Veränderung geht nur gemeinsam. Das gilt nicht nur für den Wahlkampf, sondern auch für die Gestaltung der Zukunft und die Bekämpfung von Krisen. Durch diese Art der Politik, die wir Grüne verkörpern, konnten wir neue Stärke gewinnen. Eine Stärke, die dazu führte, dass wir – Bündnis 90/Die Grünen – zum ersten Mal in unserer Geschichte uns die Frage stellten, wer von uns sich um die Kanzler:innenschaft bewerben sollte.
Heute schlug Robert Habeck im Namen des gesamten Parteivorstands Annalena Baerbock als erste Grüne Kanzlerkandidatin vor.
Heute ist ein guter Tag. Geordnet und geräuschlos sind Robert und Annalena gemeinsam zu einer Entscheidung gekommen. Nichts weniger habe ich von potenziellen Kandidat:innen erwartet. Dies zeigt aber auch den krassen Kontrast zur CDU/CSU, die sich auf offener Bühne eine hässliche Schlammschlacht liefern. Mitten in der größten Krise seit Jahrzehnten.
Ich freue mich sehr, dass Annalena Baerbock heute nun als erste Grüne Kanzlerin vorgeschlagen wurde. Natürlich hätte ich mich gleichermaßen über einen Kandidaten Robert Habeck gefreut. Doch die zunehmende Begeisterung für Annalena kommt nicht von ungefähr, denn wer sie schon mal erleben durfte, sieht eine willensstarke, fokussierte und durchsetzungsfähige Frau, die begeistern kann.
Als bodenständige Frau, die auf dem Land aufgewachsen ist, hat sie das Wohl aller Bürger:innen im Blick und scheut nicht, die wichtigen Themen unserer Zeit mutig anzupacken: Klimagerechter Wohlstand, eine nachhaltige Wirtschaft und ein faires sowie soziales Miteinander.
Wie Annalena heute bereits sagte, steht sie “für Erneuerung – für den Status Quo stehen die anderen”.
Wir, der Kreisverband Neu-Ulm, werden uns mit und für Annalena für einen Poltikwechsel in Deutschland einsetzen, um am 26. September die erste Grünen-geführte Regierung Realität werden zu lassen!
Alpay Artun, Sprecher des Kreisverbands Neu-Ulm
Neuste Artikel
Umwelt Verkehr Wirtschaft
Neu-Ulm: Nachhaltige Verkehrsanbindung für das Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für eine umwelt- und anwohnendenfreundliche Anbindung über die Otto-Renner-Straße ein Das neue Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd bietet große Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Doch dieser Fortschritt darf nicht zu Lasten von Anwohnenden und Umwelt gehen. Aus diesem Grund stellt unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag, die derzeit geplante Verkehrsanbindung…
Stolpersteine-Putzen in Erinnerung zum Internationalen Holocaust-Gedenktag – #WeRemember
Am Montag, den 27. Januar 2025 jährt sich der Internationale Holocaust-Gedenktag und damit auch der Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee 1945. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen ruft aus diesem Anlass zum Reinigen der in die Bürgersteige eingelassenen Stolpersteine am 26. Januar auf. Wir laden dazu alle Bürger*innen ein und…
Baumpflanzung Klima Stadtrat Neu-Ulm Umwelt
Klimabaumaktion für Neu-Ulm: Gemeinsam für ein besseres Stadtklima
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Antrag zur Förderung des Stadtklimas in Neu-Ulm eingebracht. Ziel ist es, durch eine sogenannte „Klimabaumaktion“ Bürgerinnen und Bürger dazu zu ermutigen, auf privaten Grundstücken Bäume zu pflanzen und so einen aktiven Beitrag zur Durchgrünung und Kühlung der Stadt zu leisten. Dabei sollen 200 Bäume kostenlos an Neu-Ulmer verteilt…
Ähnliche Artikel
Umwelt Verkehr Wirtschaft
Neu-Ulm: Nachhaltige Verkehrsanbindung für das Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für eine umwelt- und anwohnendenfreundliche Anbindung über die Otto-Renner-Straße ein Das neue Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd bietet große Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Doch dieser Fortschritt darf nicht zu Lasten von Anwohnenden und Umwelt gehen. Aus diesem Grund stellt unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag, die derzeit geplante Verkehrsanbindung…
Stolpersteine-Putzen in Erinnerung zum Internationalen Holocaust-Gedenktag – #WeRemember
Am Montag, den 27. Januar 2025 jährt sich der Internationale Holocaust-Gedenktag und damit auch der Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee 1945. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen ruft aus diesem Anlass zum Reinigen der in die Bürgersteige eingelassenen Stolpersteine am 26. Januar auf. Wir laden dazu alle Bürger*innen ein und…
Baumpflanzung Klima Stadtrat Neu-Ulm Umwelt
Klimabaumaktion für Neu-Ulm: Gemeinsam für ein besseres Stadtklima
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Antrag zur Förderung des Stadtklimas in Neu-Ulm eingebracht. Ziel ist es, durch eine sogenannte „Klimabaumaktion“ Bürgerinnen und Bürger dazu zu ermutigen, auf privaten Grundstücken Bäume zu pflanzen und so einen aktiven Beitrag zur Durchgrünung und Kühlung der Stadt zu leisten. Dabei sollen 200 Bäume kostenlos an Neu-Ulmer verteilt…