Wir nehmen die Empfehlung des Robert-Koch-Instituts zur Eindämmung möglicher Infektionsketten sehr ernst und werden unsererseits alles dafür tun, die Ausbreitung des Covid-19 Virus zu bekämpfen.
Aus diesem Grund fassen wir schweren Herzens den Entschluss, unseren Haustürwahlkampf mit sofortiger Wirkung zu beenden. Dies gilt für den gesamten Wahlkampf im Landkreis. Das Wahlkampfziel, 15.000 Haustürbesuche in der Stadt Neu-Ulm und somit jeden zweiten Haushalt besucht zu haben, werden wir daher aufgeben.
Dennoch bedanken wir uns bei den vielen Wahlkämpfer*innen, die bereits über 10.000 Haushalte in der Stadt Neu-Ulm besucht haben. In Holzheim und Pfaffenhofen a. d. Roth wurden sogar bereits alle Haushalte besucht.
Wir sind voller Anerkennung und Respekt vor dieser Leistung. In den übrigen Tagen werden wir unseren Wahlkampf auf die Verteilung von Wahlinformationen in den Briefkästen und auf die Präsenz an den Infoständen beschränken.
Aus Rücksicht auf immunschwache und alte Bürger*innen, werden unsere Wahlkämpfer*innen zusätzliche Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen treffen. #flattenthecurve
UPDATE 13.März
Zwischenzeitlich haben wir uns dazu entschlossen, auch unsere Infostände, sowie die Wahlparty im gesamten Landkreis abzusagen.
Wir stehen interessierten Bürger*innen natürlich aber auf allen Kanälen für Fragen bereit!
Neuste Artikel
Mobilität Stadtrat Neu-Ulm
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Brückenneubau: Was passiert mit Rad- und Fußwegen?
Der Neubau der Gänstorbrücke und der Adenauerbrücke ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte in Neu-Ulm. Während für den Autoverkehr bereits klare Umleitungskonzepte für die gesamte Bauzeit kommuniziert wurden, fehlt bislang eine detaillierte Planung für den Rad- und Fußverkehr. Dabei sind sichere und gut durchdachte Wege für Radfahrende und Fußgänger*innen essenziell – nicht nur während der Bauzeit,…
Umwelt Verkehr Wirtschaft
Neu-Ulm: Nachhaltige Verkehrsanbindung für das Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für eine umwelt- und anwohnendenfreundliche Anbindung über die Otto-Renner-Straße ein Das neue Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd bietet große Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Doch dieser Fortschritt darf nicht zu Lasten von Anwohnenden und Umwelt gehen. Aus diesem Grund stellt unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag, die derzeit geplante Verkehrsanbindung…
Ähnliche Artikel
Mobilität Stadtrat Neu-Ulm
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Brückenneubau: Was passiert mit Rad- und Fußwegen?
Der Neubau der Gänstorbrücke und der Adenauerbrücke ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte in Neu-Ulm. Während für den Autoverkehr bereits klare Umleitungskonzepte für die gesamte Bauzeit kommuniziert wurden, fehlt bislang eine detaillierte Planung für den Rad- und Fußverkehr. Dabei sind sichere und gut durchdachte Wege für Radfahrende und Fußgänger*innen essenziell – nicht nur während der Bauzeit,…
Umwelt Verkehr Wirtschaft
Neu-Ulm: Nachhaltige Verkehrsanbindung für das Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für eine umwelt- und anwohnendenfreundliche Anbindung über die Otto-Renner-Straße ein Das neue Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd bietet große Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Doch dieser Fortschritt darf nicht zu Lasten von Anwohnenden und Umwelt gehen. Aus diesem Grund stellt unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag, die derzeit geplante Verkehrsanbindung…