Zuerst noch einmal möchten wir allen ein herzliches Dankeschön aussprechen, die bereit waren auf unserer Liste zu kandidieren, an unserem Wahlkampf engagiert teilzunehmen und für die Wahl Stimmen für uns Grüne zu sammeln. Ohne all das hätten wir nicht diese erfreulichen vier Stadtratssitze erreichen können!
Unsere vier Grünen-Stadträte Maya, Victor, Christian und Markus trafen sich bereits (zweimal per Video-Konferenz, einmal in Persona) und legten für die am 07. Mai abgehaltene konstituierende Stadtratssitzung fest, wer in welchen Ausschüssen und Gremien vertreten sein wird und wie sie bei der Vergabe der diversen Ämter stimmen wollen (unter anderem bezüglich des zweiten und dritten Bürgermeisteramtes).
Die Ämter und Mitglieder (Stellvertreter*innern) in den verschiedenen Ausschüssen und Gremien sind wie folgt:
- Fraktionsvorsitz: Markus Harzenetter (Christian Lepple)
- Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses: Maya Stelzner
Ausschüsse
- Haupt- und Umweltausschuss:
- Markus Harzenetter (Victor Kern)
- Christian Lepple (Maya Stelzner)
- Bau- und Verkehrsausschuss:
- Maya Stelzner (Christian Lepple)
- Victor Kern (Markus Harzenetter)
Gremien
- Verein für Naherholung im Lkr. NU:
- Christian Lepple (Markus Harzenetter)
- “Zukunftsbeirat”:
- Maya Stelzner (Markus Harzenetter)
- Musikschule:
- Victor Kern (Christian Lepple)
- “Interkommunale Zusammenarbeit”:
- Markus Harzenetter
Wir wünschen uns ein Mitreden, Mitentscheiden und Mitmachen aller an unseren Themen interessierter Bürger*innen. Wir möchten die Bürgerbeteiligung in Vöhringen etablieren, indem wir über anstehende Projekte rechtzeitig und umfangreich informieren und eure Ideen, Fragen und Wünsche anhören wollen.
Aber wie können wir Interessierte an solchen Planungs- und Entscheidungsprozessen beteiligen?
Welche Gruppierungen dazu haben wir schon und welche Formen finden und kreieren wir dazu eventuell neu?
Wir haben den Grünen Ortsverband mit Parteimitgliedern, die 24 Kandidat*innen unserer Grünen-Liste und die regelmäßig teilnehmenden etwa 20 Besucher*innen vom „Grünen Tisch“. Letzterer traf sich im letzt.en Jahr von März bis November ein Mal im Monat, pausierte zuerst wegen unseres Wahlkampfes und aktuell wegen „Corona“ und wird auf jeden Fall wieder stattfinden, wenn es die Regelungen erlauben. Natürlich gibt es hier vielfache Überschneidungen.
Um künftig eine gute Struktur zu schaffen, scheint uns diese Frage sinnvoll:
Wer ist an unserer Stadtratsarbeit interessiert und möchte sich mit fundiertem Rat und starkem Engagement daran (und eventuell in welchem Sachgebiet) beteiligen?
Bitte gebt uns in den nächsten drei Wochen Bescheid, ob und wie ihr gerne hier mitarbeiten wollt und könnt, damit wir aus den Meldezahlen neben dem Ortsverband der Grünen, der Fraktion der Grünen im Stadtrat und dem Grünen Tisch eine weitere passende Struktur für die Stadtratsarbeit besprechen und festlegen können.
Kontakt:
E-Mail: markus.harzenetter@gruene-neu-ulm.de
Telefon: 07306 / 34 755
Leitet bitte diesen Aufruf gerne an Bekannte weiter, die sich für eine solche Mitarbeit interessieren könnten.
Wir hoffen nun auf einen guten Start im neuen Vöhringer Stadtrat und wünschen euch allen Mut zur Mitarbeit bei uns, weiterhin gute Gesundheit und ein baldiges richtiges Wiedersehen!
Eure Vöhringer Stadtratsfraktion der Grünen.
Neuste Artikel
Junge Leute Kultur Stadtrat Neu-Ulm Vielfalt & Zusammenhalt
Zukunft der Caponniere 4:
Ein Ort für alle Neu-Ulmer*innen Die Caponniere 4 ist ein geschichtsträchtiges Gebäude in Neu-Ulm – einzigartig in ihrer Architektur, stadträumlich markant gelegen in Bahnhofsnähe und schon heute ein beliebter Treffpunkt für viele junge Menschen. Gleichzeitig kommt es dort immer wieder zu Spannungen – besonders zwischen der jugendlichen Nutzung und dem Ruhebedürfnis der Anwohnerschaft. Wir sagen:…
Info aus der Gemeinderatssitzung vom 28.04.2025 in Holzheim
Klares Nein von mir zu Erhöhung der Kindergartengebühren Zum Beschluss stand eine fast 30% Beitragserhöhung für die Eltern in allen Zeitbuchungen und Altersstufen Warum habe ich hier dagegen gestimmt? Hintergrund, vor zwei Jahren hat die Gemeinde Holzheim richtig ordentlich die Gebühren aufgeschlagen – dies war ein großer Sprung der vorherigen Gebühren, um sich auch den…
Stadtputzete in Vöhringen am 5. April 2025
Die Stolpersteine der Familie Eckstein sind wieder deutlich sichtbar. Vor dem ehemaligen Gemeindehaus der Stadt in der Ulmer Straße 20 wurden 2013 die Stolpersteine für die Mitglieder der Großfamilie Eckstein verlegt, die 1943 deportiert und umgebracht wurde. OV VÖ-Mitglieder trugen mit der Putzaktion dabei, dass die Messing-Steine beim Vorbeigehen nicht unbemerkt bleiben. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_V%C3%B6hringen_(Iller)
Ähnliche Artikel
Engagement
Episode 47: Rot sehen, Grün denken.
Von 7.752 bayrischen Feuerwehren sind 7.536 freiwillige Feuerwehren. Ein großer Teil des Bevölkerungsschutzes ruht also auf den Schultern von ehrenamtlich engagierten Bürger:innen. Wie man mit dieser Verantwortung in den Feuerwehren umgeht, wie es um die Ausstattung und den Nachwuchs bestellt ist, was das mit Grüner Politik zu tun haben könnte und vieles mehr fragten wir…
Engagement
Dürfen wir vorstellen? Das sind wir!
Mit Einsatz und Leidenschaft setzen wir uns auf allen Ebenen in Deutschland und in unserem Landkreis Neu-Ulm für die Belange der Bürger:innen und eine lebenswerte Erde auch für nachfolgende Generationen ein. Wofür wir stehen und wer die Menschen bei den Grünen sind, haben wir in einen schicken Film gepackt. Uns war es wichtig, die Vielfalt…
Engagement
Herzlichen Glückwunsch, Ekin!
Grünen-Abgeordnete erhält die Bayerische Verfassungsmedaille Am heutigen Vormittag erhielt unsere Bundestagsabgeordnete Ekin Deligöz im Rahmen eines Festakts in München die Bayerische Verfassungsmedaille in Silber durch Landtagspräsidentin Ilse Aigner überreicht. Seit 1961 werden mit dieser besonderen Ehrung verdiente Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl in Bayern engagieren und damit die…