Datum: 30. August 2014 |
In einem Antrag von Anfang August 2014 fordert die Grüne Fraktion Neu-Ulm eine Grundsatzentscheidung vom Stadtrat.
Die Stadt Neu-Ulm ist als kreisangehörige Stadt nicht zuständig für die Unterbringung und Versorgung von Asylbewerbern und Flüchtlingen. In den letzten Wochen war es im Bauausschuss immer wieder zu Diskussionen gekommen, wenn private Investoren Bauanträge zum Umbau von Wohnhäusern gestellt haben mit der Absicht, diese dann an das Landratsamt zur Flüchtlingsunterbringung zu vermieten.
Wir Grünen sind der Auffassung, dass die Stadt Neu-Ulm als größte kreisangehörige Stadt sich bei der jetzigen politischen Lage dieser Verantwortung der Unterbringung von Flüchtlingen stellen muss. Dies kann sie dadurch tun, dass der Stadtrat und der Oberbürgermeister dieser Aufgabe postiv gegenüber stellt, verstärkt daran arbeitet, dass in der Bevölkerung Vorbehalte und Ängste abgebaucht und das Landratsamt aktiv bei der Suche nach Unterkünften unterstützt. Weiterhin können die ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe Tätigen unterstützt werden.
Hier finden Sie unseren Antrag von Anfang August: Antrag Flüchtlingswohnheim
und hier die geforderte Grundsatzerklärung: Grundsatzerklärung Flüchtlinge
Neuste Artikel
Games Night
Games Night verbindet
Brot und Spiele haben sich bereits über mehrere Jahrtausende im römischen Reich als Prinzip durchgesetzt. So wurde das Volk bei Laune gehalten. Die gute Laune haben fast 20 Grüne Mitglieder und Interessierte zur ersten Games Night des Kreisverbands Neu-Ulm bereits mitgebracht, sodass der Fokus auf dem Spaß, dem Austausch und dem Kennenlernen liegen konnte. Bei…
Kreistag
Energiepolitik in der Partnergemeinde Prad
Zu einem Kennenlernbesuch weilte Helmut Meisel, der Fraktionsvorsitzende der Kreistagsfraktion DIE GRÜNEN/DIE LINKE in der Partnergemeinde Prad am Stilfserjoch (Südtirol). Bürgermeister Rafael Alber und Partnerschaftsreferent Roman Stecher stellten die energieautarke Gemeinde vor. Das Energiewerk (eine Genossenschaft) erzeugt Strom aus Wasserkraft, Solarenergie und demnächst auch aus Windenergie. Die Wärme wird mithilfe eines großen Holzhackschnitzel-Heizwerks erzeugt. Ebenso…
Artenvielfalt
“Wasenlöcher” – Themenabend in Vöhringen
Markus Harzenetter begrüßte 32 Teilnehmer zum Themenabend des Grünen Tisches „Wasenlöcher bei Illerberg/Thal: Leistungen und Chancen des ursprünglichen Niedermoors für die Artenvielfalt und den Klimaschutz“. Er zeigte dabei mit Bildern einen ersten „Spaziergänger-Laien-Blick“ auf diese besondere Landschaft, die so viele Überraschungen bietet, wenn man sie durchstreift und mit allen Sinnen wahrnimmt: wilde Gräser, Pflanzen, Büsche…
Ähnliche Artikel
Asyl
Episode 48: Refugees Welcome!
Der Krieg in der Ukraine geht wie ein Erdbeben durch Europa, nicht nur im Bezug auf die Außenpolitik und die Energiepolitik. Hundertausende Menschen fliehen vor der russischen Invasion und – überraschend Europa steht in dieser Frage beisammen wie lange nicht mehr. Auch Deutschland und in die Region Neu-Ulm/Ulm erreicht diese Welle Hilfe und Schutz suchender…
Asyl
“Bankrotterklärung der Menschlichkeit” – ein Kommentar von Alpay Artun
Am 09.09.2020 zerstörte ein Brand das Geflüchtetenlager Moria. Die Horrorbilder gingen um die Welt, Joko und Klaas machten zur Primetime darauf aufmerksam und alle waren tief bestürzt. Einige Monate später ist davon bei einer unheilvollen Allianz aus CSU, JU und SPD nichts mehr übrig. Nicht nur das: Der Umgang mit einem entsprechenden Antrag ist in hohem Maße demoktratiefeindlich. Ein Kommentar.
Asyl
CSU, Junge Union und SPD lehnen Aufnahme von Geflüchteten aus Moria ab
Pressemitteilung: In der heutigen Kreistagssitzung haben die Fraktionen von CSU und SPD einen Antrag der Fraktion Grüne/Linke mit ihrer Mehrheit von der Tagesordnung genommen, nachdem er bereits vorher mehrfach verzögert wurde.