Die Neu-Ulmer Stadträtin Hanna Wagner hat sich auf eigenen Wunsch entschlossen, ihr Mandat schweren Herzens abzugeben.

“Die Arbeit im Stadtrat hat mir viel Freude gemacht, vor Allem mit den lieben Menschen meiner Fraktion und es ist mir nicht leicht gefallen zu gehen. Ich durfte viel neues lernen und habe auch das Gefühl etwas sinnvoll beigetragen zu haben. Ich übergebe mein Amt nun gerne an Alpay, weil ich weiß, dass er sich auch für die Interessen der Menschen einsetzen wird, die in der Politik zu wenig vertreten sind.”
Hanna Wagner, Stadträtin a.D.
Nachdem bereits Bernhard Wiesner zuvor auf Geske-Marie Richter nachgerückt war, ist entsprechend der Nachrückerliste Alpay Artun der nächste Kandidat für das Stadtratsmandat.
“Mit einem lachenden und einem weinenden Auge nehme ich das Mandat im Stadrat an: Mit einem lachenden, weil ich mit großer Freude und Ehre diese wichtige kommunale Aufgabe wahrnehmen möchte, um Neu-Ulm lebenswerter für alle zu machen. Und mit einem weinenden, weil ich viel lieber mit Hanna zusammengearbeitet hätte anstatt ihr nachzurücken. Ich wünsche ihr viel Erfolg bei ihren neuen Aufgaben und werde mich nun den meinen mit der tollen Fraktion widmen.”
Alpay Artun, Stadtrat

Alpay Artun wurde am 8. November in der Sitzung des Stadtrats von der Oberbürgermeisterin Albsteiger vereidigt. Er übernimmt alle Ausschüsse und Sitze in Aufsichtsräten von Hanna Wagner.
Neuste Artikel
Umwelt Verkehr Wirtschaft
Neu-Ulm: Nachhaltige Verkehrsanbindung für das Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für eine umwelt- und anwohnendenfreundliche Anbindung über die Otto-Renner-Straße ein Das neue Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd bietet große Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Doch dieser Fortschritt darf nicht zu Lasten von Anwohnenden und Umwelt gehen. Aus diesem Grund stellt unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag, die derzeit geplante Verkehrsanbindung…
Stolpersteine-Putzen in Erinnerung zum Internationalen Holocaust-Gedenktag – #WeRemember
Am Montag, den 27. Januar 2025 jährt sich der Internationale Holocaust-Gedenktag und damit auch der Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee 1945. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen ruft aus diesem Anlass zum Reinigen der in die Bürgersteige eingelassenen Stolpersteine am 26. Januar auf. Wir laden dazu alle Bürger*innen ein und…
Baumpflanzung Klima Stadtrat Neu-Ulm Umwelt
Klimabaumaktion für Neu-Ulm: Gemeinsam für ein besseres Stadtklima
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Antrag zur Förderung des Stadtklimas in Neu-Ulm eingebracht. Ziel ist es, durch eine sogenannte „Klimabaumaktion“ Bürgerinnen und Bürger dazu zu ermutigen, auf privaten Grundstücken Bäume zu pflanzen und so einen aktiven Beitrag zur Durchgrünung und Kühlung der Stadt zu leisten. Dabei sollen 200 Bäume kostenlos an Neu-Ulmer verteilt…
Ähnliche Artikel
Baumpflanzung
Klimabaumaktion für Neu-Ulm: Gemeinsam für ein besseres Stadtklima
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Antrag zur Förderung des Stadtklimas in Neu-Ulm eingebracht. Ziel ist es, durch eine sogenannte „Klimabaumaktion“ Bürgerinnen und Bürger dazu zu ermutigen, auf privaten Grundstücken Bäume zu pflanzen und so einen aktiven Beitrag zur Durchgrünung und Kühlung der Stadt zu leisten. Dabei sollen 200 Bäume kostenlos an Neu-Ulmer verteilt…
Mobilität
Neu-Ulm wird fahrradfreundlicher – Grüne treiben Ausbau von Fahrradstraßen voran
Dank des Engagements der Grünen Fraktion im Stadtrat Neu-Ulm nimmt die Verkehrswende in unserer Stadt weiter an Fahrt auf. Mit einem klaren Ziel vor Augen: nachhaltige Mobilität für alle. Mit dem Antrag aus dem März 2023 setzen sich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv für die Einrichtung neuer Fahrradstraßen in der Stadtmitte ein – ein Vorhaben, das…
Mobilität
Radstationen & Abstellplätze – Für ein grünes Neu-Ulm!
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen setzt sich für eine Verbesserung der Fahrrad-Infrastruktur in Neu-Ulm ein. In einem Antrag an die Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger fordert die Fraktion die Einrichtung von öffentlich zugänglichen Fahrradreparaturstationen und zusätzlichen Abstellplätzen an zentralen Orten der Stadt. Diese Maßnahmen sollen die Mobilität von Radfahrenden erleichtern und Neu-Ulm als fahrradfreundliche Stadt weiter stärken….