Umwelt

“Ramadama” in Elchingen

Am letzten Samstag vor den Osterferien trafen sich an drei Standorten in Elchingen 50 Bürger*innen, darunter Kinder, Jugendliche und Geflüchtete, die bei uns Aufnahme gefunden haben.

Ihre Mission war es, die Hinterlassenschaften wilder Parties und den von Ignoranten achtlos weggeworfenen Müll aus unserer Landschaft
einzusammeln.

Rund um die Brühlhalle in Unterelchingen „ernteten“ wir Schnaps-,
Wein- und Bierflaschen, von deren Pfand sich eine neue Feier veranstalten ließe. Zu den Fundstücken zählten auch eine Radkappe, Zigarettenreste, etliche Meter Plastikseile, Wuchshüllen und eine eingegrabene Mülltüte. Weitere geplatzte Mülltüten wurden dem Bauhof gemeldet.

Zwei Jungs aus der 3. Klasse der Grundschule Unterelchingen taten sich mit besonderem Eifer hervor. Sie haben sicher etwas mitgenommen über den Wert einer sauberen Umwelt. Auch zwei Brüder aus einer syrischen Familie erwiesen sich als geschickte “Taucher” in Gebüschen und Gräben, um “verborgene Schätze zu heben”.

Mit vielen fleißigen Helfer*innen waren die Grünen in Elchingen unterwegs.
(Bilder: Helga Schneller)

Ein herzlicher Dank gilt allen Helfer*innen, darunter auch unserem Bürgermeister Joachim Eisenkolb. Vielen Dank auch an die Mitarbeiter*innen des Bauhofes, die uns mit Greifzangen und Müllsäcken ausgestattet haben.

Die Ausbeute war so groß, dass wir die Aktion sicher in einem halben Jahr wiederholen werden.

Bis zum nächsten Mal, eure Grünen in Elchingen

Neuste Artikel

Mobilität Stadtrat Neu-Ulm

Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5

Brückenneubau: Was passiert mit Rad- und Fußwegen?

Umwelt Verkehr Wirtschaft

Neu-Ulm: Nachhaltige Verkehrsanbindung für das Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd

Ähnliche Artikel