Der Ortsverband “Bündnis 90 Die Grünen” begrüßt die Entscheidung demokratisch über den Uferweg zu entscheiden.
In intensiven Gesprächen haben wir uns Gedanken zum Thema Uferweg gemacht und das Für und Wider erörtert. Bei der Abwägung der Argumente sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass unter bestimmten Voraussetzungen die Argumente für den Uferweg dominieren.
Eine Umgestaltung des Uferweges als Spazierweg (nicht als Radweg!) steigert den Erholungswert für die Allgemeinheit und es kann eine höhere Attraktivität der Marktgemeinde in Bezug auf die Naherholung erreicht werden. Für die Bürger aller Altersgruppen kann das Leben am Fluss zugänglicher und erlebbarer gemacht werden, denn was man nicht kennt, kann man nicht schützen!
Das bestehende ökologische Gleichgewicht auf der gegenüberliegenden Flussseite in Bezug auf die Lebensräume der dort lebenden Tiere, wie z. B. den Eisvogel, wird durch die Neugestaltung nicht berührt. Gleichwohl können in diesem Zusammenhang nachhaltig weitere Schutzräume geschaffen werden.
Außerdem kann die für den Spazierweg vorgesehene Uferseite ökologisch aufgewertet werden, z. B. durch die Lenkung der Baumartenzusammensetzung, was Strukturvielfalt schafft und die verschiedenen Biotope vernetzt. Ziel des Uferweges sollte eine Harmonie von Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktion sein.
Klar ist, dass der Ausbau Geld kostet, aber mit diesem Geld wird ein Stück Lebensumfeld gestaltet und die Aufwertung der Marktgemeinde in anderen Bereichen (Jugendarbeit, Ausbau des ÖPNV, usw.) soll dadurch nicht ersetzt werden.
gez. Die Vorstandschaft
Terminhinweis: unser nächster Stammtisch findet am Dienstag, 17.07.12 um 20 Uhr im Gasthaus Hirsch in Kadeltshofen statt. Interessierte sind jederzeit willkommen!
Neuste Artikel
Mobilität Stadtrat Neu-Ulm
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Brückenneubau: Was passiert mit Rad- und Fußwegen?
Der Neubau der Gänstorbrücke und der Adenauerbrücke ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte in Neu-Ulm. Während für den Autoverkehr bereits klare Umleitungskonzepte für die gesamte Bauzeit kommuniziert wurden, fehlt bislang eine detaillierte Planung für den Rad- und Fußverkehr. Dabei sind sichere und gut durchdachte Wege für Radfahrende und Fußgänger*innen essenziell – nicht nur während der Bauzeit,…
Umwelt Verkehr Wirtschaft
Neu-Ulm: Nachhaltige Verkehrsanbindung für das Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für eine umwelt- und anwohnendenfreundliche Anbindung über die Otto-Renner-Straße ein Das neue Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd bietet große Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Doch dieser Fortschritt darf nicht zu Lasten von Anwohnenden und Umwelt gehen. Aus diesem Grund stellt unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag, die derzeit geplante Verkehrsanbindung…
Ähnliche Artikel
Mobilität
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Mobilität
Neu-Ulm wird fahrradfreundlicher – Grüne treiben Ausbau von Fahrradstraßen voran
Dank des Engagements der Grünen Fraktion im Stadtrat Neu-Ulm nimmt die Verkehrswende in unserer Stadt weiter an Fahrt auf. Mit einem klaren Ziel vor Augen: nachhaltige Mobilität für alle. Mit dem Antrag aus dem März 2023 setzen sich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv für die Einrichtung neuer Fahrradstraßen in der Stadtmitte ein – ein Vorhaben, das…
Mobilität
Radstationen & Abstellplätze – Für ein grünes Neu-Ulm!
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen setzt sich für eine Verbesserung der Fahrrad-Infrastruktur in Neu-Ulm ein. In einem Antrag an die Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger fordert die Fraktion die Einrichtung von öffentlich zugänglichen Fahrradreparaturstationen und zusätzlichen Abstellplätzen an zentralen Orten der Stadt. Diese Maßnahmen sollen die Mobilität von Radfahrenden erleichtern und Neu-Ulm als fahrradfreundliche Stadt weiter stärken….