Foto: Mika Baumeister (Unsplash)
Im vergangenen Jahr 2020 zerstörte ein Brand am 9. September das Geflüchtetenlager Moria auf der griechischen Insel Lesbos. Die Horrorbilder gingen um die Welt, Joko und Klaas machten zur Primetime darauf aufmerksam, alle waren tief bestürzt und Politiker:innen überboten sich mit Betroffenheitsbekundungen.
Es war auch besagter September, in dem unsere GRÜNE/LINKE-Fraktion im Kreistag mit einem Antrag den Landrat Thorsten Feudenberger stellvertretend für unseren Landkreis Neu-Ulm aufforderte, aktiv zu werden. Der Landkreis müsse hier die Landesregierung zum Handeln auffordern und zugleich selbst Unterstützung in der Sache anbieten.
Wir sprechen hier unter anderem davon, schutzsuchende Kinder, Jugendliche, Frauen und Erkrankte aufzunehmen. Eine Hilfe, die gewiss viel zu spät kommt, aber die umso dringlicher nötig ist und eigentlich für jeden Menschen mit einem gesunden moralischen Kompass selbstverständlich sein sollte.
Oder nicht? Rund fünf Monate später haben die Christlich-Soziale Union, die Junge Union und die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (!) den Antrag im Nichts verschwinden lassen: Er wurde endgültig von der Tagesordnung genommen und steht daher nicht zur Diskussion. So, als wäre der Antrag nie gestellt worden. Ja, du verstehst das richtig. Über diesen Antrag wird nicht ein mal diskutiert. Lassen wir das kurz sacken.
Ich bin stinksauer und habe auch keine Lust so zu tun, als wäre ich es nicht. Wir reden hier nicht von Milliarden Euro an Steuergeld, die irgendein CSU-Minister wahlweise zum Fenster rausschmeißt oder sich in die eigene Tasche steckt. Wir reden von Menschen wie du und ich. Von kleinen Kindern, die weinen und sagen, dass sie sterben wollen. Die von Krankheit, Gewalt und einer lebensfeindlichen Umwelt bedroht werden. Das Elend ist nicht vorstellbar.
Und nun haben wir hier Kreisrät:innen, von denen die meisten selbst Kinder oder sogar Enkelkinder haben, die sich für ihre Entscheidungen nicht einmal rechtfertigen wollen. Ich bin mir unschlüssig, ob das unfassbar arrogant, grenzenlos feige oder einfach nur bequem ist. Aus dem Auge, aus dem Sinn. Egal was die Gründe sein mögen, wenn der Diskurs wie hier unmöglich gemacht wird, ist das in hohem Maße demokratiefeindlich.
Während mich dieses Vorgehen bei CSU und JU (traurigerweise!) nicht einmal überrascht – Nächstenliebe wird offenbar nur gepredigt, nicht praktiziert – kann ich einfach nicht glauben, dass “sozial”demokratische Kreisrät:innen bei diesem Trauerspiel mitgemacht haben. Wir reden von der Partei, die sonst vor jeder Kamera ihr “Wir sind die Guten”-Image hervorhebt und die Hilfsbedürftigkeit von Geflüchteten auf den griechischen Inseln betont. Was für ein trauriger Tag für die Kreis-SPD.
Nein, so geht das nicht. So einfach darf man es sich nicht machen. Wir Bürger:innen sollten wütend sein. Nicht nur darüber, dass wir hier im Mensch-Sein versagen, sondern auch, dass der demokratische Diskurs mit Füßen getreten wurde.
Liebe CSU, JU und SPD im Kreistag: Schämt euch.

– Euer Alpay Artun
Neuste Artikel
Mobilität Stadtrat Neu-Ulm
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Brückenneubau: Was passiert mit Rad- und Fußwegen?
Der Neubau der Gänstorbrücke und der Adenauerbrücke ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte in Neu-Ulm. Während für den Autoverkehr bereits klare Umleitungskonzepte für die gesamte Bauzeit kommuniziert wurden, fehlt bislang eine detaillierte Planung für den Rad- und Fußverkehr. Dabei sind sichere und gut durchdachte Wege für Radfahrende und Fußgänger*innen essenziell – nicht nur während der Bauzeit,…
Umwelt Verkehr Wirtschaft
Neu-Ulm: Nachhaltige Verkehrsanbindung für das Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für eine umwelt- und anwohnendenfreundliche Anbindung über die Otto-Renner-Straße ein Das neue Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd bietet große Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Doch dieser Fortschritt darf nicht zu Lasten von Anwohnenden und Umwelt gehen. Aus diesem Grund stellt unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag, die derzeit geplante Verkehrsanbindung…
Ähnliche Artikel
Asyl
Episode 48: Refugees Welcome!
Der Krieg in der Ukraine geht wie ein Erdbeben durch Europa, nicht nur im Bezug auf die Außenpolitik und die Energiepolitik. Hundertausende Menschen fliehen vor der russischen Invasion und – überraschend Europa steht in dieser Frage beisammen wie lange nicht mehr. Auch Deutschland und in die Region Neu-Ulm/Ulm erreicht diese Welle Hilfe und Schutz suchender…
Asyl
CSU, Junge Union und SPD lehnen Aufnahme von Geflüchteten aus Moria ab
Pressemitteilung: In der heutigen Kreistagssitzung haben die Fraktionen von CSU und SPD einen Antrag der Fraktion Grüne/Linke mit ihrer Mehrheit von der Tagesordnung genommen, nachdem er bereits vorher mehrfach verzögert wurde.
Asyl
Antrag der Kreistagsfraktion GRÜNE/LINKE zur Flüchtlingssituation auf Lesbos
Aufgrund der dramatischen Lage im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos stellt die Fraktion GRÜNE/LINKE einen Antrag zur sofortigen Positionierung und Hilfe durch den Landkreis.