Gemeinsame Unterstützung des Grünen-Kandidaten Walter Zerb für das Amt des Oberbürgermeisters in Neu-Ulm.
Demokratie lebt von der Vielfalt, der (Aus-)Wahl und der Kooperationsbereitschaft.
Die Vorstände des Ortsverbands Bündnis 90/Die GRÜNEN Neu-Ulm und des SPD-Stadtverbandes Neu-Ulm haben vereinbart, ihren Mitgliedern die gemeinsame Unterstützung des grünen Kandidaten Walter Zerb für das Amt des Oberbürgermeisters in Neu-Ulm für die Kommunalwahlen 2020 zu empfehlen.
Grundlage für diese Entscheidung ist daher das gemeinsame Bestreben, den Wählerinnen und Wählern in Neu-Ulm eine echte und glaubwürdige ökologisch-soziale und progressive Alternative anzubieten.
Walter Zerb ist ein über die Parteigrenzen hinaus angesehener und in beiden Parteien hoch respektierter Rechtsanwalt und grüner Kommunalpolitiker. Er ist 60 Jahre alt, verheiratet, hat zwei erwachsene Töchter und wohnt seit rund 25 Jahren in Burlafingen, von wo aus er auch seine Anwaltstätigkeit ausübt. Er war Mitinitiator und Sprecher der Bürgerinitiative gegen den Ausbau der B10 im Pfuhler Ried.
Die gemeinsame grün-rote Unterstützung dieser Kandidatur soll gleichwohl Ausdruck einer integrativen und zusammenführenden Politik sein, die gerade in den Kommunen heute mehr denn je benötigt wird.
Der vorgeschlagene Kandidat Walter Zerb freut sich über die Unterstützung der Kandidatur, die er unter das Motto „Gemeinsam für Neu-Ulm – Klimaschutz, Verkehrswende und Wohnungsbau vorantreiben“ stellt.
Ein passendes Motto aus Sicht des Grünen Kreissprechers und OV-Mitglieds Tilman Hirth: „Ich freue mich über die Kandidatur von Walter Zerb. Er benennt mit seinen Themen die Herausforderungen vor denen die Kommunen heute stehen. Es freut mich, dass der SPD-Stadtverbandsvorstand die Unterstützung des grünen Kandidaten vorschlägt, mit dem Ziel eine ökologisch-soziale politische Arbeit zu leisten.“
Der SPD Stadtverbandsvorsitzende Patrick Steiner-Hirth freut sich ebenfalls über die Kandidatur: „Der Stadtverbandsvorstand als Zusammenschluss der Ortsvereine Pfuhl-Burlafingen und Neu-Ulm hat sich entschlossen seinen Mitgliedern diese Unterstützung vorzuschlagen und damit Parteitaktik hinter sich zu lassen. Schlüssel für eine progressive Mehrheit links der Mitte bleibt rot-grüne Zusammenarbeit. Neu-Ulm wächst und zum politischen Erwachsenwerden einer Stadt gehört es dazu, eine wirkliche Wahl zu haben und nicht nur eine Reihe von Zählkandidaturen.“
Diese Vorschläge der Vorstände werden nun mit den Mitgliedern der beiden Parteien diskutiert werden. Die Nominierungsveranstaltung der Grünen findet am 18. November 2019 in Neu-Ulm im Cafe d’Art statt. Die SPD wird am 5. November 2019 ab 19 Uhr im Barfüßer Neu-Ulm über die Unterstützung von Walter Zerb beschließen
Neuste Artikel
Stadtputzete in Vöhringen am 5. April 2025
Die Stolpersteine der Familie Eckstein sind wieder deutlich sichtbar. Vor dem ehemaligen Gemeindehaus der Stadt in der Ulmer Straße 20 wurden 2013 die Stolpersteine für die Mitglieder der Großfamilie Eckstein verlegt, die 1943 deportiert und umgebracht wurde. OV VÖ-Mitglieder trugen mit der Putzaktion dabei, dass die Messing-Steine beim Vorbeigehen nicht unbemerkt bleiben. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_V%C3%B6hringen_(Iller)
Mobilität Stadtrat Neu-Ulm
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Brückenneubau: Was passiert mit Rad- und Fußwegen?
Der Neubau der Gänstorbrücke und der Adenauerbrücke ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte in Neu-Ulm. Während für den Autoverkehr bereits klare Umleitungskonzepte für die gesamte Bauzeit kommuniziert wurden, fehlt bislang eine detaillierte Planung für den Rad- und Fußverkehr. Dabei sind sichere und gut durchdachte Wege für Radfahrende und Fußgänger*innen essenziell – nicht nur während der Bauzeit,…
Ähnliche Artikel
Kommunalwahl
Alle Ergebnisse im Landkreis
Wir sind überwältigt! Nicht nur, dass wir nun in so vielen Gremien wie noch nie vertreten sein werden. Auch dass wir überall die Anzahl unserer Mandate halten oder erhöhen konnten, erfüllt uns mit großer Freude! Dies haben wir in allererster Linie euch zu verdanken. Ohne euer Vertrauen und euren Stimmen könnten wir uns nicht für…
Kommunalwahl
Ludwig Ott ruft zum Wählen auf
Für alle, die noch nicht per Briefwahl abgestimmt haben, kommt es am Sonntag darauf an, wählen zu gehen. Wen unser Landratskandidat Ludwig Ott empfiehlt, sehen Sie in diesem Video.
Kommunalwahl
Wahlkampfauftakt Holzheim
“Triff die Grünen” – unter diesem Motto trafen sich am Freitag, den 24. Januar 2020, viele Grüne im Holzheimer Pfarrheim. Ernst Burmann und Franz Schmid (Kandidaten für den Kreistag) rückten bei Minustempereturen gar mit dem Radel an, um die drei Holzheimer Kandidat*innen Dagmar Sokol-Prötzel, Jutta Stromberg und Ulrich Martin für die Gemeinderatswahl zu unterstützen. Nach…