
Pressemitteilung: Grüne/Linke wollen Verdoppelung der Fahrgastzahlen im ÖPNV bis 2030
16. Februar 2022
Im Landkreis Neu-Ulm soll als Ziel für den ÖPNV eine Verdoppelung der Fahrgastzahlen bis 2030 ausgerufen werden, fordert die Kreistagsfraktion GRÜNE/LINKE. Das permanente Bekenntnis des Ziels der Fahrgastzahl-Verdoppelung auf allen kommunalpolitischen Ebenen würde die Motivation und Akzeptanz in der Bevölkerung sicherlich in notwendigem Maße fördern.
Die Kreisräte Franz Schmid und Ludwig Ott aus der Fraktion sehen dazu dringenden Handlungsbedarf. Zur Erreichung dieses Zieles sind verstärkte Anstrengungen des Landkreises wie auch von DING notwendig. Auch die Kommunen des Landkreises sollten dieses Thema verstärkt in den Fokus ihrer Entscheidungen rücken.
Franz Schmid: „Ein verbessertes Angebot allein wird die Bürger:innen nicht im notwendigen Ausmaß zu einem Wechsel vom Pkw auf den ÖPNV motivieren. Eine regelmäßige Erhöhung der Fahrpreise durch DING ist auch kein gutes Argument für einen Wechsel.“
Die Fraktion fordert konkret das 365€-Jahresticket für Senior:innen als nächstes und zeitnahes Angebot. Dies wäre eine sehr sinnvolle und soziale Maßnahme, um das Ziel der Fahrgastverdoppelung zu erreichen.
Ludwig Ott: „Wir sehen es auch als eine wichtige und notwendige Aufgabe an, die innere Organisation von DING zu reformieren. Die Ausweitung auf den Landkreis Günzburg sollte dabei für die politische Ebene Priorität haben.“
Ein konkreter Kritikpunkt der Fraktion ist außerdem der Umstand, dass die Auftragnehmer (Busunternehmen) bei der Vergabe der Buslinien mit am Tisch sitzen. Das ist einer objektiven Entscheidung sicher nicht förderlich, und es behindert die Erstellung eines Verbund-weiten Nahverkehrsplanes. Dies muss dringend überarbeitet werden.
Genauso sind die grenzüberschreitenden Entscheidungswege Bayern/Baden-Württemberg zu optimieren und sinnvoll abzukürzen.
– Kreistagsfraktion von GRÜNE/LINKE
Neuste Artikel
Stadtrat Neu-Ulm
Neujahrsempfang der Grünen Stadtratsfraktion Neu-Ulm
„Wir müssen uns stark machen für alle Kinder in diesem Land“, betonte Ekin Deligöz, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, beim Neujahrsempfang der Neu-Ulmer Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Restaurant Edwin.s. Die Bundestagsabgeordnete machte in ihrem Vortrag deutlich, dass Bund, Land und Kommune sich gemeinsam für gute Kinderbetreuung und Teilhabe einsetzen müssen. Der Bund schaffe dabei…
Faschismus Soziale Medien
Episode 59: “Rechte Gefühle”
Wenn man heute sich rechte Bewegungen anschaut, sind diese nicht mehr die typischen Glatzen mit weissbeschnürten Springerstiefeln aus den Neunzigern. Heutzutage sind rechte Splittergruppen, wie Incels, GamerGators, Identitäre, im Internet anzutreffen – und ihre Symbolik, ihre Interessen und ihr Gebaren ist als solches nicht mehr auf den ersten Blick als “faschistisch” zu erkennen. Dabei agieren…
Mitgliederversammlung
OV Neu-Ulm wählt neuen Vorstand
Auch im Ortsverband Neu-Ulm standen turnusgemäß Neuwahlen des Gesamtvorstands an. So kamen die Mitglieder am 25.11.2022 im Gasthof Schlößle in Offenhausen zu einer Versammlung zusammen. Bereits im Vorfeld hatte Arno Görgen angekündigt, dass er nicht erneut als Sprecher kandidieren möchte. Auch Ute Seibt und Daniel Schipfel stünden nicht mehr als Beisitzer:innen zu Verfügung. So wurden…
Ähnliche Artikel
Mobilität
Fahrrad-Reparatur in Pfaffenhofen
“Hilfe zur Selbsthilfe” – unter diesem Motto hat Klaus Grössler, Sprecher des Ortsverbands Rothtal, eine kostenlose Fahrradreparatur ins Leben gerufen. Jeden Mittwoch von 14:00 – 17:30 Uhr bietet er dabei den radelnden Bürger*innen an, ihnen bei der Reparatur ihrer Fahrräder behilflich zu sein. Das Material bringen sie dabei selbst mit, das Werkzeug stellt er zur…
Mobilität
Stadt Neu-Ulm regelt ab 2027 ÖPNV selbst: Kommentar von Fraktionssprecherin Cornelia Festl
Wer soll den ÖPNV ab 2027 in der Stadt Neu-Ulm organisieren: Stadt oder Landkreis? Diese Richtungsentscheidung wurde in der Sitzung des Stadtrates am 28.07. diskutiert und beschlossen. Unsere Fraktion hat sich festgelegt: Die Stadt soll die Aufgabenträgerschaft für den ÖPNV übernehmen und die SWU per Direktvergabe mit den Verkehrsleistungen betraut werden. Aus unserer Sicht kann…
Mobilität
Autorin Katja Diehl zu Gast in Neu-Ulm
Im Rahmen ihrer Lesereise durch die Nation folgte die Autorin Katja Diehl der Einladung des Grünen Kreisverbands und machte am 14.07.2022 in Neu-Ulm halt. Im eigens dafür angemieteten Neu-Ulmer Theater stellte sie dabei ihr Buch “Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt” vor und las auch einige Passagen daraus. In ihrem Buch, das Anfang 2022…