Flüchtlingspolitik

Episode 19: Sprich Freund und tritt ein!

Am Rande unserer Wahrnehmung, am Rande Europas, hausen tausende vor Verfolgung, Tod, Krieg, Hunger und Armut geflüchtete Kinder, Frauen und Männer unter unmöglichsten inhumanen Bedingen in völlig überfüllten Lagern. Eines dieser Lager, Moria, gelegen auf der griechischen Insel Lesbos, ist im vergangenen September niedergebrannt. Auf einen Schlag wurden 12.600 Menschen obdachlos und verloren das wenige, das sie hatten. Eine Welle der Solidarität flutete durch die bundesdeutsche Gesellschaft und die mediale Öffentlichkeit. Politisch getan hat sich seitdem, trotz politischen Drucks der demokratischen Oppositionsparteien, wenig.

Über die Situation auf Lesbos, die Möglichkeiten der Politik auf Europa-, Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene haben wir deshalb mit Xaver Merk, Kreisrat für die Fraktion Grüne/Linke im Kreistag des Landkreises Neu-Ulm sowie Kandidat für den Deutschen Bundestag für Die Linke, sowie Marcel Emmerich, ebenfalls frischgebackener Bundestagskandidat für Grünen in Ulm und Mitbegründer der Seebrücke Ulm gesprochen.  

Interessante Links

Pressemitteilung zum abgelehnten ‚Moria-Antrag‘ der Fraktion Grüne/Linke

Seebrücke Ulm

Zahlen zur Flüchtlingssituation 2020

Neuste Artikel

Stadtputzete in Vöhringen am 5. April 2025

Mobilität Stadtrat Neu-Ulm

Stellungnahme der Grünen Stadtratsfraktion zur Trassenführung der Buslinie 5

Brückenneubau: Was passiert mit Rad- und Fußwegen?

Ähnliche Artikel