Der Bezirksverband von Bündnis 90 / Die GRÜNEN in Schwaben hat am gestrigen Samstag einstimmig einen Antrag des Vorstands zum Abschiebestopp nach Afghanistan befürwortet. Darin fordern die Bezirksgrünen, Abschiebungen nach Afghanistan aus humanitären Gründen mit sofortiger Wirkung auszusetzen.
„Afghanistan ist kein sicheres Land. Der UNHCR hat noch einmal deutlich gemacht, dass sich der bewaffnete Konflikt in Afghanistan auf das gesamte Staatsgebiet erstreckt.“, begründete GRÜNEN-Bezirksvorsitzende Stephanie Schuhknecht den Antrag. Ihr Co-Sprecher Maximilian Deisenhofer ergänzt: „Gerade in Bayern werden oftmals gut integrierte Geflüchtete abgeschoben, obwohl die CSU-Staatsregierung wahrheitswidrig behauptet, sie würde nur Gefährder und Kriminelle abschieben.
“Auch die Arbeits- und Ausbildungsverbote für Flüchtlinge aus bestimmten Ländern kritisieren die GRÜNEN: „Die Arbeitsverbote schaden sowohl den Geflüchteten, als auch der bayerischen Wirtschaft.“, so Maximilian Deisenhofer. Stephanie Schuhknecht weiter: „So werden auch die vielen Ehrenamtlichen vor den Kopf gestoßen und ihre Arbeit entwertet.“
Neuste Artikel
Stadtputzete in Vöhringen am 5. April 2025
Die Stolpersteine der Familie Eckstein sind wieder deutlich sichtbar. Vor dem ehemaligen Gemeindehaus der Stadt in der Ulmer Straße 20 wurden 2013 die Stolpersteine für die Mitglieder der Großfamilie Eckstein verlegt, die 1943 deportiert und umgebracht wurde. OV VÖ-Mitglieder trugen mit der Putzaktion dabei, dass die Messing-Steine beim Vorbeigehen nicht unbemerkt bleiben. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_V%C3%B6hringen_(Iller)
Mobilität Stadtrat Neu-Ulm
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Brückenneubau: Was passiert mit Rad- und Fußwegen?
Der Neubau der Gänstorbrücke und der Adenauerbrücke ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte in Neu-Ulm. Während für den Autoverkehr bereits klare Umleitungskonzepte für die gesamte Bauzeit kommuniziert wurden, fehlt bislang eine detaillierte Planung für den Rad- und Fußverkehr. Dabei sind sichere und gut durchdachte Wege für Radfahrende und Fußgänger*innen essenziell – nicht nur während der Bauzeit,…
Ähnliche Artikel
Grüne Schwaben
Bezirksversammlung der Grünen in Schwaben
Bezirksklausur vom 16. bis 17. Juni 2018 Am Samstag und Sonntag, 16. und 17. Juni 2018, trafen sich die Delegierten der schwäbischen Kreisverbände in der Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Babenhausen zur alljährlichen Bezirksklausur. Der Kreisverband Neu-Ulm war mit 7 Delegierten vertreten. Im ersten Teil stand das Wahlprogramm für den Bezirk Schwaben auf der Tagesordnung. Es wurde…
Grüne Schwaben
Bezirksversammlung in Augsburg
Stephanie Schuhknech, Christian Vavra, Maximilian Deisenhofer Foto: Matthias Strobel Am 19. November fand die turnusmäßige Bezirksversammlung der schwäbischen Grünen in Augsburg statt. Neben der Vorbereitung auf die Bundestagswahl und die Aufstellung der bayerischen Landesliste stand die Neuwahl des Bezirksvorstands im Mittelpunkt der Veranstaltung. Dabei wurde der amtierende Bezirksvorstand mit Stephanie Schuhknecht (KV Augsburg-Stadt), Maximilian Deisenhofer…