Digitalisierung bedroht die Rechte der Bürger und die Unversehrtheit der Natur
Am vergangenen Mittwoch fand das Gründungstreffen des Arbeitskreises Digitalisierung/Neue-Medien in Buchloe im Ostallgäu statt. Der Bezirksverband Schwaben von Bündnis90/Die Grünen steigt damit in eines der wichtigsten Zukunftsthemen der kommenden Jahre ein. Welche gesellschaftlichen Veränderungen wird die Digitalisierung bewirken, welchen Einfluss nehmen die neuen sozialen Medien auf unser aller Leben, wie kann eine Partei Facebook, Google und Co. erfolgreich nutzen, welche Regeln der Fairness und des Anstands sind hierbei zu beachten.
Im ersten Schritt sollen die digitalen Kompetenzen der eigenen Mitglieder gebündelt und bei Fortbildungstreffen vertieft werden. Im zweiten Schritt sollen in öffentliche Veranstaltungen mit prominenten Fachleuten Antworten gegeben und die Problematik umfassend diskutiert werden.
Der Arbeitskreis ist für Nicht-Parteimitglieder offen und möchte auch ein Angebot für diejenigen sein, die durch den Niedergang der Piratenpartei politisch heimatlos geworden sind.
Als Sprecher wurde Dr. Klaus Rederer aus Neu-Ulm gewählt, seine Stellvertreter sind Frank Fröhlich aus Ottobeuren und Nathan Lüders aus Kaufbeuren.
Das nächste Treffen das AK findet am 3. 5. In Augsburg statt. Der genaue Veranstaltungsort wird auf der Homepage des Bezirksverbands www.gruene-schwaben.de bekannt gegeben.
Neuste Artikel
Mobilität Stadtrat Neu-Ulm
Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5
Die Neu-Ulmer Grünen Stadtratsfraktion unterstützt die geplante Trassenführung der Buslinie 5 in Richtung Ludwigsfeld. Wir verstehen den Frust der Anwohner*innen am Escheugraben sowie im Vorfeld und können die Sorgen hinsichtlich der Veränderungen im Stadtbild und der Verkehrsführung nachvollziehen. Stadtplanung muss möglichst vorausschauend und langfristig erfolgen – und genau dies ist hier leider nicht geschehen. Wir…
Brückenneubau: Was passiert mit Rad- und Fußwegen?
Der Neubau der Gänstorbrücke und der Adenauerbrücke ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte in Neu-Ulm. Während für den Autoverkehr bereits klare Umleitungskonzepte für die gesamte Bauzeit kommuniziert wurden, fehlt bislang eine detaillierte Planung für den Rad- und Fußverkehr. Dabei sind sichere und gut durchdachte Wege für Radfahrende und Fußgänger*innen essenziell – nicht nur während der Bauzeit,…
Umwelt Verkehr Wirtschaft
Neu-Ulm: Nachhaltige Verkehrsanbindung für das Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für eine umwelt- und anwohnendenfreundliche Anbindung über die Otto-Renner-Straße ein Das neue Gewerbegebiet Schwaighofen-Süd bietet große Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Doch dieser Fortschritt darf nicht zu Lasten von Anwohnenden und Umwelt gehen. Aus diesem Grund stellt unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag, die derzeit geplante Verkehrsanbindung…
Ähnliche Artikel
Bildung
Baustelle Bildung
Thomas Gehring über das grüne Bildungskonzept für Grund- und Sekundarschulen Zentrale Positionen des grünen Bildungskonzepts erklärte Thomas Gehring, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und bildungspolitischer Sprecher der Grünen im bayerischen Landtag. Er sprach am 17. April auf Einladung des Kreisverbands Neu-Ulm im Edwin-Scharff-Haus. Als Einstieg erläuterte Gehring, warum er Bildung als Baustelle bezeichnet. Die Welt werde vielfältiger und…
Bildung
Freistaat übernimmt die Planungskosten für die Hochschule Neu-Ulm
von Gabriele Rzehak-Wartha Kreisrätin Wieder ein politischer Erfolg, der uns selbst ein wenig überrascht. Die bayerische Landesregierung will nun nach mündlicher Zusage doch die die Planungskosten für die Erweiterung der Hochschule Neu-Ulm durch Umschichtungen im Haushalt 2013 übernehmen. Eine schriftliche Bestätigung liegt bisher aber weder dem Landkreis noch der Stadt Neu-Ulm vor. Die Kreistagsfraktion von…