
Pressemitteilung zum abgelehnten Antrag zur Aufnahme von Flüchtlingen aus Moria durch CSU, JU und SPD
24. Februar 2021
In der heutigen Kreistagssitzung haben die Fraktionen von CSU und SPD einen Antrag der Fraktion Grüne/Linke mit ihrer Mehrheit von der Tagesordnung genommen, nachdem er bereits vorher mehrfach verzögert wurde.
Bereits im SEPTEMBER letzten Jahres hatte die Fraktion den Antrag gestellt, dass der Landkreis Neu-Ulm sich bereit erklärt, Flüchtlinge aus dem überfüllten und durch einen Brand verwüsteten Flüchtlingslager in Griechenland aufzunehmen.
“Dass der Kreistag noch nicht einmal über unseren Antrag berät, ist nicht akzeptabel. Die Begründung der CSU-Fraktion, dass hier der Bund zuständig ist, ist fadenscheinig. Auch andere Städte und Kommunen haben sich bereit erklärt Flüchtlinge von den griechischen Inseln aufzunehmen. Es ist nicht nachzuvollziehen wieso der Landkreis hier keinen humanitären Beitrag leisten will – und dies liegt einzig und allein an CSU und SPD”, so Xaver Merk.
Merk weiter: “Die Situation im griechischen Flüchtlingslager Moria hat sich in den letzten Monaten nicht wesentlich gebessert. Wer bezweifelt, dass dieser Antrag notwendig ist, verschließt die Augen vor den Fakten: Menschen sind in Gefahr. Und dass die CSU wirklich gut darin ist, in Fluchtfragen die Augen fest geschlossen zu halten, ist allgemein bekannt. Deshalb ärgert mich ganz besonders zum wiederholten Male das Abstimmungsverhalten der SPD Kreistagsfraktion: Nur dank ihren Stimmen konnte der Punkt von der Tagesordnung getilgt werden. Zumal man auch den Antrag hätte ganz einfach ablehnen können. Einen ordentlichen Antrag erst zu vertagen, ihn dann nicht auf die Tagesordnung zu setzen und dann schlussendlich von der Tagesordnung zu streichen, um ihn gar nicht erst zu behandeln, ist für mich Zeugnis eines zweifelhaften Demokratieverständnisses. Humanität bleibt für unsere Fraktion wichtig: Und wir werden nicht müde werden, diese im Landkreis einzufordern.”
– Kreistagsfraktion von DIE GRÜNEN/DIE LINKE
Neuste Artikel
Veranstaltung
Vortrag “Mini-Photovoltaik” in Pfaffenhofen
Am Dienstag Abend (19.09.2023) fand in der Sportgaststätte in Pfaffenhofen an der Roth eine Infoveranstaltung zum Thema Miniphotovoltaikanlagen statt. Etwa 50 Interessierte folgten der Einladung des Grünen Ortsverbands Rothtal und lauschten dem interessanten Diavortrag des Referenten Manfred Lehner. Zum Inhalt: Für ca. 800 € Investition lässt sich so viel Strom einsparen, dass sich die Anlage innerhalb von…
Landtagswahl
Der Stein des Anstoßes
Wahlkampfveranstaltung der Grünen auf dem Petrusplatz in Neu-Ulm. Das Grüne Spitzenduo Katharina Schulze und Ludwig Hartmann haben sich zu einer Townhall angekündigt, einer öffentlichen Veranstaltung, in der Bürger:innen Fragen zu den Vorstellungen Grüner Politik in Bayern stellen dürfen. Die Stimmung ist angespannt, denn eine ganze Gruppe von Störern, Rechtsextreme, Anhänger von Verschwörungserzählungen, Querdenkern und Putin-Sympathisanten…
Hitze Hitzeanpassung Klima Klimawandel Kommunen
Die Grünen-Fraktion im Stadtrat Neu-Ulm setzt sich für Einzelmaßnahmen zur Hitzeanpassung ein
Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen des Neu-Ulmer Stadtrates beantragt die Verwirklichung schnell umsetzbarer Einzelmaßnahmen zur Anpassung der Stadt an die zunehmende Hitze. Stadtrat Tilman Hirth dazu: “Die Städte müssen sich im Rahmen der Klimafolgenanpassung auf größere Hitze einstellen. Dies können wir bereits mit Einzelmaßnahmen begleiten.” Tilman Hirth, Stellvertr. Fraktionsvorsitzender B’90/Die Grünen In ihrem Antrag…
Ähnliche Artikel
Asyl
Episode 48: Refugees Welcome!
Der Krieg in der Ukraine geht wie ein Erdbeben durch Europa, nicht nur im Bezug auf die Außenpolitik und die Energiepolitik. Hundertausende Menschen fliehen vor der russischen Invasion und – überraschend Europa steht in dieser Frage beisammen wie lange nicht mehr. Auch Deutschland und in die Region Neu-Ulm/Ulm erreicht diese Welle Hilfe und Schutz suchender…
Asyl
“Bankrotterklärung der Menschlichkeit” – ein Kommentar von Alpay Artun
Am 09.09.2020 zerstörte ein Brand das Geflüchtetenlager Moria. Die Horrorbilder gingen um die Welt, Joko und Klaas machten zur Primetime darauf aufmerksam und alle waren tief bestürzt. Einige Monate später ist davon bei einer unheilvollen Allianz aus CSU, JU und SPD nichts mehr übrig. Nicht nur das: Der Umgang mit einem entsprechenden Antrag ist in hohem Maße demoktratiefeindlich. Ein Kommentar.
Asyl
Antrag der Kreistagsfraktion GRÜNE/LINKE zur Flüchtlingssituation auf Lesbos
Aufgrund der dramatischen Lage im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos stellt die Fraktion GRÜNE/LINKE einen Antrag zur sofortigen Positionierung und Hilfe durch den Landkreis.