
V.l.n.r.: Cemal Bozoglu, Stephanie Schuhknecht, Julia Probst, Eva Lettenbauer, Max Deisenhofer, Thomas Gehring
Unsere Delegierten haben bei der Bezirksdelegiertenkonferenz der schwäbischen Grünen in Augsburg teilgenommen und die Wahllisten für die Bezirks- und Landtagswahl am 8. Oktober aufgestellt. Dort wurden unsere Bewerberinnen Julia Probst und Leila Bagci auf aussichtsreiche Plätze gewählt.
In ihrer Bewerbungsrede betonte Julia Probst, die von einer Gebärdensprachdolmetscherin unterstützt wurde, vor allem die Themen Inklusion und Teilhabe in allen gesellschaftlichen Bereichen. Als Stadträtin in Weißenhorn und damit erste gehörlose Kommunalpolitikerin in Bayern möchte Sie nun auch im Landtag als Vorreiterin den Weg dafür ebnen.

Denn – wie sie betont – ist „eine Gesellschaft erst dann vollkommen demokratisch, wenn alle daran teilhaben können.” In der von Ekin Deligöz, MdL und PStS, geleiteten Aufstellungsversammlung sicherte sie sich damit Rang 5 auf der Landtagsliste.
Im Stimmkreis Neu-Ulm kann Julia Probst als Direktkandidatin der Grünen mit der Erststimme gewählt werden. In den anderen zwölf Stimmkreisen in Schwaben besteht die Möglichkeit, ihr Feld auf der Wahlkreisliste mit der Zweitstimme anzukreuzen.
“Ich bin froh, dass ich das Vertrauen der Delegierten gewinnen konnte für diesen tollen Platz. Gleichzeitig ist mir auch klar, dass die harte Arbeit jetzt erst anfängt und freue mich auf einen hoffentlich fairen Wahlkampf.”
Julia Probst
Kreissprecher Stefan Nußbaumer zeigte sich besonders glücklich über den aussichtsreichen Listenplatz der Neu-Ulmer Direktkandidatin: „Julia Probst steht für Vielfalt, Teilhabe und Gleichberechtigung. Das sind Themen, die in unserem Kreisverband schon immer eine große Rolle spielen und die wir mit ihr als Kandidatin auch im Landtag und für die Landtagswahl stärker in den Fokus rücken möchten.“
Angeführt wird die grüne Landtagsliste für den Wahlkreis Schwaben von den Landtagsabgeordneten Eva Lettenbauer und Max Deisenhofer, die die Versammlung auf den Wahlkampf einstimmten.
„Unsere Listen für den Landtag und für den Bezirk stehen sinnbildlich für Schwaben: Ein idealer Mix aus Jung und Alt, quotiert, aus allen Regionen und aus den unterschiedlichsten Berufen. Wir Grüne stehen für Aufbruch und Fortschritt und wollen bei der Wahl am 8. Oktober so stark sein, dass man an uns nicht vorbeiregieren kann.“
Max Deisenhofer zu den Listenaufstellungen.
Gemeinsames Ziel aller grünen Landtagskandidat*innen: Stromerzeugung zu 100 % aus erneuerbaren Energien und Klimaneutralität bis 2030. Die grüne Landtagsfraktion hatte die Tage vor der Aufstellungsversammlung bereits zur Winterklausur in Schwaben verbracht, sich vor Ort über Bürgerenergieprojekte informiert und Strategien besprochen. Der Plan: Die Bürgerinnen und Bürger sollen bei der Umsetzung der Energiewende profitieren – ebenso wie die heimische Wirtschaft.

Ebenfalls auf Platz 5 geschafft hat es Leila Bagci auf der Liste für die Bezirkstagswahl. Mit der Lehramtsstudentin aus Senden soll die jüngere Generation eine Stimme in der Bezirkspolitik finden: „Schwaben setzt darauf, dass politische Mitbestimmung erlebt wird. Dabei ist vielen Schüler*innen der Bezirkstag nicht einmal ein Begriff.“ Deshalb bedeute es ihr sehr viel, das Vertrauen der Delegierten bekommen zu haben, um politische Bildung, Demokratieförderung und Sozialpolitik als Themen des Bezirkstags auch für Kinder und Jugendliche interessant zu machen.
“Schwaben setzt darauf, dass politische Mitbestimmung erlebt wird. Dabei ist vielen Schüler*innen der Bezirkstag nicht einmal ein Begriff. Deshalb gilt es, die politische Bildung in den Vordergrund zu rücken. Kinder und Jugendliche müssen die Demokratie erleben, um zu verstehen, was undemokratisch ist. Damit wird rechtsextremen Ansätzen der Nährboden genommen.”
Leila Bagci
Damit traf sie auch ein Thema, das in vielen Bewerbungsreden bei der Bezirkslistenaufstellung im Kolpingsaal in Augsburg zu hören war: Die Versorgungslage bei psychischen Erkrankungen – gerade auch bei Kindern und Jugendlichen. Der Bezirk hatte zuletzt einen Krisendienst eingeführt, in dem Betroffene in akuten Krisen sofortige Hilfe bekommen können. Das Angebot wollen die Grünen im Bezirk weiter ausbauen – unter anderem mit mehr Fachpersonal in Bezirkskrankenhäusern. Weiterhin macht sich die Partei für die Umsetzung des Ziels stark, den Bezirk bis 2030 klimaneutral und bis 2040 treibhausgasneutral zu machen.
Bei der Liste zur Bezirkstagswahl 2023 bilden die Fraktionssprecherin Heidi Terpoorten und der Bezirks-Umweltbeauftragte Albert Riedelsheimer das Spitzenduo der Grünen.

V.l.n.r.: Leila Bagci, Lukas Geirhos, Albert Riedelsheimer, Heidi Terpoorten, Barbara Holzmann.
Neuste Artikel
Feminismus
Venusbrezeln zum Weltfrauentag
Bei stürmisch nasskaltem Wetter sah man am 8. März ein paar unentwegte Mitglieder des Neu-Ulmer Ortsverbands auf dem Petrusplatz. Sie verteilten an Passanten Brezeln in Form des Venussymbols, dem Gender-Symbol für die Weiblichkeit. Sie wollten damit auf den internationalen Frauentag aufmerksam machen, an dem jährlich an das Thema der Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern erinnert…
Veranstaltung
Erstes Sträkel-Café in Neu-Ulm
Wer kennt sie noch, die Bilder der Grünen von eins, die strickend in Ausschüssen und Versammlungen saßen. Seit jeher sind Stricken und Häkeln Bestandteile der Grünen-DNA. Denn: Handarbeiten ist nicht nur kreativ und äußerst nachhaltig, es fördert auch die Kommunikation und Interaktion. Daher entstand die Idee, Hobby mit Politischem zu mischen – das erste Sträkel-Café…
Solaranlage
Volles Haus beim “Grünen Tisch” in Vöhringen
Der Ortsverband der Grünen Vöhringen / Bellenberg lud zum ersten GRÜNEN TISCH 2023 ein, das Thema lautete „Balkonsolar oder Mini-PV-Anlage“. Das Interesse am hausgemachten Strom zum persönlichen Eigenverbrauch war offensichtlich groß, so dass am Mittwoch, den 15.02.23 über 35 Anwesende in der Sportparkgaststätte Vöhringen vor Ort waren. Von der Gelegenheit, dem Experten direkt Fragen zu…
Ähnliche Artikel
Wahlen 2023
Pressemitteilung: Neu-Ulmer GRÜNE erfolgreich auf dem Bezirksparteitag
Rückenwind für den Wahlkampf von Julia Probst und Leila Bagci 31. Januar 2023 Die Neu-Ulmer Grünen haben mit ihren Delegierten auf der Bezirksdelegiertenkonferenz der schwäbischen Grünen in Augsburg teilgenommen und die Wahllisten für die Bezirks- und Landtagswahl am 8. Oktober aufgestellt. Die Bewerberinnen und Bewerber aus dem Kreisverband Neu-Ulm wurden auf aussichtsreiche Plätze gewählt. Julia…