Am 16. September versammelten sich die Mitglieder der Grünen Neu-Ulm in Reutti, um ihre Kandidat:innen für die Landtags- und Bezirkstagswahl im kommenden Jahr zu wählen.
Landtagskandidat:innen
Zunächst bestimmten die Mitglieder ihre Kandidat:innen zur Landtagswahl. Als Direktkandidat wurde der 40-jährige Bellenberger Stefan Nußbaumer einstimmig gewählt. Zuvor trat er den Grünen 2019 bei und gründete den Ortsverband Vöhringen / Bellenberg mit, zu dessen Sprecher er auch gewählt worden war. Seit 2021 ist er Sprecher des Kreisverbands und warb leidenschaftlich für sich und seine Kernthemen: Dem Klimaschutz und der Gleichberechtigung. Er verwies auf den immer noch diskriminierenden Umstand, dass die Partnerin der Mutter eines neu geborenen Kindes – anders als bei heterosexuellen Paaren – nicht automatisch (weitere) Mutter wird, sondern das zunächst ein Adoptionsverfahren durchlaufen muss.

Als Kandidatin für die schwäbische Liste der Landtagswahl wählten die Mitglieder die 40-jährige Julia Probst aus Weißenhorn. Als Weißenhorner Stadträtin ist sie die bisher erste und einzige gehörlose Kommunalpolitikerin und setzt sich vehement für Inklusion und Vielfalt ein. Ihr Versprechen: Mit den Stimmen der Anwesenden will sie zur Stimme der Stimmlosen werden und Inklusion auf Landesebene auf die Tagesordnung setzen.
Bezirkstagskandidat:innen
Für den schwäbischen Bezirkstag bewarb sich Leila Bagci (22) aus Senden für die Direktkandidatur und wurde nach einer erfolgreichen Rede über ihre Leidenschaft zur Bildungspolitik einstimmig von der Aufstellungsversammlung gewählt. Leila Bagci ist im Januar 2022 bei den Grünen eingetreten und wurde bereits im März als stellvertretende Sprecherin im Ortsverband Senden gewählt. Mit ihrem Engagement setzt sich die Lehramtsstudentin auch in der Grünen Jugend ein.

Als Listenkandidat stellte sich der 47-jährige Stefen Schrapp aus Illerberg vor und wurde nach seiner Vorstellung ebenfalls von der Versammlung gewählt. Stefen arbeitet als Verfahrensbeistand für Kinder und Jugendliche und brennt daher vor allem für das Thema Kinderrechte.
Alle vier gewählten Kandidat:innen freuen sich bereits auf den gemeinsamen Wahlkampf im Wahlkreis 713 Neu-Ulm und eine erfolgreiche Landtags- und Bezirkstagswahl 2013.
Neuste Artikel
Umwelt Verkehr Wirtschaft
Neu-Ulm: Nachhaltige Verkehrsanbindung für das Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für eine umwelt- und anwohnendenfreundliche Anbindung über die Otto-Renner-Straße ein Das neue Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd bietet große Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Doch dieser Fortschritt darf nicht zu Lasten von Anwohnenden und Umwelt gehen. Aus diesem Grund stellt unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag, die derzeit geplante Verkehrsanbindung…
Stolpersteine-Putzen in Erinnerung zum Internationalen Holocaust-Gedenktag – #WeRemember
Am Montag, den 27. Januar 2025 jährt sich der Internationale Holocaust-Gedenktag und damit auch der Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee 1945. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen ruft aus diesem Anlass zum Reinigen der in die Bürgersteige eingelassenen Stolpersteine am 26. Januar auf. Wir laden dazu alle Bürger*innen ein und…
Baumpflanzung Klima Stadtrat Neu-Ulm Umwelt
Klimabaumaktion für Neu-Ulm: Gemeinsam für ein besseres Stadtklima
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Antrag zur Förderung des Stadtklimas in Neu-Ulm eingebracht. Ziel ist es, durch eine sogenannte „Klimabaumaktion“ Bürgerinnen und Bürger dazu zu ermutigen, auf privaten Grundstücken Bäume zu pflanzen und so einen aktiven Beitrag zur Durchgrünung und Kühlung der Stadt zu leisten. Dabei sollen 200 Bäume kostenlos an Neu-Ulmer verteilt…
Ähnliche Artikel