Die Lage im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos ist nicht erst seit dem Brand am 08.09.2020 dramatisch. Bereits vorher waren die Zustände im Lager katastrophal. Das Lager war komplett überbelegt, sanitäre Einrichtungen reichten nicht aus und Geflüchtete mussten unter schlimmsten hygienischen Bedingungen eine menschenunwürdige Behandlung hinnehmen.
Die Europäische Union ist offensichtlich nicht in der Lage, diesen Menschen schnell und entscheidend zu helfen, indem sie von Lesbos evakuiert und auf die 27 Mitgliedsstaaten verteilt werden. In Deutschland haben sich zugleich viele Städte, Gemeinden und Bundesländer zur Aufnahme bereit erklärt.
Die Fraktion GRÜNE/LINKE stellt daher, auch unter Berücksichtigung der Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen, zur nächsten Kreistagssitzung einen Antrag. Darin wird Landrat Thorsten Freudenberger aufgefordert, gemeinsam mit seinen Landratskolleg:innen in Bayern aktiv zu werden und einen dringenden Appell an die Regierung des Freistaates Bayern, den Innenminister der Bundesrepublik Deutschland, die Bundesregierung sowie Bundeskanzlerin Angela Merkel zu richten.
Dieser Appell beinhaltet die Auflösung der Flüchtlingslager und die Aufnahme schutzsuchender Kinder, Jugendlicher, Frauen und Erkrankter aus den griechischen Auffanglagern und deren ordnungsgemäße Unterbringung, Betreuung und Integration. Außerdem soll der Kreistag Neu-Ulm die Bereitschaft des Landkreises Neu-Ulm, hierzu einen konkreten humanitären Beitrag zu leisten, signalisieren.
Neuste Artikel
Kommentar
“Das Baumdrama von Bellenberg” – Kommentar von Stefan Nußbaumer
Vier alte und kerngesunde Bäume beschloss der Gemeinderat von Bellenberg zu fällen. Das macht für sich schon sprachlos. Unglaublich wird es erst, wenn man erfährt, wieso. Stefan Nußbaumer, Bellenberger und Sprecher im Ortsverband, fasst Wut und Fassungslosigkeit in einem Kommentar zusammen.
Podcast
Episode 14: Yes, Jou kov!
Klimaschutz, Öffentlicher Nahverkehr und Green New Deal. Dies sind die politischen Schwerpunkte, über die wir mit dem Landtagskandidaten für die Grünen in Ulm, Michael Joukov-Schwelling, gesprochen haben.
Verkehr
Neu-Ulmer Stadtrat verpasst Chance bei Verkehrswende & Klimaschutz
Die Adenauerbrücke, die nicht nur Neu-Ulm mit Ulm verbindet, sondern auch Bayern mit Baden-Württemberg entwickelte sich kürzlich zu einem Streitthema im Neu-Ulmer Stadtrat. Nun steht die Entscheidung des Stadtrats fest. Es hagelt scharfe Kritik von Umweltschützer*innen und aus dem Ortsverband.
Ähnliche Artikel
Asyl
Sea Helper auf Rettungsmission
Dicht umlagert von “Hilfesuchenden” war die Sea Helper am Schwörmontag in Sachen Menschenrechte unterwegs. Mit Rettungsringen, Erstversorgungskoffern und Schwimmwesten kamen sie gerade zur rechten Zeit. Die Besatzung aus Jungen Grünen und den Jusos hatte alle Hände voll zu tun, dass das wichtige Thema beim Nabada 2018 präsent war und im Kielwasser der großen Themenboote nicht…
Asyl
Behandlung des Antrags der Grünen Fraktion zum Thema Asyl/Flüchtlinge
Datum: 1. Oktober 2014 In der Stadtratssitzung vom 30.09.2014 wurde unser Antrag zur Unterbringung von Flüchtlingen und zum Erlass einer Grundsatzresolution behandelt. Hier die Rede von Mechthild Destruelle zur Begründung unseres Antrags: “Wir haben Anfang August den Antrag gestellt, dass geprüft werden soll, ob das demnächst ehemalige Studentenwohnheim in den Wileys als Flüchtlingsunterkunft genutzt werden…
Asyl
Asylpolitik: Grüne Fraktion fordert Grundsatzentscheidung
Datum: 30. August 2014 | In einem Antrag von Anfang August 2014 fordert die Grüne Fraktion Neu-Ulm eine Grundsatzentscheidung vom Stadtrat. Die Stadt Neu-Ulm ist als kreisangehörige Stadt nicht zuständig für die Unterbringung und Versorgung von Asylbewerbern und Flüchtlingen. In den letzten Wochen war es im Bauausschuss immer wieder zu Diskussionen gekommen, wenn private Investoren…