Am Mittwoch, 20. Nov. 2019, sprach Ekin Deligöz auf der Mitgliederversammlung des Kreisverbands Neu-Ulm. Für die zahlreichen Neumitglieder stellte sie zuerst ihre beiden Neu-Ulmer Mitarbeiter Daniel Schipfel und Holger Greif vor. Die Bundestagsabgeordnete pendelt regelmäßig zwischen Neu-Ulm und Berlin. Weil für die Abgeordneten 24 Sitzungswochen im Jahr anberaumt sind, muss sie dementsprechend lange in Berlin präsent sein. In den übrigen Wochen kümmert sie sich um ihren Wahlkreis, was die 48jährige bestens nutzt, etwa zum Austausch mit Vertretern der Handwerkskammer Ulm.
Klare Linie
Ekin berichtete, wie deutlich die Vertreter der Handwerkskammer ihren Wunsch nach einer klareren Haltung der Regierung in Sachen Klimaschutz machten: “Macht doch mal klare Linie, auch wenn es schmerzhaft ist” sei die Forderung der Handwerkerschaft. Ekin Deligöz ist Mitglied im Rechnungsausschuss und hat als solches ein gewichtiges Wort bei den Staatsausgaben mitzureden. Sie kritisierte die unverhältnismäßigen Ausgaben für den Straßenbau, namentlich für die A8 in der Chiemseeregion. Entschieden verurteilte sie auch die Haltung von Ministerpräsident Söder in Sachen Windkraftausbau: “Söder ist der Mörder jeglicher Windkraftindustrie”. Auf der anderen Seite gebe es Mittel für die Entwicklung von Batterien für E-Autos, die niemand abrufe.
Mit Dynamik ins neue Jahr
Auf die Kommunalwahlen im nächsten Jahr angesprochen zeigte Ekin sich zuversichtlich, vor allem, weil sie die Dynamik der grünen Bewegung und gleichzeitig die Schwäche der anderen Parteien sehe, die hauptsächlich das überkommene System verteidigten. Sie ermunterte die Anwesenden, ihre regelmäßigen Einladungen ins Regierungsviertel von Berlin zu nutzen, um sich vor Ort von der Regierungsarbeit und speziell ihrem Wirken als unsere Neu-Ulmer Abgeordnete in der Hauptstadt begeistern zu lassen.
Foto: Helmut Meisel
Neuste Artikel
Umwelt Verkehr Wirtschaft
Neu-Ulm: Nachhaltige Verkehrsanbindung für das Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für eine umwelt- und anwohnendenfreundliche Anbindung über die Otto-Renner-Straße ein Das neue Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd bietet große Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Doch dieser Fortschritt darf nicht zu Lasten von Anwohnenden und Umwelt gehen. Aus diesem Grund stellt unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag, die derzeit geplante Verkehrsanbindung…
Stolpersteine-Putzen in Erinnerung zum Internationalen Holocaust-Gedenktag – #WeRemember
Am Montag, den 27. Januar 2025 jährt sich der Internationale Holocaust-Gedenktag und damit auch der Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee 1945. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen ruft aus diesem Anlass zum Reinigen der in die Bürgersteige eingelassenen Stolpersteine am 26. Januar auf. Wir laden dazu alle Bürger*innen ein und…
Baumpflanzung Klima Stadtrat Neu-Ulm Umwelt
Klimabaumaktion für Neu-Ulm: Gemeinsam für ein besseres Stadtklima
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Antrag zur Förderung des Stadtklimas in Neu-Ulm eingebracht. Ziel ist es, durch eine sogenannte „Klimabaumaktion“ Bürgerinnen und Bürger dazu zu ermutigen, auf privaten Grundstücken Bäume zu pflanzen und so einen aktiven Beitrag zur Durchgrünung und Kühlung der Stadt zu leisten. Dabei sollen 200 Bäume kostenlos an Neu-Ulmer verteilt…
Ähnliche Artikel
Engagement
Episode 47: Rot sehen, Grün denken.
Von 7.752 bayrischen Feuerwehren sind 7.536 freiwillige Feuerwehren. Ein großer Teil des Bevölkerungsschutzes ruht also auf den Schultern von ehrenamtlich engagierten Bürger:innen. Wie man mit dieser Verantwortung in den Feuerwehren umgeht, wie es um die Ausstattung und den Nachwuchs bestellt ist, was das mit Grüner Politik zu tun haben könnte und vieles mehr fragten wir…
Engagement
Dürfen wir vorstellen? Das sind wir!
Mit Einsatz und Leidenschaft setzen wir uns auf allen Ebenen in Deutschland und in unserem Landkreis Neu-Ulm für die Belange der Bürger:innen und eine lebenswerte Erde auch für nachfolgende Generationen ein. Wofür wir stehen und wer die Menschen bei den Grünen sind, haben wir in einen schicken Film gepackt. Uns war es wichtig, die Vielfalt…
Engagement
Gestaltet Vöhringen mit uns!
Zuerst noch einmal möchten wir allen ein herzliches Dankeschön aussprechen, die bereit waren auf unserer Liste zu kandidieren, an unserem Wahlkampf engagiert teilzunehmen und für die Wahl Stimmen für uns Grüne zu sammeln. Ohne all das hätten wir nicht diese erfreulichen vier Stadtratssitze erreichen können! Unsere vier Grünen-Stadträte Maya, Victor, Christian und Markus trafen sich…