Am letzten Samstag vor den Osterferien trafen sich an drei Standorten in Elchingen 50 Bürger*innen, darunter Kinder, Jugendliche und Geflüchtete, die bei uns Aufnahme gefunden haben.
Ihre Mission war es, die Hinterlassenschaften wilder Parties und den von Ignoranten achtlos weggeworfenen Müll aus unserer Landschaft
einzusammeln.
Rund um die Brühlhalle in Unterelchingen „ernteten“ wir Schnaps-,
Wein- und Bierflaschen, von deren Pfand sich eine neue Feier veranstalten ließe. Zu den Fundstücken zählten auch eine Radkappe, Zigarettenreste, etliche Meter Plastikseile, Wuchshüllen und eine eingegrabene Mülltüte. Weitere geplatzte Mülltüten wurden dem Bauhof gemeldet.
Zwei Jungs aus der 3. Klasse der Grundschule Unterelchingen taten sich mit besonderem Eifer hervor. Sie haben sicher etwas mitgenommen über den Wert einer sauberen Umwelt. Auch zwei Brüder aus einer syrischen Familie erwiesen sich als geschickte “Taucher” in Gebüschen und Gräben, um “verborgene Schätze zu heben”.

(Bilder: Helga Schneller)
Ein herzlicher Dank gilt allen Helfer*innen, darunter auch unserem Bürgermeister Joachim Eisenkolb. Vielen Dank auch an die Mitarbeiter*innen des Bauhofes, die uns mit Greifzangen und Müllsäcken ausgestattet haben.
Die Ausbeute war so groß, dass wir die Aktion sicher in einem halben Jahr wiederholen werden.
Bis zum nächsten Mal, eure Grünen in Elchingen
Neuste Artikel
Games Night
Games Night verbindet
Brot und Spiele haben sich bereits über mehrere Jahrtausende im römischen Reich als Prinzip durchgesetzt. So wurde das Volk bei Laune gehalten. Die gute Laune haben fast 20 Grüne Mitglieder und Interessierte zur ersten Games Night des Kreisverbands Neu-Ulm bereits mitgebracht, sodass der Fokus auf dem Spaß, dem Austausch und dem Kennenlernen liegen konnte. Bei…
Kreistag
Energiepolitik in der Partnergemeinde Prad
Zu einem Kennenlernbesuch weilte Helmut Meisel, der Fraktionsvorsitzende der Kreistagsfraktion DIE GRÜNEN/DIE LINKE in der Partnergemeinde Prad am Stilfserjoch (Südtirol). Bürgermeister Rafael Alber und Partnerschaftsreferent Roman Stecher stellten die energieautarke Gemeinde vor. Das Energiewerk (eine Genossenschaft) erzeugt Strom aus Wasserkraft, Solarenergie und demnächst auch aus Windenergie. Die Wärme wird mithilfe eines großen Holzhackschnitzel-Heizwerks erzeugt. Ebenso…
Artenvielfalt
“Wasenlöcher” – Themenabend in Vöhringen
Markus Harzenetter begrüßte 32 Teilnehmer zum Themenabend des Grünen Tisches „Wasenlöcher bei Illerberg/Thal: Leistungen und Chancen des ursprünglichen Niedermoors für die Artenvielfalt und den Klimaschutz“. Er zeigte dabei mit Bildern einen ersten „Spaziergänger-Laien-Blick“ auf diese besondere Landschaft, die so viele Überraschungen bietet, wenn man sie durchstreift und mit allen Sinnen wahrnimmt: wilde Gräser, Pflanzen, Büsche…
Ähnliche Artikel
Umwelt
Putzete in Elchingen
Am letzten Samstag vor den Osterferien trafen sich an vier Standorten in Elchingen gut 20 große und kleine Müllsammler*innen zur traditionellen Putzete. Kühlen Temperaturen und Nieselregen trotzend rückten sie dem achtlos in der Landschaft hinterlassenen Müll zu Leibe. Zur “Beute” zählten eine Menge Bier- und Schnapsflaschen, Zigarettenschachteln, Pappbecher und Plastikteilchen. Aber auch ein Fahrradkorb und…
Umwelt
Baumschutzsatzung: Unverzichtbar für den kommunalen Klimaschutz
Pressemitteilung Die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN fordert die Erstellung einer Baumschutzsatzung für die Stadt Neu-Ulm. Über diese wird im Planungs- und Umweltausschuss am 31.5.22 entschieden. Bäume stellen ein kulturelles Gut dar, das es zu schützen gilt. Sie sind wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems und leisten einen Beitrag zum Erhalt der Arten. Auf der heimischen…
Umwelt
Kräutertour der besonderen Art
Was macht der Hobbygärtner mit dem Giersch? Entweder ausreißen und den Gartenumgraben – oder einfach essen, so wie unsere Vorfahren es praktizierten, wenn die haltbaren Vorräte im Frühjahr zu Ende gingen. Denn viele der sogenannten „Unkräuter“ sind wertvolle Wildpflanzen. Dies und vieles mehr erfuhren 20 Interessierte am Mittwoch vor Ostern bei einer Kräutertour im Wald…