Junge Leute

Zukunft der Caponniere 4:

Ein Ort für alle Neu-Ulmer*innen

Die Caponniere 4 ist ein geschichtsträchtiges Gebäude in Neu-Ulm – einzigartig in ihrer Architektur, stadträumlich markant gelegen in Bahnhofsnähe und schon heute ein beliebter Treffpunkt für viele junge Menschen. Gleichzeitig kommt es dort immer wieder zu Spannungen – besonders zwischen der jugendlichen Nutzung und dem Ruhebedürfnis der Anwohnerschaft.

Wir sagen: Genau in dieser Herausforderung liegt eine Chance.

Mit unserem Antrag im Stadtrat wollen wir die Zukunft der Caponniere 4 aktiv und gemeinsam gestalten – als Ort für Kultur, Begegnung, Jugend und Vielfalt.

Was wir fordern:

Unsere Fraktion hat einen Antrag eingebracht, mit dem die Verwaltung beauftragt werden soll:

  1. Eine Bestandsaufnahme zur Nutzung der Caponniere 4
    • Welche Veranstaltungen finden statt?
    • Wie oft wird die Caponniere im Jahr offiziell genutzt?
    • Welche Akteure sind beteiligt?
  2. Eine Prüfung zukünftiger Nutzungsmöglichkeiten
    • Welche kulturellen oder sozialen Funktionen kann der Ort sinnvoll übernehmen?
    • Welche Potenziale bietet die Caponniere über die bestehende Nutzung hinaus?
  3. Ein besonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse junger Menschen
    • Können durch Zusammenarbeit mit Sozialarbeit, Streetwork oder Kulturprojekten niedrigschwellige Angebote entstehen?
    • Lassen sich erprobte Konzepte aus anderen Städten wie Urban Art, Parkour oder mobile Kulturformate auf Neu-Ulm übertragen?

Unser Ziel: Gemeinsam Lösungen entwickeln

Wir wollen die Caponniere 4 zu einem Ort machen, der allen offensteht – einem Raum, der kulturelle Teilhabe, Begegnung und die Bedürfnisse junger Menschen vereint. Statt Spannungen zu ignorieren oder zu dramatisieren, setzen wir auf Dialog und kreative Lösungen.

„Die Caponniere soll ein Ort werden, an dem sich alle Neu-Ulmerinnen willkommen fühlen – ein Raum für Jugend, Kultur und Zusammenleben.“*

– Tilman Hirth, stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Jetzt ist der richtige Moment

In Zeiten, in denen öffentlicher Raum zunehmend umkämpft ist, braucht es neue Ideen, wie wir Stadt gemeinsam gestalten. Wir laden alle Interessierten – ob Bürger*in, Kulturschaffende, Jugendliche oder Vereine – ein, sich an dieser Diskussion zu beteiligen.

Neuste Artikel

Info aus der Gemeinderatssitzung vom 28.04.2025 in Holzheim

Stadtputzete in Vöhringen am 5. April 2025

Mobilität Stadtrat Neu-Ulm

Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5

Ähnliche Artikel