
Nicole Hartmann möchte sich für die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger einsetzen. Als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin liegen ihr die Belange von Kindern und Jugendlichen besonders am Herzen.

Thomas Vogel, 52, Journalist und Autor. “Ich lebe, mit Unterbrechungen, seit 1973 in Senden. Die Stadt hat ihre Qualitäten, aber viel ist stecken geblieben. Als Stadtrat liegt mir die Verbesserung der Baukultur am Herzen, aber auch die Stärkung der Stadtgesellschaft und die Partizipation der Bürger. Wirtschaftlich muss sich Senden breiter aufstellen.”

Helmut Meisel kandidiert auf Platz 1. Er ist Lehrer an der Engelhart-Grundschule. Als langjähriger Stadtrat der Grünen bringt Helmut umfangreiche Erfahrungen in der Gremienarbeit mit. Er macht sich stark für eine geordnete bauliche Entwicklung von Senden ohne Wildwuchs, den Schutz wertvoller Landschaftsteile und ein harmonisches Miteinander aller Bürger, gleich welcher Herkunft.

Daniela Niegl kandidiert auf unserer Stadtratsliste auf Platz 2. Sie ist Vorsitzende unseres Ortsverbandes und steht für das Thema Jugend. Sie macht sich stark für ein neues Jugendzentrum. Ihr zweites Interesse gilt der Mitgestaltung einer neuen Sendener Bau- und Wohnkultur.

Pit Ehrenberg kandidiert auf Platz 4 und für das Amt des Landrats im Landkreis. Er steht für eine berechenbare, konsequente und ehrliche Arbeit im Stadtrat. Dem Gremium gehört er seit vielen Jahren an. Darüber hinaus ist ihm eine attraktivere Gestaltung der Innenstadt ein besonderes Anliegen.

Irmgard Reule kandidiert auf Platz 5 der Stadtratsliste. Sie steht für die Themen Soziales und Familie. Dabei macht sie sich stark für die Einrichtung einer Bürgerküche im Bürgerhaus. Sie wird sich für einen Familienpass für Familien mit geringerem Einkommen einsetzen. Und sie kann sich ein Jugendzentrum auf dem Webereigelände vorstellen.

Werner Niedernhöfer lebt seit 1990 in Wullenstetten. Er setzt sich stark für eine “Fahrradstadt Senden” ein. Darüber hinaus ist ihm der Schutz der Illerau und die behutsame Entwicklung des Sendener Südens hin zu einem ökologischen Naherholungsgebiet ein großes Anliegen.

Wolfgang Neidlinger kandiert auf Platz 6 der Stadtratsliste. “Bürgernähe, Transparenz, Empathie und Wertschätzung aller Bürger und ihrer Anliegen sind mir wichtig.”

Edelgard Werner ist von Beruf Elektrotechnische Assistentin und zwischenzeitlich Rentnerin. Ihr großes Anliegen ist ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Darunter versteht sie eine bessere Grundversorgung in den Ortsteilen und Randgebieten Sendens und vor allem andere Wohnformen als die bisherigen für alte Menschen.

Claudia Schuster setzt sich insebsondere für die Installierung eines Jugendparlaments ein. Um die Bedeutung dieses Gremiums hervorzuheben, macht sie sich für einen eigenen Etat hierfür stark.
Neuste Artikel
Junge Leute Kultur Stadtrat Neu-Ulm Vielfalt & Zusammenhalt
Zukunft der Caponniere 4:
Ein Ort für alle Neu-Ulmer*innen Die Caponniere 4 ist ein geschichtsträchtiges Gebäude in Neu-Ulm – einzigartig in ihrer Architektur, stadträumlich markant gelegen in Bahnhofsnähe und schon heute ein beliebter Treffpunkt für viele junge Menschen. Gleichzeitig kommt es dort immer wieder zu Spannungen – besonders zwischen der jugendlichen Nutzung und dem Ruhebedürfnis der Anwohnerschaft. Wir sagen:…
Info aus der Gemeinderatssitzung vom 28.04.2025 in Holzheim
Klares Nein von mir zu Erhöhung der Kindergartengebühren Zum Beschluss stand eine fast 30% Beitragserhöhung für die Eltern in allen Zeitbuchungen und Altersstufen Warum habe ich hier dagegen gestimmt? Hintergrund, vor zwei Jahren hat die Gemeinde Holzheim richtig ordentlich die Gebühren aufgeschlagen – dies war ein großer Sprung der vorherigen Gebühren, um sich auch den…
Stadtputzete in Vöhringen am 5. April 2025
Die Stolpersteine der Familie Eckstein sind wieder deutlich sichtbar. Vor dem ehemaligen Gemeindehaus der Stadt in der Ulmer Straße 20 wurden 2013 die Stolpersteine für die Mitglieder der Großfamilie Eckstein verlegt, die 1943 deportiert und umgebracht wurde. OV VÖ-Mitglieder trugen mit der Putzaktion dabei, dass die Messing-Steine beim Vorbeigehen nicht unbemerkt bleiben. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_V%C3%B6hringen_(Iller)
Ähnliche Artikel
Stadtrat Senden
Aufatmen in Senden – ein Kommentar von Helmut Meisel
Dienstag, 12. März 2024 – Eine denkwürdige, man könnte sagen, historische Entscheidung im Stadtrat. Gemeinsamer Antrag der CSU und Freien Wähler: Aufhebung des Beschlusses von 2004, die städtischen Hallen und Plätze wieder für Parteien freizugeben! Ein extrem weitreichender Beschluss, ein Roll-Back in die Zeit vor 2004, als die Nazis der NPD ihre Veranstaltungen immer häufiger…
Stadtrat Senden
Stadtratsliste der Sendener Grünen steht
Die Sendener Grünen haben sich für die Kommunalwahl im kommenden März aufgestellt. Insgesamt 30 Kandidaten und 4 Ersatzkandidaten haben sich bereit erklärt, für die Sendener Grünen zu kandidieren. Fraktionsvorsitzender Helmut Meisel erhofft sich mindestens 4 oder 5 Sitze im neuen Stadtrat. Die Grünen wollen sich mit ihren Themen klar positionieren und werden in den kommenden…