dies umgesetzt werden könnte hinzu. So schlägt er vor, die Augsburger Straße “als Einbahnstraße für Autos mit zwei Radspuren in beide Richtungen [umzufunktionieren] oder die Parkplätze [zu] streichen damit genügend Platz für Radfahrstreifen sind.”
Zuletzt drückt der Vorstand des Ortsverbands erneut seine Unterstützung für den Radentscheid Neu-Ulm aus und findet, die Lösungsansätze vom Radentscheid seien “gute weitere Schritte in die richtige Richtung”.
Neuste Artikel
Stadtputzete in Vöhringen am 5. April 2025
Die Stolpersteine der Familie Eckstein sind wieder deutlich sichtbar. Vor dem ehemaligen Gemeindehaus der Stadt in der Ulmer Straße 20 wurden 2013 die Stolpersteine für die Mitglieder der Großfamilie Eckstein verlegt, die 1943 deportiert und umgebracht wurde. OV VÖ-Mitglieder trugen mit der Putzaktion dabei, dass die Messing-Steine beim Vorbeigehen nicht unbemerkt bleiben. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_V%C3%B6hringen_(Iller)
Mobilität Stadtrat Neu-Ulm
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Brückenneubau: Was passiert mit Rad- und Fußwegen?
Der Neubau der Gänstorbrücke und der Adenauerbrücke ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte in Neu-Ulm. Während für den Autoverkehr bereits klare Umleitungskonzepte für die gesamte Bauzeit kommuniziert wurden, fehlt bislang eine detaillierte Planung für den Rad- und Fußverkehr. Dabei sind sichere und gut durchdachte Wege für Radfahrende und Fußgänger*innen essenziell – nicht nur während der Bauzeit,…
Ähnliche Artikel
Mobilität
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Mobilität
Neu-Ulm wird fahrradfreundlicher – Grüne treiben Ausbau von Fahrradstraßen voran
Dank des Engagements der Grünen Fraktion im Stadtrat Neu-Ulm nimmt die Verkehrswende in unserer Stadt weiter an Fahrt auf. Mit einem klaren Ziel vor Augen: nachhaltige Mobilität für alle. Mit dem Antrag aus dem März 2023 setzen sich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv für die Einrichtung neuer Fahrradstraßen in der Stadtmitte ein – ein Vorhaben, das…
Mobilität
Radstationen & Abstellplätze – Für ein grünes Neu-Ulm!
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen setzt sich für eine Verbesserung der Fahrrad-Infrastruktur in Neu-Ulm ein. In einem Antrag an die Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger fordert die Fraktion die Einrichtung von öffentlich zugänglichen Fahrradreparaturstationen und zusätzlichen Abstellplätzen an zentralen Orten der Stadt. Diese Maßnahmen sollen die Mobilität von Radfahrenden erleichtern und Neu-Ulm als fahrradfreundliche Stadt weiter stärken….